In Anbetracht der Tatsache, dass der Wetterbericht Temperaturen über 30 Grad ankündigt, ist mir das Thema der heutigen Kolumne sehr recht: der Nordpol. Temperaturen über 30 Grad in Nordrhein-Westfalen sind einfach nicht meine Temperaturen. Es […]
Was sich anhört, wie eine Anleitung, das Schreiben sein zu lassen, ist ein verdammt gutes Buch! Und es hilft ungemein den Fokus neu auszurichten. Selbstzweifel, gute Ratschläge, der Erfolg anderer Autoren auf Social Media, die […]
It’s this time: #12von12. Ich habe heute ein Romanprojekt beendet. Woohoo!
Bei #8Frauen8Fakten habe ich vor einiger Zeit (Jahren? – November 2020) bereits einmal mitgemacht. Jetzt hat die tolle @catherine.strefford aber so lieb danach gefragt, dass ich nicht widerstehen kann und einfach noch einmal mitmachen muss. […]
Von Romancing the Beat habe ich das erste Mal in dem Podcast Writing Excuses gehört. Nebenbei bemerkt, ein sehr hörenswerter Podcast, der in der Regel nur 15-20 Minuten dauert. Ich glaube Mary Robinette Kowall erwähnte […]
Der dritte Writing Vlog ist online. Ich lerne die Technik immer mehr kennen und diesmal habe ich mich an ein Voice Over getraut. Diesmal wurde geschrieben an Kolumne, Outline für ein neues Projekt und ein […]
Seit fast schon wieder vier Wochen schleppe ich das aktuelle Kolumnenthema mit mir herum. Jeden Samstag setze ich mich hin und schreibe zwischen 300 und 400 Worte zu dem Thema. Aber jedes Mal gefällt es […]
Ich weiß gar nicht mehr, wie ich auf dieses Buch gekommen bin, aber ich bin so froh, dass ich es gefunden habe. Ich habe sehr lange dafür gebraucht, denn es ist sehr voll gepackt und […]
Wenn ich zwischen zwei Schreibprojekten bin, dann probiere ich gerne neue Dinge aus. Diesmal war es ein Writing Vlog. Die Woche gab nicht ganz so viel her, denn ich war die Hälfte der Zeit krank, […]
Zweimal habe ich jetzt die 12von12-Challenge ausfallen lassen. Das geht doch so nicht weiter. Daher kommt jetzt noch schnell der Beitrag von heute. Wie jeden Monat hat die liebe Caro von Draußen nur Kännchen ihre […]
Wer einen Cozy Mystery schreiben möchte und überhaupt keine Ahnung hat, wo er anfangen soll, sollte sich Nancy J. Cohens Buch „Writing the Cozy Mystery“ zu Gemüte führen. Es ist einer meiner liebsten auf den […]
In den letzten Jahren habe ich immer mal wieder von dem Konzept des „Rapid Release“ gehört. Ein Konzept bei dem man innerhalb weniger Wochen oder Monate mehrere Bücher veröffentlicht. Wahnsinn oder eine geniale Marketingidee? Ich […]
Meine allererste Outline habe ich mit Hilfe dieses Buches geschrieben. Schon in der Einleitung schreibt Frey „Das Buch soll vielmehr zeigen, wie durch Brainstorming, gründliche Planung, Entwickeln von Plots, Entwerfen, Ausarbeiten und Polieren ein Kriminalroman […]
Der Frühling hat jedes Jahr einen ganz besonderen Ohrwurm für mich parat. Sobald die ersten Knospen sich zeigen, die Bäume langsam grüne Spitzen bekommen oder die Tulpen endlich wieder zu kaufen sind und alles aufploppt […]
Seitdem ich dieses Buch gelesen habe, bin ich eine überzeugte Morgenseiten-Schreiberin. Es ist nicht das ursprüngliche „Der Weg des Künstlers“ von Julia Cameron, in dem sie ihre Idee der Morgenseiten das erste Mal publizierte. Das […]
Neulich stand ich bepackt mit Paketen, Handtasche, Schirm und Zeitung im Dunkeln vor meiner Haustüre und kramte wie so oft nach meinem Haustürschlüssel. Und wie so oft, bekam ich ihn erst zu fassen, als ich […]
Dies ist eine sehr persönliche Einladung. Doris Dörrie nimmt den Leser mit auf eine Reise durch ihr Leben, mit der Methode des Schreibens. Wer immer schon mal autobiographisch schreiben wollte, sollte sich diesen wunderbaren kleinen […]
Neulich dachte ich über Vulkane nach. In den letzten zwei Wochen kamen sie des Öfteren in Gesprächen vor. Und zwar in ganz unterschiedlichen Kontexten. Einmal die große Diskussion, wo der Vesuv (bei Neapel) und wo […]