Kategorie: Lektorat

  • 3 Dinge, die du als Redakteur/Lektor verinnerlichen solltest

    3 Dinge, die du als Redakteur/Lektor verinnerlichen solltest

    Gutes Licht: Ich beginne gleich mal mit den Basics: Licht. Wie oft habe ich als Kind und Teenager gehört “Mach das Licht an, es ist zu dunkel zum Lesen!” Und meine Eltern hatten Recht. Stunde um Stunde sitzt man im Sessel und liest und liest, draußen wird es dunkler, aber man merkt nichts davon, wenn…

  • Wie ich Tabellen für meine Redaktionsarbeit nutze

    Es ist Zeit, euch einen etwas tieferen Einblick in mein Arbeitsleben zu geben. Wer mir auf Twitter folgt, weiß dass ich öfter mit Exceltabellen arbeite. Exceltabellen sind toll – na gut manchmal bringen sie einen an den Rand eines Nervenzusammenbruchs, aber grundsätzlich sind Tabellen eine wunderbare Organisationsmöglichkeit. In meinen Projekten nutze ich Excel vor allem…

  • Meine 5 liebsten Arbeitstools als Lektor

    Tools, Arbeitsmittel und Programme: Es gibt viel Nützliches, das man als Lektor nutzen kann. 5 Dinge, die ich immer wieder nutze, und zwar bei wirklich jedem Projekt, sind die folgenden: 1. Stift und Notizbuch : Ohne Stift zu korrigieren, wäre für mich nicht korrigieren. Trotz aller digitalen Fortschritte und Möglichkeiten, nutze ich weiterhin für jedes…

  • Vor- und Nachteile der Freiberuflichkeit

    Es gibt die freiberuflichen Lektoren – so wie ich zum Beispiel – und natürlich auch die angestellten Verlagslektoren. Die Grundaufgabe eines Lektors, das Arbeiten mit Texten, habe ich Anfang des Monats vorgestellt. Egal ob freiberuflich oder angestellt, jeder Lektor arbeitet mit Texten. Die Freiberuflichkeit hat ihre Vor- und Nachteile – was auch nicht. 😉 Es…

  • Was macht ein Lektor?

    Wenn mich jemand fragt, was ich beruflich mache, antworte ich, ich bin Lektorin. Dann schaue ich meistens in zwei große fragende Augen. Gefolgt von der Frage „Kann man davon leben?“ und „Aha, und was macht man da?“ Also erstens wenn man sich gut anstellt und engagiert ist, kann man sogar von einem solch merkwürdig klingenden…

  • Checkliste Angebotsanfrage

    Ich habe da mal eine Checkliste erstellt. 🙂 Um in den Bereichen Redaktion, Lektorat und Korrektorat ein vernünftiges Angebot erstellen zu können, benötige ich einige wenige Angaben von meinen potentiellen Kunden über ihre Texte. Damit diese wissen, was sie mir mitteilen müssen/können, habe ich nun eine Checkliste erstellt, die das Prozedere vereinfachen soll. Zu finden…

  • Monatsrückblick Juni 2014

    Wo ist der Juni hin? Wieso ist der Monat schon wieder zu Ende? Im Juni habe ich hauptsächlich gearbeitet, unterbrochen von ein wenig Arbeit. Dementsprechend hatte ich auch nicht so viel Zeit zum Fotografieren. Ein paar wenige Fotos bekommt ihr trotzdem zu sehen und sogar ein ganz kurzes Video. Abgesehen von der Arbeit gab es…

  • Making of Ausstellungskataloge

    Zu fast jeder Ausstellung wird ein Ausstellungskatalog herausgegeben. Ob es nun ein Begleitkatalog ist, der Themen der Ausstellung behandelt oder ob es sich um einen Objektbasierten Katalog handelt, in dem jedes Ausstellungsobjekt vertreten ist, beschrieben, erklärt, analysiert und diskutiert wird. Es ist egal, für welche Variante man sich entscheidet, oder ob sogar eine Mischform genommen…

  • Aus der Versenkung …

    … tauche ich nun wieder auf. Nach Abbauplanungen für die Krim-Ausstellung im LVR-LandesMuseum Bonn, der Abgabe eines Ausstellungskataloges, der Durchführung einer internationalen Tagung und dann dem eigentlichen Abbau der Ausstellung komme ich nun endlich zum Luftholen. Nur sporadisch konnte ich hier auf dem Blog und in meinen SocialMedia-Kanälen tatsächlich aktiv sein. Schade, denn die guten…

  • #FBM13 Ich bin da, ihr auch?

    So, die Vorbereitungen für die Frankfurter Buchmesse werden immer konkreter. Ticket ist ausgedruckt, Fahrkarte gebucht, Visitenkarten herausgekramt und die Vorfreude riesig. Dieses Jahr besuche ich die Frankfurter Buchmesse am Freitag, 11.10. (für diejenigen, die zur Zeit andere Dinge im Kopf haben, hier die Daten noch einmal zur Erinnerung: 9.10. – 12.10.13 und #fbm13 ist der offizielle…

  • Wordless Wednesday

    Meine Arbeits-Tools, Teil 1: Heute einmal ohne Worte. 😉

  • Willkommen

    Herzlichen Willkommen auf meiner Website/meinem Blog. Hier finden Sie Informationen rund um meine Arbeit als freiberufliche Lektorin wie auch meinen Blog zu Themen aus Museum, Verlag und Co. Wenn Sie Fragen haben oder sich für ein Angebot interessieren, würde ich mich sehr darüber freuen, wenn Sie mich kontaktieren. Auf der Seite Kontakt/Impressum finden Sie alle…