Kategorie: Buchwelt

  • Gelesen: Peter Nadig, Hatschepsut

    Die alten Ägypter hatten ein sehr striktes Verwaltungs- und Organisationssystem. Von der Zuteilung der Getreideportionen an die Sklaven bis hin zu der richtigen Anrede des Königs. Namen, Titel, Verhaltensweisen, kultische Gebräuche und Traditionen – alles war eindeutig vorgegeben und seit Jahrhunderten wurde es eingehalten. Im 15. Jahrhundert v. Chr. bekam Thutmosis I., der damalige ägyptische…

  • Sommer – Lektüren

    Es sind Sommerferien und die große Urlaubswelle ist ausgebrochen. Das heißt, es sind nur noch sehr wenige Leute an ihren Schreibtischen zu erreichen. Da ich in diesem Jahr schon sehr früh Urlaub gemacht habe, heißt das natürlich jetzt auch, ich bin noch da und sitze weiterhin an meinem Schreibtisch und arbeite. Ich kann zurzeit leider…

  • Making of Ausstellungskataloge

    Zu fast jeder Ausstellung wird ein Ausstellungskatalog herausgegeben. Ob es nun ein Begleitkatalog ist, der Themen der Ausstellung behandelt oder ob es sich um einen Objektbasierten Katalog handelt, in dem jedes Ausstellungsobjekt vertreten ist, beschrieben, erklärt, analysiert und diskutiert wird. Es ist egal, für welche Variante man sich entscheidet, oder ob sogar eine Mischform genommen…

  • Gelesen :: Kim Thúy – Der Geschmack der Sehnsucht

    Gelesen :: Kim Thúy – Der Geschmack der Sehnsucht

    Dieses kleine Büchlein ist ebenfalls noch ein Ergebnis der letzten Buchmesse: Kim Thúys, Der Geschmack der Sehnsucht. Es sprach mich sofort an: Sowohl Titel als auch Cover. Beim Stöbern am Stand des Kunstmann Verlages blieb ich einfach daran hängen und kam nicht mehr davon los. Es wird die Geschichte einer Vietnamesin erzählt, die als Kind…

  • Gelesen :: Sylvain Mazas – Dieses Buch sollte mir gestatten, den Konflikt in Nah-Ost zu lösen, mein Diplom zu kriegen und eine Frau zu finden Teil 2

    Im März war die Buchmesse, der Mai ist auch schon fast vorbei und ich habe immer noch nicht über folgendes Buch gesprochen: „Dieses Buch sollte mir gestatten, den Konflikt in Nah-Ost zu lösen, mein Diplom zu kriegen und eine Frau zu finden Teil 2“ von Sylvain Mazas. Ich habe es mir von der Leipziger Buchmesse…

  • X17 Notizbuch

    Ich bin zur Zeit in Shoppinglaune. Solche Phasen gibt es. 😉 Also, die neueste Errungenschaft ist mein neues Notizbuch von X17. Ein, wie es scheint, unglaublich praktisches Ding, bei dem man den Innenteil immer wieder wechseln kann. Meines ist ein X17 RoadSkin graphit in der Größe A6 mit 3 Notizen; und zwar je einem Notizheft…

  • Gelesen :: Alper Canigüz – Söhne und siechende Seelen

    „Söhne und siechende Seelen“ habe ich auf der Bahnfahrt zur Leipziger Buchmesse angefangen und auf der Rückfahrt nach Hause ausgelesen. Trotz vollem Zug, Kindergebrüll, telefonierenden Geschäftsmännern und eigener Messemüdigkeit konnte ich dieses wunderbare Buch einfach nicht beiseite legen. Alper Canigüz (bitte um Entschuldigung, aber aus irgendeinem Grund weigert sich mein Computer aus dem i ein…

  • Kleine Erinnerung! #indiebookday

    Nicht vergessen, morgen ist #indiebookday! (22.3.2014). Alle Infos dazu gibt es hier oder hier.

  • Buchstöckchen: 5 Bücher, die ich lesen möchte

    Silke von Sinahar bewarf mich vor anderthalb Wochen mit einem Buchstöckchen. [Ein großes Dankeschön an sie!] Und das habe ich mir bis jetzt aufgehoben, denn es geht um Bücher, die ich unbedingt mal lesen wollte. Das passt jetzt kurz nach der Buchmesse doch hervorragend, denn meine Wunschliste hat sich um etliche Neuerscheinungen verlängert. 😉 Hier…

  • Wir sehen uns in Leipzig?!

    Und es geht wieder zu einer Buchmesse. Diesmal ist es die Leipziger Buchmesse, die vom 12. bis 16. März stattfindet. Ich war lange nicht mehr dort und freue mich sehr, dieses Jahr wieder hinzufahren. Sie ist irgendwie mehr „Buch“ als Frankfurt. Frankfurt kommt mir immer geschäftiger und Netzwerk orientierter vor. Ich bin nicht nur privat…

  • #Indiebookday 2014

    Schon mal von dem Indiebookday gehört? Nein? Dann wird es aber Zeit. Der mairisch Verlag hat bereits 2013 eine Initiative ins Leben gerufen, die nicht nur die lokalen Buchhändler, sondern auch die kleinen unabhängigen Verlage unterstützen soll: der indiebookday. Eine großartige Idee! Und so geht es: „Geht am 22.03.2014 in einen Buchladen Eurer Wahl und…

  • Gelesen :: Carl Nixon – Rocking Horse Road

    Ein wunderbarer Roman, der über das Heranwachsen von einer Gruppe Jungen berichtet. Der Mord an einem Mädchen aus ihrem Stadtteil verändert ihr ganzes Leben. Er bringt die Teenager näher zusammen, sie werden so etwas wie eine Art Fanclub, auch wenn das makaber klingen mag. Sie beginnen selbst zu ermitteln, sie sammeln Zeitungsartikel, Zeugenaussagen, sogar Erinnerungstücke…

  • bilandias #booklovers November 2013-Challenge

    Heute bin ich über Twitter auf eine wunderbare Aktion aufmerksam geworden. Die Damen und Herren von bilandia.de starten im November eine Photo-Book-Challenge auf Instagram und Co. Ab dem 1. November wird jeden Tag ein Foto zu einem vorgegebenen Stichwort hochgeladen und mit dem Hashtag #booklovers versehen. Das Prinzip ist einfach und genial. Die Stichworte sind…

  • Das war die #fbm13

    Ich versuche zumindest einmal im Jahr zu einer Buchmesse zu gehen. Dieses Jahr war es wieder die Frankfurter, da sie einfach näher und schneller zu erreichen ist. Ich liebe Bücher, daher ist für die Motivation schon gesorgt. Es ist jedes Jahr wieder faszinierend, was sich die Verlage einfallen lassen um ihre Neuerscheinungen zu präsentieren. Die…

  • Verlage für Archäologie, Antike, Geschichte, Kulturwissenschaften und Co.

    Diese Woche ist Buchmessen-Woche. Es dreht sich alles um Verlage und Bücher. Und da ich am Freitag zur Buchmesse fahren werde, wie ihr auch schon im letzten Post lesen konntet, habe ich mir eine Liste der archäologischen Verlage zusammengestellt, die auch auf der Buchmesse vertreten sind. Das sind ein paar, aber nicht alle. Und da…

  • #FBM13 Ich bin da, ihr auch?

    So, die Vorbereitungen für die Frankfurter Buchmesse werden immer konkreter. Ticket ist ausgedruckt, Fahrkarte gebucht, Visitenkarten herausgekramt und die Vorfreude riesig. Dieses Jahr besuche ich die Frankfurter Buchmesse am Freitag, 11.10. (für diejenigen, die zur Zeit andere Dinge im Kopf haben, hier die Daten noch einmal zur Erinnerung: 9.10. – 12.10.13 und #fbm13 ist der offizielle…

  • Vorsicht Buch!

    Wer sich für Bücher interessiert und im Netz, auf Facebook und Co. unterwegs ist, ist sicherlich schon einmal über folgendes Zeichen gestolpert. Und auch in ein paar Buchhandlungen sieht man diese Warnschilder: „Vorsicht Buch! Es geht immer um Geschichten. Kennst du auch dieses intensive Erlebnis, das nur beim Lesen eines Buches entsteht? Kaum hast du…

  • Die "Deutscher Buchpreis-App" 2013

    Jedes Jahr wird auf der Frankfurter Buchmesse der „Deutsche Buchpreis“ verliehen. Mitte August kam die Longlist heraus, eine Liste mit den von der Jury nominierten 20 Romanen. Wie jedes Jahr gibt es auch diesmal wieder ein Lesebuch zur Longlist. Hier werden Leseproben und Hintergrundinformationen der 20 Romane und ihrer Autoren angeboten. Das ganze gibt es…

  • Die „Deutscher Buchpreis-App“ 2013

    Jedes Jahr wird auf der Frankfurter Buchmesse der „Deutsche Buchpreis“ verliehen. Mitte August kam die Longlist heraus, eine Liste mit den von der Jury nominierten 20 Romanen. Wie jedes Jahr gibt es auch diesmal wieder ein Lesebuch zur Longlist. Hier werden Leseproben und Hintergrundinformationen der 20 Romane und ihrer Autoren angeboten. Das ganze gibt es…