BLOG
-

Astrid Lindgren – Niemals Gewalt
“Niemals Gewalt” ist die Rede von Astrid Lindgren, die sie 1978 anlässlich der Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels hielt. Der Verlag Friedrich Oetinger hat diese Rede nun vor kurzem erneut in einem kleinen aber feinem Büchlein neu aufgelegt. Der wirklich winzige Band von 76 Seiten in einem grasgrünen fröhlichem Frühlingsdesign enthält neben der Rede…
-
#FridayReads am 5.5.17
Wenn man sich vornimmt, fast jeden Tag für eine Woche zu bloggen, darf ein solcher Klassiker wie #FridayReads an einem Freitag natürlich nicht fehlen. Ich lese zur Zeit P.D. James „Death comes to Pemberley„. Ein hoch gepriesenes Buch einer Kriminalgeschichte, die im Anschluss an Jane Austens berühmtestes Werk „Stolz und Vorurteil“ ansetzt. Die Charaktere sind…
-

On rereading Harry Potter
Die Harry Potter-Bücher nahmen langsam Fahrt auf in ihrem Bekanntheitsgrad zu der Zeit, als ich gerade mein allererstes Praktikum machte. Damals so um den Dreh von 1998/1999. Das Praktikum war großartigerweise in einer Buchhandlung. Es gab in dieser Buchhandlung einen Pausenraum, in dem ein Regal mit Neuerscheinungen und ganz frischen Büchern stand, die demnächst in…
-

Kate Bolick – Spinster
“Spinster” von Kate Bolick war eine Achterbahn der interessanten Fakten und Geschichten. Wer hätte gedacht, dass ein Buch mit einem solchen Namen so erfrischend lehrreich und abwechslungsreich ist. 😉 Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Es ist im Grunde genommen eine Autobiographie von Kate Bolick und ihrem Leben als nicht verheiratete Frau in der…
-

Mai Leseplan
Im Mai gibt es einige Bücher, die ich unbedingt lesen will. Und diesmal führt da keine Ablenkung dran vorbei. So ist der Plan: “Death comes to Pemberley” von P.D. James: Ich habe das Buch gerade erst angefangen. Es ist eine Weitererzählung von Jane Austens Stolz und Vorurteil, die zu einem Krimi umfunktioniert wurde. Elizabeth Bennett…
-

#readingferrante Teil 3 und 4
Der Readalong #readingferrante ist vorbei. Denn wir haben schon April. Ich fasse die zweite Hälfte des Readalongs (Teil/Woche 3 und 4) in diesem Beitrag zusammen. In der zweiten Märzhälfte hatte ich so gut wie keine Zeit zum Lesen. Es war so viel tun. Ausgelesen habe ich das Buch dann tatsächlich erst in den letzten drei…
-

Das Problem mit der Motivation
Diese Woche war ich auf einem Redaktionstreffen und wie so oft war eines der Themen: Wie motivieren wir uns dazu, mehr und besser zu schreiben. Warum schreiben wir nicht mehr? Welche Gründe hat das? Wie könnte man Abhilfe schaffen? Wie motiviere ich mich und meine Mitautoren. Das Thema ist ein altbekanntes und ich diskutiere das…
-

Fundstücke Vol. 6
Es ist so wunderschön draußen und eigentlich würde ich liebend gerne auf dem Balkon sitzen, einen Kaffee trinken und die Sonne genießen. Hier ist allerdings noch einiges zu tun, der Balkon ist weiterhin Baustellengebiet und Kaffee habe ich ehrlich gesagt auch schon ziemlich viel intus. Also los geht’s mit den Fundstücken aus den letzten zwei…
-

Interessante Instagramaccounts: Bullet Journal
Ich liebe von den Social Media-Netzwerken Instagram am meisten. Man findet fast alles dort und vor allem ganz viel Inspiration. Als begeisterte Bullet Journalerin schaue ich mir wirklich gerne die Fotos von anderen Bullet Journal-Junkies an. Es gibt so viele fantastische Spreads und Handschriften und Layouts. Meine eigenen Seiten sehen in den seltensten Fällen so…
-

#readingferrante – Die zweite Woche
Die zweite Woche in dem Readalong #readingferrante startete hervorragend. Einen wirklich großen Teil der etwa 80 zu lesenden Seiten habe ich schon am vorletzten Wochenende geschafft. Dann kam eine stressige Woche und ich war dieses Wochenende unterwegs und kam überhaupt nicht zum Lesen. Noch dazu hatte ich das Buch zu Hause vergessen. Naja, so kann’s…
-

#readingferrante – Die erste Woche
Ich richte zurzeit einen Readalong zu dem Buch „Meine geniale Freundin“ (My brilliant Friend) von Elena Ferrante aus (#readingferrante). Wer noch mitlesen möchte, gerne! Der Readalong wird den ganzen März dauern. Alle Informationen dazu findet ihr hier im ersten Beitrag dazu. Jede Woche werde ich einen kleinen Check-In auf meinem Blog machen und meine Gedanken…
-

#12von12 März 2017
Heute gibt es dank des #12von12-Beitrages gleich zwei Blogposts. Das hat es bisher noch nie gegeben. Daher halte ich die Beschriftung heute auch extrem kurz.
-

Fundstücke Vol. 5
Ich bin gerade erst von dem Bonner Barcamp zurück gekommen und so voller Eindrücke, Inspirationen, Ideen und Ausprobierlaune. Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht, wo ich überhaupt anfangen soll. Das ist das Tolle an Barcamps und Treffen rund um Social Media. Es treffen so viele kreative Leute aufeinander, die zum großen Teil auf derselben Ebene…
-

Readalong im März – #readingferrante
Bitte einen kleinen Trommelwirbel: ratatatatataaaaaaaaa. Es wird einen Readalong geben. Und zwar hier auf meinem Blog. In diesem Monat. Bei einem Readalong lesen mehrere Menschen in einer fest gesetzten Zeit ein Buch und tauschen sich während der Lektüre und danach aus. Ob es in diesem Fall tatsächliche mehrere Leser werden, wird sich noch herausstellen. Es…
-

Was lese ich gerade?
Aus irgendeinem Grund habe ich innerhalb der letzten zwei Wochen einige Bücher neu angefangen. Insgesamt sind es 6, aber ich glaube ich habe eines vergessen, mir fällt nur gerade nicht ein, welches. Und erstaunlicherweise sind es gleich mehrere Sachbücher/Biographien. Wer mir über Goodreads folgt, kennt meine bizarre Mischung. Spinster: Making a Life of One’s Own…
-

Kochkurs: Vegetarisch asiatisch
Ich war bei einem Kochkurs. Erstaunlicherweise. Denn normalerweise lasse ich mich ja lieber bekochen. Aber diesmal war ich bei einem Kochkurs und habe selbst mitgekocht. Und ehrlich gesagt, es war super. Es hat hervorragend geschmeckt. Aber fangen wir vorne an. Am 8. Februar schaute ich in meiner Instagram-App unter die Vorschläge und stieß auf folgendes…
-

#12von12 Februar 2017
Es ist der 12. eines Monats und heute habe ich seit langem mal wieder daran gedacht, Fotos zu machen. Hier kommt nun mein sehr chilliger Sonntag. Es ging hauptsächlich um relaxen, lesen und entspannen. Wer Inspiration sucht oder einfach nur neugierig ist, kann ja auch mal bei Caro auf der #12von12-Seite nachschauen. Frühstück und Vormittag…
-

Fundstücke Vol. 3
Ich startete heute Morgen in das Wochenende mit einem wunderschönen Ausblick auf eine verschneite Stadtlandschaft. Leider tropft es inzwischen schon überall und das helle und leise der Schneelandschaft ist zu einem unruhigen, grauen und nassen Samstag übergegangen. Sogar die Eichhörnchen in den Tannen im Garten schaffen es nicht, das Bild freundlich aussehen zu lassen. Also…
-
The Classics Club – Das erste Jahr
Am 5.2.2016 startete ich mit dem Vorhaben 50 Klassiker in 5 Jahren lesen zu wollen. Das erste Jahr ist nun bereits vorbei. Wie konnte das passieren? Wo ist die Zeit geblieben? (Und schon höre ich die Musik vom Pink Panther durch die Räume schweben. 😉 ) Gelesen im 1. Jahr Das erste Jahr war ……