BLOG
-
Interviews mit archäologischen Verlagen: 7 Fragen an LIBRUM Publishers & Editors
Mit diesem Beitrag startet eine neue Reihe hier im Blog, die die Verlage für Archäologie, Geschichte und Kulturgeschichte im vorstellen wird. Sieben Fragen habe ich den Verlagen gestellt, die sich freundlicherweise bereit erklärt haben, diese zu beantworten. Diese Verlage machen eine wichtige Arbeit und ohne die Publikationen der wissenschaftlichen und auch populärwissenschaftlichen Werke würde der…
-
Gelesen: Leoni Hellmayr – Unter dem Asphalt
Es wird einem schon etwas mulmig zu Mute, wenn man daran denkt, was alles unter unseren Füßen in den Großstädten passiert: Tunnel, Höhlen, Bahnhöfe, Nekropolen. Die Erde ist zum Teil durchlöcherter als der berühmte Schweizer Käse, der für diese Vergleiche immer gerne herangezogen wird. Es gibt so vieles „unter dem Asphalt“, von dem wir zwar…
-
Foto am Montag
Meine Kollegin und ich waren total begeistert von der Aktion #MuseumofSelfies, die wir heute gleich einmal im LVR-LandesMuseum Bonn ausprobiert haben. Da musste auch die Saiga-Antilope aus der aktuellen Ausstellung „Eiszeitjäger. Leben im Paradies“ als Motiv herhalten. 😉
-
LAC von Jean-Christophe Maillot
Les Ballets de Monte Carlo zeigte am Samstag abend (1.11.) im Theater Bonn „LAC“ (Lake), auch bekannt unter dem Titel „Schwanensee“. Damit wurde die Tanzsaison 2014/15 im Theater Bonn eröffnet. Ein regelrechter Klassiker des klassischen Balletts. Wer hat nicht schon mal die Töne aus Schwanensee gehört und dabei eine Reihe von vier grazilen Tänzerinnen auf…
-
Foto am Montag
Vom Meer kann man nie genug Fotos haben. Ich wünsche euch einen schönen Montag und eine tolle Woche.
-
Das war der Oktober 2014
Der Oktober war großartig: Da war die Buchmesse in Frankfurt, das erste Geocachen, Kultur macht stark und der wunderbare Kurzurlaub auf Baltrum. Dort gab es ganz viel leckeren Tee und jede Menge Getier. 😉
-
Meine 5 liebsten Arbeitstools als Lektor
Tools, Arbeitsmittel und Programme: Es gibt viel Nützliches, das man als Lektor nutzen kann. 5 Dinge, die ich immer wieder nutze, und zwar bei wirklich jedem Projekt, sind die folgenden: 1. Stift und Notizbuch : Ohne Stift zu korrigieren, wäre für mich nicht korrigieren. Trotz aller digitalen Fortschritte und Möglichkeiten, nutze ich weiterhin für jedes…
-
Die Graphic Novel Tour
Die Frankfurter Buchmesse (für die Twitterer natürlich #fbm14) ist jetzt eine Woche vorbei, die Eindrücke sind langsam aber sicher verarbeitet und endlich komme ich auch zu meinem Beitrag. Ich war am 10.10. – dem Freitag – auf der Messe und die Zeit verging wie im Flug. Morgens um halb Zehn kam ich in Frankfurt an…
-
#FridayReads 17.10.2014
Es geht bunt her, in meinem Stapel der Bücher, die ich gerade lese, bzw. sehr bald lesen werden. Als kleine Abwechslung war es nochmal Zeit für einen #FridayReads-Post. Wie man sehen kann, habe ich keine Probleme, mehrere Bücher „gleichzeitig“ zu lesen. 😉 Ich war vor ein paar Wochen in der Bibliothek und habe – glaube…
-
Foto am Montag
Es ist eindeutig Herbst geworden. Eines der letzten Blätter meiner Zwergblutpflaume wird sich auch nicht mehr lange am Ast halten können.
-
Die Photoszene und The Photobook Museum
Vom 16. – 21. September war das Photoszene Festival in Köln. Eine großartige Veranstaltung, die über die ganze Stadt verteilt in Museen, Galerien und unter freiem Himmel stattfand und parallel zur photokina lief. Ich konnte leider aus Zeitgründen nicht alle Veranstaltungen und Orte besuchen, aber ein paar sind es dann doch geworden. Meine drei Highlights…
-
Gelesen: Einmal durch den Louvre
Ich habe ein neues Lieblingsbuch. Es ist mit einem Rutsch auf Platz 1 gelandet. Eindeutig und ohne lange Diskussionen. Und dabei handelt es sich vielleicht auch um das wortärmste Buch, das ich vielleicht jemals gelesen habe. Die Rede ist von David Prudhommes „Einmal durch den Louvre“. Kurz zusammengefasst: Großartig! Es ist eine Graphic Novel. Ein…