Kategorie: Buchwelt
-
The Classics Club – August Meme #44
Es ist schon wieder eine ganze Weile her, dass ich mich mit „The Classics Club“ beschäftigt habe. Die Besprechung von „Blade Runner“ steht noch aus; das war das letzte Buch, das ich von meiner Classics-Liste gelesen habe. Aber bevor ich mich diesem Buch widme, wollte ich doch einmal die monatlichen Memes ausprobieren. Jeden Monat stellen…
-
Das lese ich an diesem Wochenende
Es ist Samstag, der 27.8.2016 und ich muss sagen, ich bin sehr zufrieden mit meinen Lektüren in diesem Monat. Ich hatte zwei wunderbare Wochen Urlaub und habe so viel gelesen, wie seit langem nicht mehr. Das ist das schöne am Urlaub: Lesezeit! Ohne auf die Uhr zu schauen, einfach nur lesen. Das ist unter der…
-
#FridayReads 12.8.2016
Es ist Freitag, also Zeit für einen #FridayReads-Beitrag. Heute und die nächsten Tage liegen vor allem zwei Bücher auf meinem Nachttisch. Zum einen ist es der Reiseführer für „Korfu“. Ein wunderbares Buch zum Schmöckern, Blättern und Inspirieren lassen. Diese Reiseführer machen einen wirklich tollen Eindruck. Wenn Sie sich während der Reise ebenso bewähren, dann gibt…
-
Caitlin Moran, Moranifesto
Warum habe ich so lange gebraucht, um Caitlin Moran zu entdecken? Ich weiß es nicht. Was ich weiß, ist, dass ich ihre Kolumnen liebe. Ihre Ehrlichkeit, ihre Verdrehtheit, ihre Sicht der Dinge. Es ist erfrischend und schon nach den ersten fünf Seiten wusste ich, dass mir das Buch mehr als gefallen würde. Ich liebe es.…
-
Agatha Christie – Mord im Pfarrhaus
Es ist schon länger her, das ich das Buch beendet habe. Mitte April! Es war eine fantastische Lektüre. Ich hatte mir den ersten Miss Marple-Roman so völlig anders vorgestellt. Bisher hatte ich folgendes Bild von Miss Marple: Eine kleine neugierige alte Dame, die sich in alle Dinge einmischt. Ein wenig nervtötend, besserwisserisch, graue Haare, immer…
-
#FridayReads 27.5.2016
Heute und dieses Wochenende werde ich vor allem Caitlin Moran „Moranifesto“ lesen. Die Kolumnen sind super. Sie schreibt über Dinge, mit denen ich mich noch nie auseinandergesetzt habe, wie z. B. das Armen-Reichen Verhältnis in Großbritannien und welche Unterstützungen der Staat gewährt oder auch nicht. Moran schafft es, das ich diese Kolumnen interessant finde. Die…
-
New York Times By The Book-Tag: 10 Fragen rund ums Lesen
Booktube ist ein wahrer Fundort für Inspiration (In einem meiner letzten Blogposts habe ich von Booktube erzählt.) Dort macht im Moment ein so genannter TAG die Runde: Der New York Times By The Book Tag (NYT By The Book Tag). Es sind 10 Fragen, die zu beantworten sind. Kreiert hat diesen Tag Marie. Sie hat…
-
Dewey’s 24 Hour Readathon – Ein Fazit
Der Readathon ging am Sonntag um 14 Uhr zu Ende. Es war mein erster Readathon und hier kommt nun mein Fazit. Dafür das es mein erster Readathon war und ich eigentlich etwas ganz anderes an diesem Wochenende vorhatte, bin ich wirklich zufrieden, wieviel ich trotzdem geschafft habe. Es ist sicherlich nicht ganz so viel, wie…
-
Dewey’s 24 Hour Readathon – TBR
Morgen am 23. April um 14 Uhr startet der Dewey’s 24 Hour Readathon. Ein regelrechter Lesemarathon. Und ich habe mich dazu entschlossen, teilzunehmen. Also fangen wir bei den Grundlagen an: Was ist der Dewey’s 24 Hour Readathon? Innerhalb von 24 Stunden versucht man so viel zu lesen wie möglich. Dann bloggt man darüber, twittert fleißig…
-
Jane Austen – Sense and Sensibility
Sense and Sensibility erschien erstmals 1811. Es ist einer der wenigen Romane von Jane Austen, die ich noch nicht gelesen hatte. Es wurde also Zeit. Die Story kannte ich schon, denn vor Jahren habe ich die BBC Verfilmung gesehen. (Dort spielt übrigens ein großartiger Alan Rickman mit.) Es ist die Geschichte zweier Schwestern (Elinor und…
-
Das war der März (buchtechnisch)
Es ist April! Wie konnte das passieren? Das erste Quartal von 2016 ist rum. Komplett rum! Unfassbar. Aber, genug davon. Hier sind die Bücher, die ich im Monat März gelesen habe. Es war ein guter Lesemonat. Joël Dicker, Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert: Der März begann zum Beispiel mit einem absoluten Knaller: Die…
-
BookTube
Kennt ihr BookTube? Nicht? Dann wird es vielleicht Zeit. Es sind YouTuber, die sich mit Lesen und Büchern beschäftigen. Eine kleine Warnung vorweg: Es kann gut sein, dass durch das Ansehen dieser Videos eure Wunschliste extrem länger wird! Hier sind ein paar Booktuber, deren Videos ich sehr gerne schaue und die mich auf wunderbar neue…
-
#FridayReads 26.2.2016
Ein kurzes #FridayReads zu später Stunde. Heute und dieses Wochenende lese ich folgende Büchern: Joël Dicker, Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert: Ein Buch, das einen nicht mehr los lässt. Selten habe ich so schnell 30-50 Seiten in einem Buch gelesen ohne zu merken, wie die Zeit verfliegt. Ich mag es sehr und freue…
-
50 Klassiker in 5 Jahren – The Classics Club
50 Bücher in 5 Jahren. Das hört sich machbar an. Es sind zwar Klassiker und die haben die Angewohnheit eher länger zu sein, aber es hört sich trotzdem machbar an. Das Motto von „The Classics Club“ einer Art von Online-Leseclub ist „The Classics Club hopes to unite readers who blog about classic literature and inspire…
-
Book Hangover
Oh man. Vor einer halben Stunde habe ich “Der Marsianer” beendet. Ein großartiges Buch. Eine absolute 5Sterne-Lektüre. Es hat mich bis zur letzten Seite in Atem gehalten. Und jetzt? Jetzt kommt das große Loch, nach einem großartigen, herrlichen, atemberaubendem Leseerlebnis. Ich will unweigerlich weiterlesen. Ein neues Buch anfangen, in eine neue Geschichte eintauchen. Aber welche?…
-
#FridayReads 4.12.
Zeit für ein #FridayReads: Ich lese zur Zeit zum einen den dritten Band von Harry Potter. Es ist ein Reread. Irgendwann im Winter letzten Jahres dachte ich mir, ich könnte die Reihe nochmal lesen. Es ist so lange her, dass ich sie das erste Mal gelesen habe und es gibt so viele Details in diesen…