Schlagwort: Bücher

  • Foto am Montag: 22.6.2015

    Bücherberge habe ich am Wochenende bei der Umräumaktion verschoben. Dinge, die man am Wochenende halt so macht.

  • Über Buchpolygamie

    Heute habe ich mich mit einer Kollegin über Bücher unterhalten. Eine tolle Pausenbeschäftigung, wie ich finde. Und es macht jedes mal wieder Spaß. Wir haben festgestellt, dass wir beide natürlich sehr gerne und viel lesen, aber uns in einer Sache grundlegend unterscheiden. Ich lese mehrere Bücher gleichzeitig. Sie liest ein Buch. Dann wählt sie ein…

  • Bücher über Bücher

    Bücher über Bücher

    Es gibt eine Art von Büchern, die ich sehr gerne mag und die mich üblicherweise zum direkten Kaufen verleitet. Und das sind Bücher über Bücher. Ich meine nicht die germanistischen Fachbücher, sondern Sachbücher, Memoiren, Romane in denen Bücher eine wichtige Rolle spielen. Damit klar ist, was ich meine, hier eine kleine Liste – warum? –…

  • Der März wird literarisch …

    Der März wird literarisch …

    Die erste Märzwoche ist vorbei und ich weiß nicht wieso. Es gibt aber jede Menge Literarisches im März, deswegen gibt es nun einen weiteren Veranstaltungshinweis-Blogpost. Und ich verspreche, ich höre nun mit diesen langen, künstlich zusammengesetzten Wörtern auf. 😉 Ab dem 11. März startet die Lit.Cologne. Das internationale Literaturfest in Köln wird nun schon zum…

  • #FridayReads 6.3.2015

    Ich sitze hier auf meiner Couch und sollte eigentlich noch ein bisschen weiter Redaktionsarbeit machen. Aber ich brauche eine Pause und was bietet sich da besser an, als einen längst überfälligen Blogartikel zu verfassen? Genau – vieles, das steht jetzt aber nicht zur Debatte. 😉 Ich habe einen stattlichen Stapel zu lesender Bücher angehäuft. Aus…

  • 7 Fragen an die Wissenschaftliche Buchgesellschaft

    Heute kommt Teil 4 der Interviewreihe mit Verlagen für Archäologie, Geschichte und Kultur. Die Fragen beantwortete diesmal Andreas Auth, der Geschäftsführer der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft  (kurz: WBG), die inzwischen eine ganze Reihe von Verlagen aus dieser Nische unter ihrem Dach versammelt. Zu der Verlagsgruppe gehören etwa die Verlage Primus, Theiss, Phillipp von Zabern und Lambert Schneider. Unter…

  • #Advkal14 Türchen 14.12.

    Es ist der 14. Dezember, der 3. Advent. Nur noch 10 Tage dann beginnt die Schlemmerei, das Miteinander und die Schenkerei. Es wird also höchste Zeit, Geschenke zu kaufen. Als Buchliebhaberin bekomme ich nicht nur liebend gerne Bücher geschenkt, sondern verschenke auch mit großer Freude welche. Hier nun mein Buchempfehlungen mit Büchern, die ich dieses…

  • #Advkal14 Türchen 5.12. // 7 Fragen an den BAG- und Bärenfelser Verlag

    Heute gibt es ein weiteres Interview in meiner Reihe Interviews mit Verlagen für Archäologie, Geschichte und Kultur. Im zweiten Teil hat Frau Dr. Claudia Greiner vom BAG-Verlag und Bärenfelser Verlag mir freundlicherweise meine Fragen beantwortet. Sie macht deutlich, wie schwierig es doch für einen Nischenverlag heute ist und welche Veränderungen sich in den letzten Jahren…

  • #Advkal14 Türchen 4.12.

    Hinter dem 4. Türchen verbirgt sich heute ein kleiner Shoppingtipp. Ihr wollte ein Buch verschenken? Es soll schön sein, vielleicht etwas mit Design, Kunst oder Kultur zu tun haben? Oder einen aktuellen Ausstellungskatalog? Dann schaut auf artbookworld.com. Die neue Plattform für schöne Bücher ist wunderbar zum Stöbern. Auf unterschiedlichen Thementischen (Seiten) werden die schönsten Fotobücher,…

  • Interviews mit archäologischen Verlagen: 7 Fragen an LIBRUM Publishers & Editors

    Mit diesem Beitrag startet eine neue Reihe hier im Blog, die die Verlage für Archäologie, Geschichte und Kulturgeschichte im vorstellen wird. Sieben Fragen habe ich den Verlagen gestellt, die sich freundlicherweise bereit erklärt haben, diese zu beantworten. Diese Verlage machen eine wichtige Arbeit und ohne die Publikationen der wissenschaftlichen und auch populärwissenschaftlichen Werke würde der…

  • #FridayReads 17.10.2014

    Es geht bunt her, in meinem Stapel der Bücher, die ich gerade lese, bzw. sehr bald lesen werden. Als kleine Abwechslung war es nochmal Zeit für einen #FridayReads-Post. Wie man sehen kann, habe ich keine Probleme, mehrere Bücher „gleichzeitig“ zu lesen. 😉 Ich war vor ein paar Wochen in der Bibliothek und habe – glaube…

  • Was macht ein Lektor?

    Wenn mich jemand fragt, was ich beruflich mache, antworte ich, ich bin Lektorin. Dann schaue ich meistens in zwei große fragende Augen. Gefolgt von der Frage „Kann man davon leben?“ und „Aha, und was macht man da?“ Also erstens wenn man sich gut anstellt und engagiert ist, kann man sogar von einem solch merkwürdig klingenden…

  • #FridayReads 29.8.2014

    Unter dem Hashtag #FridayReads teilen tausende von Lesern jeden Freitag ihre aktuelle Lektüre. Durch einen Tweet, ein Bild, einen Blogpost oder einen Pin zeigen sie, welches Buch sie gerade lesen. Ich habe gerade erst seit gestern zwei neue Bücher hier liegen, die heute und wahrscheinlich auch über das Wochenende meine Lektüren sein werden. Zum einen…

  • Sommer – Lektüren

    Es sind Sommerferien und die große Urlaubswelle ist ausgebrochen. Das heißt, es sind nur noch sehr wenige Leute an ihren Schreibtischen zu erreichen. Da ich in diesem Jahr schon sehr früh Urlaub gemacht habe, heißt das natürlich jetzt auch, ich bin noch da und sitze weiterhin an meinem Schreibtisch und arbeite. Ich kann zurzeit leider…

  • Monatsrückblick Juni 2014

    Wo ist der Juni hin? Wieso ist der Monat schon wieder zu Ende? Im Juni habe ich hauptsächlich gearbeitet, unterbrochen von ein wenig Arbeit. Dementsprechend hatte ich auch nicht so viel Zeit zum Fotografieren. Ein paar wenige Fotos bekommt ihr trotzdem zu sehen und sogar ein ganz kurzes Video. Abgesehen von der Arbeit gab es…

  • Making of Ausstellungskataloge

    Zu fast jeder Ausstellung wird ein Ausstellungskatalog herausgegeben. Ob es nun ein Begleitkatalog ist, der Themen der Ausstellung behandelt oder ob es sich um einen Objektbasierten Katalog handelt, in dem jedes Ausstellungsobjekt vertreten ist, beschrieben, erklärt, analysiert und diskutiert wird. Es ist egal, für welche Variante man sich entscheidet, oder ob sogar eine Mischform genommen…

  • Gelesen :: Sylvain Mazas – Dieses Buch sollte mir gestatten, den Konflikt in Nah-Ost zu lösen, mein Diplom zu kriegen und eine Frau zu finden Teil 2

    Im März war die Buchmesse, der Mai ist auch schon fast vorbei und ich habe immer noch nicht über folgendes Buch gesprochen: „Dieses Buch sollte mir gestatten, den Konflikt in Nah-Ost zu lösen, mein Diplom zu kriegen und eine Frau zu finden Teil 2“ von Sylvain Mazas. Ich habe es mir von der Leipziger Buchmesse…

  • Buchstöckchen: 5 Bücher, die ich lesen möchte

    Silke von Sinahar bewarf mich vor anderthalb Wochen mit einem Buchstöckchen. [Ein großes Dankeschön an sie!] Und das habe ich mir bis jetzt aufgehoben, denn es geht um Bücher, die ich unbedingt mal lesen wollte. Das passt jetzt kurz nach der Buchmesse doch hervorragend, denn meine Wunschliste hat sich um etliche Neuerscheinungen verlängert. 😉 Hier…

  • Wir sehen uns in Leipzig?!

    Und es geht wieder zu einer Buchmesse. Diesmal ist es die Leipziger Buchmesse, die vom 12. bis 16. März stattfindet. Ich war lange nicht mehr dort und freue mich sehr, dieses Jahr wieder hinzufahren. Sie ist irgendwie mehr „Buch“ als Frankfurt. Frankfurt kommt mir immer geschäftiger und Netzwerk orientierter vor. Ich bin nicht nur privat…

  • #Indiebookday 2014

    Schon mal von dem Indiebookday gehört? Nein? Dann wird es aber Zeit. Der mairisch Verlag hat bereits 2013 eine Initiative ins Leben gerufen, die nicht nur die lokalen Buchhändler, sondern auch die kleinen unabhängigen Verlage unterstützen soll: der indiebookday. Eine großartige Idee! Und so geht es: „Geht am 22.03.2014 in einen Buchladen Eurer Wahl und…