BLOG

  • Die Baustelle als Stillleben

    Die Baustelle als Stillleben

    Was macht man, wenn man schon seit 1,5 Jahren auf einer Baustelle wohnt? Genau, man lacht darüber, man weint, man verzweifelt und schließlich kramt man irgendwann den guten alten Humor heraus und betrachtet es als Kunstprojekt. 😉 Ich nehme die Bausstelle nun einfach mal als Fotomotiv und probiere mich in der Schwarz-Weiß-Fotografie aus.

  • Gelesen im Januar 2017

    Gelesen im Januar 2017

    2017 habe ich mit dem Ziel gestartet, dass ich 100 Bücher lesen möchte. So viel habe ich noch nie in einem Jahr gelesen. Aber eine Herausforderung kann ja nicht schaden. Erst recht nicht, wenn sie mit Lesen zu tun hat. Hier kommen nun meine ersten fünf Lektüren, eine Zusammenfassung für den Januar. Es war ein…

  • Fundstücke Vol. 2

    Fundstücke Vol. 2

    Zum zweiten Mal erscheint nun ein Teil in der Blogserie „Fundstücke“ und damit habe ich in guter rheinischer Art eine neue Tradition begründet. In den letzten zwei Wochen bin ich über eine ganze Reihe von interessanten Artikeln gestolpert. Die habe ich brav gesammelt, damit sie genau zu diesem Zweck nun hier präsentiert werden können. Ein…

  • Don’t panic: Das erste WordPress-Update auf dem selbstgehosteten Blog

    Don’t panic: Das erste WordPress-Update auf dem selbstgehosteten Blog

    Seit Ende Oktober habe ich einen selbstgehosteten WordPress-Blog. Es hat mich ein paar Jährchen gekostet, bis ich mich endlich dazu durchringen konnte, aber ich bin ziemlich zufrieden mit diesem Schritt. Endlich kann ich alles so einrichten, wie ich es möchte. Und es gibt keine Werbung mehr, die ich nicht selbst steuern könnte. Dies soll allerdings…

  • 5 Restaurant-Tipps für Bonn

    5 Restaurant-Tipps für Bonn

    Für manche ist Bonn ein Dorf. Manchmal ist es eine Großstadt. Dieser Zwiespalt macht den eigentlichen Charme von Bonn aus. Das Schöne an Bonn ist auch, dass es eine ziemlich große Restaurantszene hat. Abgesehen von den unendlichen Burgerläden, die es an jeder Ecke gibt – inzwischen sehen schon Friseurläden aus wie Burgerläden –, kann man…

  • Fundstücke Vol. 1

    Ok, versuchen wir im neuen Jahr etwas Neues. Ob das klappt, mal schauen. Hier präsentiere ich euch nun versuchsweise alle zwei Wochen interessante Fundstücke aus dem Netz. Es gibt so vieles, das ich interessant finde und das ich in Evernote abspeichere für irgendwann später. Leider bleibt es dann in der App und vielleicht ein paar…

  • Lektüre-Pläne für 2017

    Seit ca. zwei Tagen ist ein Wort in aller Munde: Vorsätze. Von vielen wird es einfach verabscheut. Von der anderen Hälfte der Menschheit  abgöttisch geliebt. Jedes Jahr hat man am Ende und Anfang eines Jahres, die Illusion, dass es im nächsten Jahr besser werden könnte. Das der Neuanfang, der mit dem 1.1. beginnt einzigartig ist,…

  • Best Books 2016 und Lesestatistik

    Best Books 2016 und Lesestatistik

    Es wird Zeit für die Wahrheit. Heute präsentiere ich euch die Liste meiner Top-Lektüren aus diesem Jahr. Und es wird Zeit für die Statistiken. Ihr wisst, ich liebe Exceltabellen und auch dieses Jahr habe ich jede Menge Daten zu meinen gelesenen Büchern zusammengetragen. Damit ich ganz wunderbare Statistiken über mein Lesejahr erstellen kann.   Lesestatistik…

  • Meine Must Haves für den Winter // #AMonthofFaves2016

    Es gibt einige wenige Dinge, die müssen jeden Winter sein. Dazu gehören zum einen bestimmte Kleidungsstücke, ein paar Lebensmittel und natürlich auch ein paar Filme oder Serien. Sobald diese rausgeholt, gegessen oder angeschaut sind, ist definitiv der Winter eingezogen. Hier sind die Dinge, mit denen ich den Winter verbinde und die für mich zu den…

  • Lektüren außerhalb der Komfortzone 2016 // #AMonthofFaves2016

    Das war wieder einmal klassisch. Vor ein paar Tagen tönte ich noch, dass ich mich freue bisher jeden Tag etwas zu Bloggerevent #AMonthofFaves2016 geschrieben zu haben und schon einen Tag danach habe ich es nicht mehr geschafft. Montag war ich erst um kurz vor 24 Uhr zu Hause und war viel zu müde, um noch…

  • #WeekendReading // #AMonthofFaves2016

    #WeekendReading // #AMonthofFaves2016

    An diesem 4. Adventswochenende versuche ich nicht nur einiges an Organisations- und Alltagskram unterzubringen, sondern auch jede Menge Lesezeit. Gerade erst – vor ein paar Minuten –  habe ich „Das Licht der letzten Tage“ von Emily St. John Mandel beendet. Eine packende Story über eine fahrende Shakespeare-Truppe, die auch ein Orchester ist, in einer fast…

  • 8 für mich neu entdeckte Autoren aus diesem Jahr // #AMonthofFaves2016

    8 für mich neu entdeckte Autoren aus diesem Jahr // #AMonthofFaves2016

    Es macht doch nichts mehr Spaß, als einen neuen Autor für sich zu entdecken. Den Moment, wenn man merkt, dass man die Sprache mag, den Plot fantastisch findet und das Buch entweder in einem Rutsch oder immer langsamer liest, damit es nie zu Ende geht. Der Moment, wenn man feststellt, dass es noch ganz viel…

  • Die besten Veränderungen aus diesem Jahr // #AMonthofFaves2016

    Diese Bloggerchallenge #AMonthofFaves2016 ist erstaunlich vielseitig. Heute geht es um die besten Veränderungen, die man dieses Jahr gemacht hat. Diese Aufgaben bringen einen wirklich ins Grübeln. 2016 war ein langes und ein volles Jahr. Es ist so unglaublich viel passiert, dass wir heute im Büro schon einzelne Dinge gedanklich ins letzte Jahr verschoben hatten, obwohl…

  • Winter-Lektüre

    Winter-Lektüre

    Ich habe festgestellt, dass ich mit monatlichen TBRs nicht zurechtkomme. Dagegen Jahreszeiten-TBRs sind hervorragend. (Zur Erinnerung. TBR = to be read) Ich kann zwischen 3 und 6 Büchern jeweils für den Winter, Frühling, Sommer und Herbst auswählen, die ich irgendwann innerhalb der nächsten 3 Monate lesen möchte. Es ist so wesentlich entspannter. Von meinem Herbst-TBR…

  • Außergewöhnliche Bücher in 2016

    Die heutige Aufgabe bei #AMonthofFaves ist, die außergewöhnlichsten, komischsten und am meisten in Erinnerung gebliebenen gelesenen Bücher aus diesem Jahr aufzulisten. Das kam dieses Jahr einiges zusammen. Und sie sind mir wirklich aus ganz unterschiedlichen Gründen im Gedächtnis geblieben. Graphic Novels Da wäre zum Beispiel die wirklich hervorragende Graphic Novel von Shaun Tan „Ein fremdes…

  • #WeekendReading // #AMonthofFaves2016

    Dieses Wochenende lese ich einige der Beiträge, die die letzte Woche zu #AmonthofFaves2016 entstanden sind. Unter der Woche komme ich nicht dazu. Eine Neuentdeckung waren tatsächlich die weiteren Hoster des Bloggerevents #Amonthoffaves: Girl XoXo und Traveling with T. Sie sind sofort als Lesezeichen abgespeichert worden. Ich mochte außerdem den Beitrag von Stacy zu ihren Bloggingtools.…

  • Favorite Book to Movie or TV Shows // #AMonthofFaves2016

    Hmm, das ist eine schwierige Tagesaufgabe. Ich habe noch so viele Bücher auf meinen Regalen, die ich erst noch lesen möchte, bevor ich den Film oder die TV-Serie sehe. Da wären etwa North and South (Elizabeth Gaskell), The Help (Kathryn Stockett), Bretonisches Gold (Jean-Luc Bannalec). Wirklich in ganz seltenen Fällen habe ich das Buch schon…

  • Most Useful Tools For Getting Sh&! Done // #AMonthofFaves2016

    Hierzu gibt es von mir nur eine Antwort: Mein Bullet Journal. Ohne dieses Planungs- und Organisationssystem wäre ich regelrecht verloren! Ich schreibe To-Do-Listen, nehme etliche Telefonnachrichten auf,  halte Termine fest, plane Urlaube, schreibe Einkaufszettel, plane und organsiere meine Blogposts, führe Listen zu den kurisosesten Dingen. Selbst in einer digitalen Welt neige ich dazu, mir einiges…

  • This Is How We Blog // #AMonthofFaves2016

    Ein Thema, das mich praktische ständig neugierig macht und ich freue mich, dass es in dieser Liste aufgenommen wurde: Blogging Tools. Blogsystem: Ich habe meinen Blog Strichpunkt mit WordPress aufgebaut. Dazu ist wohl nicht viel zu sagen. Bisher bin ich sehr zufrieden damit und ich blogge ja nun schon seit ein paar Jahren. Was Plugins…

  • This Is How I Read // #AMonthofFaves2016

    Heute geht es um die Art und Weise wie man liest. Los geht es: Taschenbuch oder Hardcover? Ich mag beides sehr gerne. Hardcover sehen im Regal gelesen einfach besser aus. Sie lassen sich aber schlecht abends im Bett lesen, besonders wenn sie dicker sind. Da lese ich schon lieber Taschenbücher. Der Gewichtvorteil ist auch riesig,…

The Writer's Bistro

Gib einfach deinen Namen und deine Emailadresse ein und schon bekommst du meinen Newsletter in deinen Posteingang.