Kategorie: Buchwelt

  • #readingferrante – Die zweite Woche

    #readingferrante – Die zweite Woche

    Die zweite Woche in dem Readalong #readingferrante startete hervorragend. Einen wirklich großen Teil der etwa 80 zu lesenden Seiten habe ich schon am vorletzten Wochenende geschafft. Dann kam eine stressige Woche und ich war dieses Wochenende unterwegs und kam überhaupt nicht zum Lesen. Noch dazu hatte ich das Buch zu Hause vergessen. Naja, so kann’s…

  • #readingferrante – Die erste Woche

    #readingferrante – Die erste Woche

    Ich richte zurzeit einen Readalong zu dem Buch „Meine geniale Freundin“ (My brilliant Friend) von Elena Ferrante aus (#readingferrante). Wer noch mitlesen möchte, gerne! Der Readalong wird den ganzen März dauern. Alle Informationen dazu findet ihr hier im ersten Beitrag dazu. Jede Woche werde ich einen kleinen Check-In auf meinem Blog machen und meine Gedanken…

  • Readalong im März – #readingferrante

    Readalong im März – #readingferrante

    Bitte einen kleinen Trommelwirbel: ratatatatataaaaaaaaa. Es wird einen Readalong geben. Und zwar hier auf meinem Blog. In diesem Monat. Bei einem Readalong lesen mehrere Menschen in einer fest gesetzten Zeit ein Buch und tauschen sich während der Lektüre und danach aus. Ob es in diesem Fall tatsächliche mehrere Leser werden, wird sich noch herausstellen. Es…

  • Was lese ich gerade?

    Was lese ich gerade?

    Aus irgendeinem Grund habe ich innerhalb der letzten zwei Wochen einige Bücher neu angefangen. Insgesamt sind es 6, aber ich glaube ich habe eines vergessen, mir fällt nur gerade nicht ein, welches. Und erstaunlicherweise sind es gleich mehrere Sachbücher/Biographien. Wer mir über Goodreads folgt, kennt meine bizarre Mischung. Spinster: Making a Life of One’s Own…

  • The Classics Club – Das erste Jahr

    Am 5.2.2016 startete ich mit dem Vorhaben 50 Klassiker in 5 Jahren lesen zu wollen. Das erste Jahr ist nun bereits vorbei. Wie konnte das passieren? Wo ist die Zeit geblieben? (Und schon höre ich die Musik vom Pink Panther durch die Räume schweben. 😉 ) Gelesen im 1. Jahr Das erste Jahr war ……

  • Gelesen im Januar 2017

    Gelesen im Januar 2017

    2017 habe ich mit dem Ziel gestartet, dass ich 100 Bücher lesen möchte. So viel habe ich noch nie in einem Jahr gelesen. Aber eine Herausforderung kann ja nicht schaden. Erst recht nicht, wenn sie mit Lesen zu tun hat. Hier kommen nun meine ersten fünf Lektüren, eine Zusammenfassung für den Januar. Es war ein…

  • Lektüre-Pläne für 2017

    Seit ca. zwei Tagen ist ein Wort in aller Munde: Vorsätze. Von vielen wird es einfach verabscheut. Von der anderen Hälfte der Menschheit  abgöttisch geliebt. Jedes Jahr hat man am Ende und Anfang eines Jahres, die Illusion, dass es im nächsten Jahr besser werden könnte. Das der Neuanfang, der mit dem 1.1. beginnt einzigartig ist,…

  • Best Books 2016 und Lesestatistik

    Best Books 2016 und Lesestatistik

    Es wird Zeit für die Wahrheit. Heute präsentiere ich euch die Liste meiner Top-Lektüren aus diesem Jahr. Und es wird Zeit für die Statistiken. Ihr wisst, ich liebe Exceltabellen und auch dieses Jahr habe ich jede Menge Daten zu meinen gelesenen Büchern zusammengetragen. Damit ich ganz wunderbare Statistiken über mein Lesejahr erstellen kann.   Lesestatistik…

  • Lektüren außerhalb der Komfortzone 2016 // #AMonthofFaves2016

    Das war wieder einmal klassisch. Vor ein paar Tagen tönte ich noch, dass ich mich freue bisher jeden Tag etwas zu Bloggerevent #AMonthofFaves2016 geschrieben zu haben und schon einen Tag danach habe ich es nicht mehr geschafft. Montag war ich erst um kurz vor 24 Uhr zu Hause und war viel zu müde, um noch…

  • Winter-Lektüre

    Winter-Lektüre

    Ich habe festgestellt, dass ich mit monatlichen TBRs nicht zurechtkomme. Dagegen Jahreszeiten-TBRs sind hervorragend. (Zur Erinnerung. TBR = to be read) Ich kann zwischen 3 und 6 Büchern jeweils für den Winter, Frühling, Sommer und Herbst auswählen, die ich irgendwann innerhalb der nächsten 3 Monate lesen möchte. Es ist so wesentlich entspannter. Von meinem Herbst-TBR…

  • This Is How I Read // #AMonthofFaves2016

    Heute geht es um die Art und Weise wie man liest. Los geht es: Taschenbuch oder Hardcover? Ich mag beides sehr gerne. Hardcover sehen im Regal gelesen einfach besser aus. Sie lassen sich aber schlecht abends im Bett lesen, besonders wenn sie dicker sind. Da lese ich schon lieber Taschenbücher. Der Gewichtvorteil ist auch riesig,…

  • 5(3) Popular Books Worth the Hype // #AMonthofFaves2016

    Die Aufgabe für den heutigen Tag ist, fünf gehypte Bücher aufzulisten, die es wert waren tatsächlich zu lesen. Normalerweise bin ich sehr skeptisch, wenn Bücher so absolut gehypte werden. Ich finde es merkwürdig, obwohl es manchmal einfach gerechtfertigt ist. Aber oft halt auch nicht. Hier sind nun die fünf Bücher, die ich trotz des Hypes…

  • Herbst-Lektüre

    Herbst-Lektüre

    TBRs – die To Be Read-Listen – sind wunderbar, wenn ich sie zusammenstellen. Es macht Spaß die Bücher rauszusuchen und mit einer gewissen Vorfreude daran zu denken, sie dann im Laufe des nächsten Monats zu lesen. Leider halte ich mich wirklich selten an diese TBRs. Ich lese meistens das, worauf ich als nächstes Lust habe.…

  • Malala Yousafzai, Ich bin Malala

    Malala Yousafzai, Ich bin Malala

    Dieses Buch ist ergreifend. Anders kann ich es gar nicht beschreiben. Es ist die Geschichte von Malala Yousafzai. Malala ist das Mädchen, das die Taliban erschießen wollten, weil sie für das Recht auf Bildung kämpfte. Es ist eine Autobiographie. Malala kämpft dafür, dass Mädchen nicht nur in ihrer Heimat Pakistan, inzwischen auch weltweit, zur Schule…

  • Kein schlechtes Gewissen mehr beim Buchkauf!

    Kein schlechtes Gewissen mehr beim Buchkauf!

    Jedes Mal wieder, wenn ich mir ein Buch kaufe, bekomme ich ein schlechtes Gewissen. Das ist genauso absurd, wie es sich anhört. Sich ein Buch zu kaufen, sollte nun wirklich nicht dazu führen, ein schlechtes Gewissen zu haben. Aber vielleicht fange ich vorne an. Ich sehe ein Buch, das mich interessiert. Das kann in einer…

  • Karoline Pietrowski, Skizziere jeden Tag

    Karoline Pietrowski, Skizziere jeden Tag

    Vor einiger Zeit schon bin ich über den Instagram-Account von Karoline Pietrowski gestolpert. Ihre Zeichnungen und Illustrationen sprachen mich sofort an. Der Folgen-Button wurde gleich mal geklickt. Dank ihres Accounts bin ich auch auf ihr Buch aufmerksam geworden, das gerade frisch Mitte September im Verlag Edition Michael Fischer erschienen ist: „Skizziere jeden Tag“. Ich wollte…

  • Philip K. Dick – Blade Runner

    Philip K. Dick – Blade Runner

    Blade Runner ist ein Klassiker der Science-Fiction-Literatur, der 1968 das erste Mal unter dem Titel „Do Androids dream of Electric Sheep?“ veröffentlicht wurde. Ich bin froh, dass ich ihn gelesen habe. Aber ich habe ein paar Probleme mit diesem Buch; das gleich vorweg. In Blade Runner geht es um eine Welt in der Zukunft, in…

  • Kalenderwoche 38/2016 (Reading Week)

    Es ist Montag und es wird eine Woche voller Keramik, Arbeit, Treffen und wer weiß, was sonst noch. Ich habe die leise Befürchtung, dass ich nicht so viel lesen werde, wie ich möchte. Zurzeit lese ich immer noch das Buch „Schicksal“ von S.G. Browne. Die ersten 60 Seiten sind gelesen, aber ich habe es erst…

  • Gelesenes im August 2016

    Gelesenes im August 2016

    August war ein hervorragender Lesemonat. Das lag unter anderem daran, dass ich Urlaub hatte und praktisch in der Lage war, den ganzen Tag zu lesen. Und es lag an der Buchauswahl. Ich habe ganze neun Bücher gelesen und außerdem zwei komplette Podcasts gehört. (Wie habe ich das nur geschafft?) Hier sind die absoluten Highlights, die…

  • #buchpassion

    #buchpassion

    Ende Juli habe ich von der Aktion #buchpassion von Janine gehört. Sie betreibt den Literaturblog Kapri-zioes.de. Kurz zusammengefasst: Was ist #buchpassion? Autoren, Blogger und Verlage bestreiten gemeinsam eine Onlineaktion, um das Buch zu feiern. via kapri-zoes.de Die Idee ist großartig und vom 9.9. bis zum 11.9. nehmen nun etliche Buchblogger, Autoren und Verlage an der…