Kategorie: Museum

  • 13 Museen, die ich unbedingt besuchen will

    13 Museen, die ich unbedingt besuchen will

    Ich habe viele Liste: Wunschlisten, Listen von Büchern, die ich lesen will, Listen von Ländern, in die ich reisen möchte, aber auch Listen von Museen, die ich unbedingt mal besuchen will. Und letzteres ist eine Schande, dass dort so viele (berühmte) Häuser drauf stehen, die ich einfach noch nicht kenne. Paris, Musée du Louvre Madrid,…

  • Foto am Montag: 19.10.2015

    Foto am Montag: 19.10.2015

    Anfang des Monats habe ich mit Freunden das Arp-Museum in Remagen besucht. Der Bahnhof Rolandseck bietet einiges an Fotomotiven. Leider war es sehr bedeckt an dem Tag. Das Museum hat einen außergewöhnlichen Neubau und sehr interessante Ausstellungen. Wir haben uns unter anderem die aktuelle Ausstellung „Menschenskinder“ angesehen.

  • #DrinkingAboutMuseums oder was Hashtags so können

    #DrinkingAboutMuseums oder was Hashtags so können

    Diese Woche habe ich spontan, danke Anke für den Hinweis, ein #DrinkingAboutMuseums im LVR-LandesMuseum Bonn organisiert. Zuerst gab es eine Führung durch die aktuelle Ausstellung “Der unbekannte Trier. Hann Trier zum 100. Geburtstag” und dann ging es zu einer gemütlichen Runde ins Museumscafé DelikArt. Es war eine sehr nette Runde und wir haben gequatscht, gegessen…

  • Impressionen vom Tag der Begegnung in Köln – 30.5.2015

    Impressionen vom Tag der Begegnung in Köln – 30.5.2015

    Vorletzten Samstag war der Tag der Begegnung in Köln. Der Tag der Begegnung ist Europas größtes Familienfest für Menschen mit und ohne Behinderung. Wir – das LVR-LandesMuseum – waren natürlich auch vor Ort. Ein Bericht dazu hat meine Kollegin auf dem Museumsblog veröffentlicht. Hier sind ein paar Eindrücke von unserem Stand. Irgendwann bin ich nicht mehr zum…

  • Meine Highlights von der Maitagung 2015

    Meine Highlights von der Maitagung 2015

    Die Woche ist schon wieder rum. Unglaublich. Erst am Montag und Dienstag war die Maitagung und sie fühlt sich schon wieder weit entfernt an. Zeit für einen kurzen Rückblick muss aber noch sein. Hier sind meine persönlichen Highlights von der 15. Maitagung, natürlich in Form einer Liste. 1. Super Location: Die Maitagung fand in der…

  • Die Photoszene und The Photobook Museum

    Vom 16. – 21. September war das Photoszene Festival in Köln. Eine großartige Veranstaltung, die über die ganze Stadt verteilt in Museen, Galerien und unter freiem Himmel stattfand und parallel zur photokina lief. Ich konnte leider aus Zeitgründen nicht alle Veranstaltungen und Orte besuchen, aber ein paar sind es dann doch geworden. Meine drei Highlights…

  • How to make a Gips-Medusa

    Es war einmal ein ruhiger Nachmittag und die Museumspädagogin testete eine neue Idee für einen Workshop aus: Das Gesicht einer Medusa aus Gips gießen. Dieser Workshop wurde im Rahmen der Ausstellung „Gebrochener Glanz“ im LVR-LandesMuseum Bonn entwickelt und gehört nun auch weiterhin zum Programm. Bei dem Test war ich dabei und dachte, das muss festgehalten…

  • Monatsrückblick Juni 2014

    Wo ist der Juni hin? Wieso ist der Monat schon wieder zu Ende? Im Juni habe ich hauptsächlich gearbeitet, unterbrochen von ein wenig Arbeit. Dementsprechend hatte ich auch nicht so viel Zeit zum Fotografieren. Ein paar wenige Fotos bekommt ihr trotzdem zu sehen und sogar ein ganz kurzes Video. Abgesehen von der Arbeit gab es…

  • Making of Ausstellungskataloge

    Zu fast jeder Ausstellung wird ein Ausstellungskatalog herausgegeben. Ob es nun ein Begleitkatalog ist, der Themen der Ausstellung behandelt oder ob es sich um einen Objektbasierten Katalog handelt, in dem jedes Ausstellungsobjekt vertreten ist, beschrieben, erklärt, analysiert und diskutiert wird. Es ist egal, für welche Variante man sich entscheidet, oder ob sogar eine Mischform genommen…

  • Vine – Nur 6 Sekunden?

    Eine Ausstellung ist ein ganz wunderbarer Platz um Funktionen an der Kamera oder auch neue Apps auszuprobieren. Die letzte Woche stand im Zeichen des bewegten Bildes und als Motiv musste natürlich die  Großbronzen-Ausstellung “Gebrochener Glanz” herhalten. Zunächst einmal wollte ich einfach die Videofunktion von meinem Smartphone testen und sie mit der von meiner Kamera vergleichen.…

  • Die Krim in Amsterdam

    Die Krim-Ausstellung ist weitergezogen und ist seit letztem Donnerstag im Allard Pierson Museum in Amsterdam eröffnet. Es war eine sehr schöne Eröffnung und die Umsetzung unserer Ausstellung ist im grafischen Bereich ganz anders, aber sehr ansprechend. Vieles musste an die Räumlichkeiten in Amsterdam angepasst werden, da sie ja auch ganz anders sind. Sie haben sich…

  • Aus der Versenkung …

    … tauche ich nun wieder auf. Nach Abbauplanungen für die Krim-Ausstellung im LVR-LandesMuseum Bonn, der Abgabe eines Ausstellungskataloges, der Durchführung einer internationalen Tagung und dann dem eigentlichen Abbau der Ausstellung komme ich nun endlich zum Luftholen. Nur sporadisch konnte ich hier auf dem Blog und in meinen SocialMedia-Kanälen tatsächlich aktiv sein. Schade, denn die guten…

  • Die Krim entdecken

    Es sind bereits 8 Tage im neuen Jahr und es gab hier noch keinen Blogbeitrag. Den Post, der 2014 begrüßte, zählt nicht wirklich. Und über was werde ich in meinem ersten Blogbeitrag in 2014 berichten? Ja genau, das Thema, das mich seit über einem Jahr beschäftigt und das sich nun einem gewissen Ende nähert. Die…

  • Wenn ein Römer erzählt – Kostümführungen im Museum

    Ein weiterer Gastbeitrag von mir auf dem Blog des LVR-LandesMuseum. Es ist ein Interview mit den Führungsmitarbeitern, die sich die tollen historischen Kostümführungen ausgedacht haben: „Wenn ein Römer erzählt – Kostümführungen im Museum„

  • Fabelhafte Feinheiten von der Krim – Gastblog beim LVR-LandesMuseum

    Heute findet sich ein neuer Blogpost von mir auf dem Blog des LVR-LandesMuseum Bonn rund um die wunderbaren Details, die sich in der Ausstellung „Die Krim. Goldene Insel im Schwarzen Meer. Griechen – Skythen – Goten“ finden lassen. Genaues Hinsehen lohnt sich in diesem Fall wirklich. Hier geht es zum Blogbeitrag: Fabelhafte Feinheiten von der…

  • Infografiken

    Infografiken sind eine großartige Möglichkeit Informationen auf einem interessanten Weg zu präsentieren. Selten werden Diagramme und Statistiken so erfrischend präsentiert, wie in einer Infografik. Ich bin ein großer Freund von Infografiken, aber gerade im Kulturbereich werden diese Grafiken eher selten genutzt. Sie bedeuten sehr viel Arbeit, sind aber, wenn sie gut gemacht sind, ein einzigartiger,…