Schlagwort: Jane Austen
-
Welcher literarische Charakter passt zu diesem Tag? (#schreibenimjuli22)
Tag 4: Welcher literarische Charakter passt zu diesem Tag? Das ist schwierig. Der Tag war ungefähr so, als würden Jack Torrance und Harley Quinn eine rauschende Party feiern ohne Angst vor Konsequenzen. Und das war nicht meine Stimmung, sondern die allgemeine Lage im Büro. Vielleicht liegt es am Sommer und der Hitze, wer weiß das…
-
19. Jahrhundert
Seit fast schon wieder vier Wochen schleppe ich das aktuelle Kolumnenthema mit mir herum. Jeden Samstag setze ich mich hin und schreibe zwischen 300 und 400 Worte zu dem Thema. Aber jedes Mal gefällt es mir nicht so ganz, wenn ich fertig bin. Das Thema ist diesmal: „19. Jahrhundert“. Ein Thema, dass ich inzwischen von…
-
Jane Austen – So viele Themen
Als Kolumnenthema habe ich heute „Jane Austen“ bekommen. Und ich habe gejubelt. Jetzt sitze ich vor dem Blatt Papier und denke: „Oh Mist. Das wird schwieriger als gedacht.“ Hierzu solltet ihr wohl einige Dinge wissen: Ich liebe Jane Austens Bücher. Sie ist eine meiner Lieblingsautorinnen. Ich habe mir eine grobe Maximalvorgabe für diese Kolumnen gegeben.…
-
#FridayReads am 5.5.17
Wenn man sich vornimmt, fast jeden Tag für eine Woche zu bloggen, darf ein solcher Klassiker wie #FridayReads an einem Freitag natürlich nicht fehlen. Ich lese zur Zeit P.D. James „Death comes to Pemberley„. Ein hoch gepriesenes Buch einer Kriminalgeschichte, die im Anschluss an Jane Austens berühmtestes Werk „Stolz und Vorurteil“ ansetzt. Die Charaktere sind…
-
Jane Austen – Sense and Sensibility
Sense and Sensibility erschien erstmals 1811. Es ist einer der wenigen Romane von Jane Austen, die ich noch nicht gelesen hatte. Es wurde also Zeit. Die Story kannte ich schon, denn vor Jahren habe ich die BBC Verfilmung gesehen. (Dort spielt übrigens ein großartiger Alan Rickman mit.) Es ist die Geschichte zweier Schwestern (Elinor und…
-
Das war der März (buchtechnisch)
Es ist April! Wie konnte das passieren? Das erste Quartal von 2016 ist rum. Komplett rum! Unfassbar. Aber, genug davon. Hier sind die Bücher, die ich im Monat März gelesen habe. Es war ein guter Lesemonat. Joël Dicker, Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert: Der März begann zum Beispiel mit einem absoluten Knaller: Die…
-
12 von 12 im März 2016
Es ist #12von12-Time. Der Tag heute stand ganz im Zeichen vom Lesen, Pflanzenpflege und Entspannen.
-
#FridayReads 26.2.2016
Ein kurzes #FridayReads zu später Stunde. Heute und dieses Wochenende lese ich folgende Büchern: Joël Dicker, Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert: Ein Buch, das einen nicht mehr los lässt. Selten habe ich so schnell 30-50 Seiten in einem Buch gelesen ohne zu merken, wie die Zeit verfliegt. Ich mag es sehr und freue…