Das mit der Lektüre funktioniert hervorragend, das mit dem pünktlichen Bloggen könnte ich noch optimieren. Hier kommt also nun – leicht verspätet – mein Blogpost zum dritten Teil des Readalongs #krimiaugust.
Ich weiß von ein paar Leuten, die still mitlesen und zuerst tatsächlich, das gesamte Buch lesen wollen, ehe sie sich dann bei den Blogpostings und den Kommentaren mit ihren eigenen Gedanken einbringen wollen. Das ist auch völlig in Ordnung. Es sind alle willkommen und ich freue mich über jeden, der mitliest (und sei es auch nur still und passiv).
Wie geht es weiter? / Eindrücke
Der dritte Teil widmet sich nun nach der Einführung und den ersten Problemen ein wenig der Action. Kieffer stellt nicht nur die Verbindung des Guide Gabin zum zweiten Weltkrieg her, er schafft es auch (mit Hilfe) an einen zweiten dieser seltenen Guide Gabins zu kommen. Die Guides werden an merkwürdigen Orten versteckt, wobei mir die Terrine am besten gefallen hat. Es wird außerdem auch gefährlicher. Kieffers Freund Vatanen bekommt ordentlich etwas ab, als er unter Drogen gesetzt wird, außerdem wird das „Deux Eglises“ wegen Terrorgefahr gesperrt.
Hinter der Geschichte dieses seltenen Guide Gabin von 1939 scheint wesentlich mehr zu liegen, als bisher bekannt. Die Einsätze werden auf beiden Seiten sozusagen erhöht. Sehr passend fand ich auch am Ende des dritten Teils, dass diese heiß begehrten Bücher nun auf einmal aus Schutz auf der Grillplatte von Koch Xavier Kieffer liegen und drohen in Flammen aufzugehen. Das Bild passt ganz wunderbar zum Buch und die Beschreibung der Szene kann man sich ganz plastisch vorstellen. Wobei ich mir hier wieder gefragt habe, die Szenen lesen sich zum Teil wie Szenen eines Filmes; warum ist diese Buchreihe noch nicht verfilmt worden?
Wie seht ihr das? Was hat euch im dritten Teil gefallen oder vielleicht auch nicht gefallen?
Hier sind die anderen Blogposts zum Readalong zu finden:
Schreibe einen Kommentar