#SchreibenüberdasSchreiben – Eine Blogparade

Seit Februar gibt es das Write-In Bonn. Ich treffe mich mit Gleichgesinnten, die schreiben wollen. Gemeinsam schreiben, damit man motiviert ist, damit man etwas geschafft bekommt. Gemeinsam schreiben, weil es einfach eine kreative inspirierende Umgebung ist.

„Und was schreibt ihr da so?“ Diese skeptische Frage bekomme ich oft von Freunden, Familie und Bekannten, aber auch Fremden zu hören, die sich so gar nichts darunter vorstellen können. Eine Schreibgruppe? Aber wozu? Und warum?

 

Gemeinsam Schreiben

Das Konzept des gemeinsamen Schreibens ist ihnen fremd. Und das diese zwei Stunden intensiven Schreibens unglaublich inspirierend und motivierend sein können, ist schwer zu vermitteln, wenn man nicht einmal selbst bei einem solchen Schreibtreffen gewesen ist. Mehrere Personen, zum Teil fremd, zum Teil bekannt, sitzen in einem Raum und schreiben gemeinsam fokussiert und konzentriert an ihren unterschiedlichsten Projekten. Sei es ein Blogbeitrag, sei es ein Roman, ein wissenschaftlicher Artikel, ein Brief oder Konzepte der unterschiedlichsten Art. Man muss noch nicht einmal sagen, über was man schreibt. Man kann einfach schreiben.

Das Klicken der unterschiedlichen Tastaturen und das Kratzen der Stifte ist die einzige Geräuschkulisse neben dem Brummen der Klimaanlage, zumindest in der letzten Location. Ach ja und das Knistern der Celebrationsverpackungen, die dieses Mal für interessante Zwischengespräche sorgten. Dabei Danke an die Spenderin, die vorausschauend Nervennahrung mitgebracht hatte.

Ich gestalte diese Treffen sehr offen und es gibt keine gezwungenen Diskussions- oder Feedbackrunden, Besprechungen oder sonstiges. Die Zeit soll wirklich zum Schreiben genutzt werden.

Und das wird sie auch.

 

Fehlt etwas?

Die bisherigen Male und auch gestern wieder habe ich das Gefühl, dass das Reduzieren auf die Tätigkeit Schreiben zum einen sehr gut angenommen wird. Dass aber zum anderen auch immer wieder der Wunsch hochkommt, sich auszutauschen: Sich nach der Schreibsession oder vielleicht auch vorher über Fragen oder besondere Aspekte zu unterhalten. Über die Erfahrungen des Schreibens, über die Vor- und Nachteile des Veröffentlichens, über den alltäglichen Kampf mit den Wörtern.

Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich die Treffen daher verlängern sollte. Die zwei Stunden sind schon ganz praktisch. Es ist nicht übertrieben lang, zwei Stunden sind machbar und schrecken nicht ab. Und es wird nicht zu etwas, was man tun muss. Es ist ja schließlich alles freiwillig und in unserer Freizeit.

 

Die Geburt einer Idee

Aber manchmal ist der Punkt „Netzwerken“ doch wichtig. Der eigentliche Austausch! Um diesen Austausch zu fördern, habe ich nachgedacht und bin bei der Idee einer Blogparade gelandet. Eine Blogparade über das Schreiben (#SchreibenüberdasSchreiben).

Die Zeit bei den Treffen bleibt sozusagen dem Schreiben vorbehalten. Zu Hause am eigenen Schreibtisch wird man schließlich häufig genug vom Telefon, der Familie, Freunden, Netflix oder anderen Verlockungen abgelenkt. Das macht die Schreibtreffen ja so besonders, dass wir uns verabreden um tatsächlich zwei Stunden lang zu schreiben. Und nichts anderes. Den Austausch oder das Netzwerken kann man dann später auch im digitalen noch herstellen. Und genau dazu kann diese Blogparade behilflich sein.

 

Was ist eine Blogparade?

Was ist denn eigentlich eine Blogparade? Ein paar kennen den begriff vielleicht, ein paar noch nicht, daher kommt hier eine ganz kurze Beschreibung. Eine Blogparade ist eine Blogaktion, die zwischen 1 und 4 Wochen dauert. Sie ist also zeitlich befristet. Der Blogparaden-Ersteller gibt in einem Posting das Thema bekannt und ruft andere Blogger/Schreiber/Interessierte dazu auf, Artikel zu dem genannten Thema zu schreiben. Diese verlinken ihre Beiträge zu dem ersten Start-Blogpost. Der Blogparaden-Ersteller sammelt die unterschiedlichen Beiträge, die erscheinen und verlinkt sie, bewirbt sie und vernetzt die Autoren in den Sozialen Kanälen miteinander. So können spannende neue Perspektiven und ganz unterschiedliche Herangehensweisen an ein Thema entstehen.

 

Wie nimmt man teil?

Man schreibt einen Blogbeitrag, Instagrampost, Facebookpost oder einen anderen digitalen Beitrag zum Thema und veröffentlicht diesen im genannten Zeitraum. Vergesst den Hashtag (#SchreibenüberdasSchreiben) nicht! Dann verlinkt man auf den Startpost, sagt vielleicht sicherheitshalber noch mal dem Blogparaden-Ersteller mit Hilfe einer kurzen Nachricht Bescheid. Und danach teilt man fleißig die Beiträge der anderen Teilnehmer und wenn man möchte, kann man dort auch mitdiskutieren.

 

Wie lange dauert die Blogparade?

Die Blogparade wird vom 1.6.-30.6. laufen. In diesen vier Wochen habt ihr also Zeit, einen Beitrag über das Schreiben zu verfassen.

 

Das Thema

Bei dieser Blogparade geht es um das Thema Schreiben: was schreibt ihr, wie schreibt ihr und über was wollt ihr euch austauschen. Oder auch, warum schreibt ihr nicht, wozu soll das Schreiben gut sein oder warum habt ihr einen Lieblingsstift. Vom Banalen zum Absurden, vom großen Gedanken zum kleinen Detail, vom perfekten letzten Satz zum kruden ersten Gedanken.

An der Blogparade können natürlich alle, die Interesse haben teilnehmen, egal ob Write-In-Mitglieder oder nicht. Hier gilt die Devise, je mehr desto besser. Jeder, der gerne etwas über das Schreiben zu sagen hat, ist eingeladen.

Die einzige Regel ist, verwendet den Hashtag #SchreibenüberdasSchreiben und schickt mir gerne euren Link, wenn ihr teilnehmt in Form eines Kommentars, eines Tweets oder einer Email. Ich sammele die Beiträge dann in einer Liste. Abgesehen davon bin ich natürlich sehr sehr neugierig und freue mich über eure Teilnahme und Gedanken.

 

Inspiration gesucht?

Wie genau euer Beitrag aussieht, das entscheidet natürlich ihr. Die Gemeinsamkeit ist, dass es etwas mit dem Thema Schreiben zu tun hat. Wer eine Schreibblockade hat oder etwas Inspiration sucht, hier ist eine kleine Liste an Fragen, die ihr beantworten könnt. Vielleicht inspirieren euch diese Frage auch zu neuen Fragen oder neuen Antworten. Werdet gerne kreativ.

7 Fragen zum Schreiben

    • Was schreibst du? (Emails, Romane, Blogposts, Essays…?)
    • Wie sieht für dich der perfekte Schreibtag oder die perfekte Schreibsession aus?
    • Was motiviert dich zum Schreiben?
    • Was ist die größte Herausforderung beim Schreiben?
    • Beim Schreiben muss ich unbedingt dabei haben: ….
    • Stift und Papier, Laptop, Tablet oder Diktiergerät? Wie schreibst du?
    • Bist du Mitglied in einer Schreibgruppe? Was bringt dir eine Schreibgruppe?

Und zum Abschluss tagge andere Schreibende, mindestens 5, ob sie nicht Lust haben, an der Blogparade teilzunehmen.

Ich tagge folgende Personen, von denen ich weiß, dass sie sich regel- oder auch unregelmäßig mit dem Thema Schreiben beschäftigen. Vielleicht habt ihr ja Lust mitzumachen?

@kleinerkomet / @tanjahanika / @Johannes / @LiteraturcampBN / @oecherin / @krumpelkram / @jzipperling / @JAMOKA_Writing / @OliverKepka / @EddaKlepp / @SinaGeschichten / @ReinerKnudsen / @Gedankenwind/ @FKleinlosen / @BonnerClara / @MoFritsch / @stagerbn / @Bonnentdecken / @felderfab / @mcjoas / @Ben_Wockenfuss / @annetteschwindt / @UlrikeDue.

 

Die Regeln in kurz

  1. Schreibe einen Beitrag zu #SchreibenüberdasSchreiben (Wenn dir nichts einfällt, beantworte doch oben die 7 Fragen.)
  2. Tagge 5 Personen.
  3. Schicke den Link mit deinem Beitrag an mich (mueller.stephanie@gmx.de, oder per Tweet @muellerstephie), dann nehme ich ihn in die hoffentlich stets wachende Liste auf.
  4. Teilt, retweetet, kommentiert bei den anderen Teilnehmern der Blogparade!

Laufzeit: 1.6.-30.6.2019

Und jetzt bleibt mir nur noch eines zu sagen: Schreibt los!


Kommentare

40 Antworten zu „#SchreibenüberdasSchreiben – Eine Blogparade“

  1. klingt interessant! Mal schauen, was meine Muse dazu meint
    herzliche Grüße
    Dagmar

    1. Wäre toll, wenn du und deine Muse daran teilnehmen. Viele liebe Grüße, Stephanie

      1. Avatar von Dagmar alias Traumspruch
        Dagmar alias Traumspruch

        ja, meine Muse sagt ja… und sie meint, dass dies hier auch schon interessieren könnte:
        https://traumspruch.wordpress.com/2017/08/31/autorenwahnsinn-aussicht/

        und wie ich schreibe, also mein spezielles ganz persönliches… Schreiben, dass meint sie, könnte auch noch interessieren. Also demnächst dann mehr…

        Dagmar alias Traumspruch

        1. Perfekt.
          Liebe Grüße
          Stephanie

  2. Da bin ich doch dabei (in Kürze). Ich schreibe seit 40 Jahren, schreiben ist mein Beruf, schreiben ist mein Hobby, dazu fällt mir so viel ein, dass ich an dieser Blogparade nicht vorbeikomme. Tolle Idee.

    1. Liebe Susanne, das hört sich wunderbar an. Ich bin sehr gespannt, was du über das Schreiben schreiben wirst. Freue mich, wenn du dabei bist.
      Viele Grüße
      Stephanie

      1. Liebe Stephanie, es ist vollbracht. Mein Text ist online.
        https://pyrolim.de/pyropro/schreibenueberdasschreiben-meine-routine-beim-schreiben/

        Nur das Taggen von fünf weiteren Schreiben fehlt noch. Das hole ich per Twitter nach.
        LG Susanne

        1. Großartig! Ich habe es gerade gelesen und finde den Beitrag super. Danke für’s mitmachen.

  3. Liebe Stephanie,
    eine schöne Idee, über das Schreiben zu schreiben und daraus eine Blogparade zu machen. Hier findest du meinen Blogbeitrag:
    http://www.wenn-leben-erzaehlt.de/schreibenueberdasschreiben-eine-blogparade/?preview=true&_thumbnail_id=2836.
    Viele Grüße,
    Mia Nachtschreiberin
    Ich frage fünf Mitstudent*innen, ob sie sich ebenfalls beteiligen wollen.

    1. Liebe Mia,
      klasse, dass du mitgemacht hast. Danke. Und es ist ein tolle Text geworden.
      Viele liebe Grüße
      Stephanie

  4. […] hier einen einzigen Blogbeitrag zu veröffentlichen. Und schon bin ich mittendrin im Thema der aktuellen Blogparade von Stephanie: Schreiben über das Schreiben. Über das Schreiben zu schreiben, heißt bei mir aktuell, über die Herausforderung des Schreibens […]

  5. Dann habe ich es auch mal versucht, nachdem ich so gespannt schon bei anderen davon gelesen habe <3 https://www.fieberherz.de/2019/06/schreiblaunen-spezial/

    1. Klasse. Super, dass du dabei bist.

  6. Hallo Stephanie,

    danke für diese Blog-Parade, für die ich gerne einen Text geschrieben habe: https://www.rosiwuertz.com/schreibenueberdasschreiben/
    Viele Grüße aus Bonn-Oberkassel sendet Rosi

    PS: Sorry, im ersten Kommentar haabe ich eine falsche URL angegeben.

    1. Liebe Rosi,
      danke für’s Mitmachen. Ich habe den anderen Kommentar mit der falschen URL gelöscht, damit es keine Verwirrungen gibt.
      Viele liebe Grüße
      Stephanie

  7. […] nicht: Ich stolperte dieser Tage über eine aktuelle Blogparade, die das Schreiben zum Thema hat. Schreiben über das Schreiben sollen die Blogparaden-Teilnehmer bitteschön. Und das mache ich jetzt auch. Wenn es Sie […]

  8. Danke für das schöne Thema! Hier ist mein Beitrag dazu: https://landlebenblog.org/2019/06/14/schreiben-schreiben/

    1. Liebe Friederike,
      dankeschön für’s mitmachen.
      Viele Grüße
      Stephanie

  9. […] Müller hat zur Blogparade #SchreibenüberdasSchreiben aufgerufen und mich sogar persönlich dazu angesprochen. Danke Dir für die Einladung, Stephanie, […]

  10. Nachdem ich so lieb aufgefordert wurde, hab ich dann auch mal meinen Teil beigetragen:
    https://www.annetteschwindt.de/2019/06/16/ich-mach-was-mit-schreiben/

    1. Fantastisch. Ganz herzlichen Dank für’s Mitmachen. Liebe Grüße
      Stephanie

    1. Wow. Und schon direkt der zweite Beitrag. Ich bin beeindruckt.

  11. […] mein Blogkonzept in Zukunft aussehen soll. Denn Autorenleben bedeutet Schreiben. Da kommt mir die Blogparade von Stephanie Müller also gerade […]

  12. […] find Blogparaden ja super. Da ruft ein Schreib-Profi – wie in diesem Fall Stephanie Müller – ein Thema aus und lädt zum kreativen Gedankenaustausch. Jeder darf munter in die Tasten […]

  13. […] einiger Zeit erhielt ich die Einladung von Stephanie Müller zu ihrer Blogparade übers Schreiben. Ganz spontan kamen mir ein paar Gedanken […]

  14. Hi Stephanie,

    hier mein Beitrag zur Blogparade 🙂

    https://hierundtext.de/bullet-journaling-in-kleinen-schritten-zu-grossen-zielen/

    Hat Spaß gemacht!

    Liebe Grüße

    Elise

    1. Hallo Elise,
      klasse. Herzlichen Dank fürs Mitmachen.
      Liebe Grüße
      Stephanie

  15. […] – passend zum morgigen Camp-NaNo-Beginn zum Thema Schreiben. Im Zuge der Blogparade #SchreibenüberdasSchreiben möchte ich ein bisschen über meine Schreiberei plaudern. Ich orientiere mich für diesen […]

  16. Schade, bin erst heute auf die schöne Blogparade aufmerksam geworden.

  17. […] · • ● ○ Wie schreibt ihr, was schreibt ihr, schreibt ihr gar in gemeinsamen Write-Ins?  Über das Schreiben läuft im Juni die Blogparade Schreiben über das Schreiben – Initiatorin Stephanie Müller sucht Blickwinkel auf das Schreiben: ↪stephaniemueller.net/2019/06/schreibenueberdasschreiben-eine-blogparade/ […]

  18. […] Abgabetermin eigentlich überschritten – und das ausgerechnet, wo ich zum ersten mal an einer Blogparade zum Thema Schreiben […]

  19. […] voll erwischt während einer kurzen Schreibblockade, kommt mir diese Aktion gerade recht. Danke an Stephanie Müller aus Bonn und ihre Idee über das Schreiben zu schreiben. Vielleicht löst die Aktion ja meinen […]

  20. […] uns eine neue Blogparade machen. Letztes Jahr im Juni lief die Blogparade #schreibenüberdasschreiben und ich war begeistert, wie viele mitgemacht haben und wie vielseitig die Beiträge waren. Dieses […]

  21. […] diesem Beitrag zur Blogparade Schreiben über das Schreiben von Stephanie Müller lade ich Euch ein einen Blick hinter die Kulissen meines […]

  22. […] zur Blogparade geschrieben haben, sehr vielfältige Menschen und Beiträge sind zusammen gekommen. Hier findet ihr Stephanies Liste. Vielleicht hast du ja noch Lust selbst etwas beizutragen? Fühle dich herzlich […]

  23. […] diesem Beitrag zur Blogparade Schreiben über das Schreiben von Stephanie Müller lade ich Euch ein einen Blick hinter die Kulissen meines […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert