Diesen wunderschönen Fußboden gab es im Schokoladenmuseum in Brügge.
Willkommen

Hallo und herzlich willkommen auf meinem Blog. Ich blogge hier über Bücher, Reisen, Fotografie, das Schreiben und meine diversen Projekte.
Neu: Newsletter
Neueste Beiträge
- Der LET’S WRITE Planner ist da 29. Januar 2023
- Sprachnachrichten – Fluch oder Segen? 29. Januar 2023
- Digitale Printables ab sofort im Shop 21. Januar 2023
- Hallo 2023 8. Januar 2023
- Blogmas: Weihnachtsfilme 18. Dezember 2022
Kategorien
- Bloggen/Schreiben (77)
- Buchwelt (207)
- Dies und Das (177)
- Featured (3)
- Food (5)
- Fotografie (108)
- Museum (16)
- Notizen (12)
- Podcast (10)
- Reisen (10)
- Social Media (33)
- Uncategorized (1)
Goodreads
Archive
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Copyright © Stephanie Müller 2022
Ariel by LyraThemes
Sieht gut aus. Vor allem die schuhspitzen.
Hpm
Ja, nicht wahr? 😉
Schokoladenmuseum? Klingt ja super! 🙂 Ähm ja … der Fußboden ist auch wunderschön!
Ja, Schokoladenmuseum klingt wirklich super. Sie haben dort die Geschichte der Schokolade, von der Entdeckung der Kakaobohne bis zur heutigen Entwicklung/Verwendung gezeigt. Das gesamte Museum war mehrsprachig und zwar alles, bis zur kleinsten Objektbeschriftung. D.h. zwar sehr viel Text, aber immerhin konnte es jeder verstehen. 😉 Die Ausstattung war ein wenig spielerisch und mutete schon etwas veraltet an, aber auch hier zieht sich ein roter Faden durch das gesamte Ausstellungsdesign. Wandtexte, Vitrinenbeschriftungen, Zeitleisten, Besucherführungshinweise – alles konsequent in einem Design. Etwas enttäuscht hat mich dann allerdings der Museumsshop. (Das Frittenmuseum in Brügge hatte offensichtlich den gleichen Ausstellungsdesigner, wie wir kurioserweise festgestellt haben.)