Schlagwort: Roman

  • Überarbeiten – Ein Krimi entsteht (hoffentlich)

    Überarbeiten – Ein Krimi entsteht (hoffentlich)

    Im Moment beschäftigt mich mein Krimi. Und dabei habe ich heute noch nicht einmal das Dokument geöffnet. Wenn ich ehrlich bin, habe ich seit zwei Wochen das Dokument nicht mehr geöffnet. Der aktuelle Status meines Bonn-Krimis ist: Ich bin auf Seite 33 von ca. 360 Manuskriptseiten – mitten in der ersten Überarbeitung. Ich dachte, ich…

  • Interview mit A.S. Dowidat

    Interview mit A.S. Dowidat

    1. Was schreiben Sie? Ich schreibe vor allem Romane, und zwar eher kurze zeitgenössische. Die bislang erschienenen drei Romane sind alle zwischen 180 bis knapp 200 Seiten lang. Das ist offenbar die Form, die mir am meisten behagt. Angefangen habe ich mit Kurzgeschichten, doch irgendwann reichte diese Form meinen Charakteren nicht mehr, die wollten mehr…

  • Louise Doughty, Ein Roman in einem Jahr

    Louise Doughty, Ein Roman in einem Jahr

    In den letzten zwei Jahren habe ich mich verstärkt mit dem Thema Schreiben beschäftigt. Dazu gehören auch die Schreibratgeber. Ich habe hier schon mehrfach über diese geschrieben; zuletzt über Bird by Bird/Pep Talks for Writers und Schreiben in Cafés. Jetzt folgt meine Besprechung zu Louise Doughtys „Ein Roman in einem Jahr“. Louise Doughtys „Ein Roman…

  • Moodreader

    Moodreader

    Bücher und ihre richtige Zeit Für manche Bücher ist nicht die richtige Zeit. Manche Bücher sollte man erst lesen, wenn man bereit dazu ist. Manche Bücher können ihren Wert/Geschmack verlieren, wenn man sie zur falschen Zeit liest. Kennt ihr das auch? Ihr beginnt ein Buch, von dem ihr dachtet, das wäre genau richtig für euch.…

  • Gelesen: Kim Thúy, Die vielen Namen der Liebe

    Gelesen: Kim Thúy, Die vielen Namen der Liebe

    Die Bücher von Kim Thúy sind wie kleine Wochenendreisen aufs Land. Entspannend, ein bisschen exotisch, aber immer voll Liebe, Sehnsucht und Heimatgefühlen. Kim Thúy erzählt in ihrem neuen Roman „Die vielen Namen der Liebe“ die Geschichte von Vi, ihren Brüdern und vor allem auch ihrer Mutter, die mit ihren Kindern aus Vietnam geflohen ist und…

  • Gelesen :: Kim Thúy – Der Geschmack der Sehnsucht

    Gelesen :: Kim Thúy – Der Geschmack der Sehnsucht

    Dieses kleine Büchlein ist ebenfalls noch ein Ergebnis der letzten Buchmesse: Kim Thúys, Der Geschmack der Sehnsucht. Es sprach mich sofort an: Sowohl Titel als auch Cover. Beim Stöbern am Stand des Kunstmann Verlages blieb ich einfach daran hängen und kam nicht mehr davon los. Es wird die Geschichte einer Vietnamesin erzählt, die als Kind…