Kategorie: Social Media

  • Twitch – Coworking mal anders

    Twitch – Coworking mal anders

    Ich war gestern in einem verwunschenen Wald und in einer Strandbar. Ohne das Haus verlassen zu haben. Es war wunderbar. Jetzt ist sie völlig durchgedreht, denkt ihr wahrscheinlich jetzt. Die viele Freizeit und das nicht wegfahren, ist ihr zu Kopf gestiegen. Jetzt fängt sie das Halluzinieren an. Nein, ich kann euch beruhigen. Mir und meiner…

  • Digital Detox

    Digital Detox

    Die richtige Dosierung macht’s. Das habe ich diese Woche schon einmal zum Thema Gifte gehört. Es passt aber auch auf die Nutzung von Social Media und alles andere. Aus irgendeinem Grund habe ich an diesem Wochenende meine Smartphone-Nutzungszeit verdoppelt. Ich weiß gar nicht wieso. Ich wollte nur schnell etwas nachsehen und schon hänge ich bei…

  • Das Bridgerton Musical – ein Instagram/TikTok Phänomen

    Das Bridgerton Musical – ein Instagram/TikTok Phänomen

    Das Jahr startet sehr langsam für mich. Ich war müde, was die Sozialen Medien angeht. Es erschien mir nur noch ein Einheitsbrei. Egal ob Twitter, Instagram oder Facebook. Wo ist die kreative Energie? Wo sind die wirklich neuen Dinge? Wo ist das Positive? Es wird nur noch gejammert und sich beschwert. Da mir die Sozialen…

  • Ein Krimi im August

    Ein Krimi im August

    Im August möchte ich wieder ein Buch gemeinsam mit euch lesen. Wer mir auf meinen Social Media-Kanälen folgt, hat es vielleicht schon mitbekommen: Es wird ein Krimi werden. Aber welcher? Ich habe hier vier Vorschläge. Zuerst aber noch mal eine kurze Zusammenfassung, was dieser improvisierte Online-Buchclub (Readalong) eigentlich ist und wie das ganze ablaufen wird.…

  • Wie man es schafft, keinen Blogpost zu verfassen oder die Jagd nach dem weißen Kaninchen

    Wie man es schafft, keinen Blogpost zu verfassen oder die Jagd nach dem weißen Kaninchen

    Normalerweise schreibe ich meine Blogposts an den Wochenenden. Unter der Woche habe ich abends nach dem Job normalerweise nicht mehr die Kraft und Lust mich hinzusetzen und zu texten. Die Ausnahme ist hier natürlich die Bonner Linktipps am Donnerstag, die eine gewisse Aktualität erfordern. 😉 Der übliche Ablauf ist wie folgt. Ich gieße mir eine…

  • 7 Dinge, die ich von dem Bonner Barcamp 2016 mitgenommen habe

    7 Dinge, die ich von dem Bonner Barcamp 2016 mitgenommen habe

    Gestern, am 27.2.2016, fand das 2. Bonner Barcamp statt. Es war toll, es war voll und es war intesiv. Eine erstklassige Organisation, eine super Location und zumindest ich musste mich nicht über das WLAN beschweren, denn merkwürdigerweise funktionierte es bei mir den ganzen Tag einwandfrei. 🙂 😉 Hier sind nun die 7 Dinge, die mich…

  • What’s in my Work Bag?

    What’s in my Work Bag?

    Ich liebe diese Fotos, Videos, Beiträge jeglicher Art, die mit „What’s in my Bag“ (oder auch What’s in your bag? Oder auch hier, hier und hier) betitelt sind. Ich liebe Taschen und ich bin neugierig. Da passen diese Beiträge doch ganz wunderbar zusammen. Außerdem trage ich schon eine ganze Weile den Gedanken mit mir rum,…

  • Elf Fragen und elf Fragen

    Diese Woche warf der Johannes mit dem Elf-Fragen-Stöckchen nach mir. Dann beantworte ich mal die elf Fragen und schicke das Stöckchen weiter auf seiner Reise durch die Bloggerwelt. Was­ser mit oder ohne Koh­len­säure? Beides, also manchmal mit, manchmal ohne. Ganz nach Lust und Laune. Das, der oder die Nu­tella? Das! Weil Das Nutellaglas. 😉 Ap­ple…

  • Das war #vilereaders – Vile Bodies von Evelyn Waugh

    Das war #vilereaders – Vile Bodies von Evelyn Waugh

    Bizarr, interessant, schräg und lustig. Das sind die Worte, mit denen ich die Lektüre von Vile Bodies beschreiben würde. Die ersten vier Kapitel waren noch ein wenig gewöhnungsbedürftig, aber jetzt mag ich das Buch richtig gerne.

  • Twitter-Blogparade

    Twitter-Blogparade

    Blogparaden kommen und gehen, werfen ihre Wellenkreise in den Internetsee und manchmal stolpert man nur zufällig darüber. Wie ich über die Twitter-Blogparade von Alexander, die sogar heute nach 10 Wochen endet (heute um 24:00 Uhr; wer noch Lust hat, nur zu). Also schnell noch mitgemacht. Darauf gestoßen worden, bin ich von Johannes, als ich am Donnerstag…

  • Archäologie-Blogs: Wo und was?

    Archäologie-Blogs: Wo und was?

    Inzwischen ist das Bloggen auch in der Archäologie angekommen. Noch nicht lange und erst recht nicht ausgiebig, aber es ist da. Ich rede von der deutschen Archäologiewelt, nicht von der englischsprachigen, die ja in diesen Dingen sehr viel aufgeschlossener und experimentierfreudiger erscheint. Hier nun eine Liste mit Archäologiebloglisten und Archäologieblogs, die ich regelmäßig lese. Archaeologik:…

  • #DrinkingAboutMuseums oder was Hashtags so können

    #DrinkingAboutMuseums oder was Hashtags so können

    Diese Woche habe ich spontan, danke Anke für den Hinweis, ein #DrinkingAboutMuseums im LVR-LandesMuseum Bonn organisiert. Zuerst gab es eine Führung durch die aktuelle Ausstellung “Der unbekannte Trier. Hann Trier zum 100. Geburtstag” und dann ging es zu einer gemütlichen Runde ins Museumscafé DelikArt. Es war eine sehr nette Runde und wir haben gequatscht, gegessen…

  • Meine Highlights von der Maitagung 2015

    Meine Highlights von der Maitagung 2015

    Die Woche ist schon wieder rum. Unglaublich. Erst am Montag und Dienstag war die Maitagung und sie fühlt sich schon wieder weit entfernt an. Zeit für einen kurzen Rückblick muss aber noch sein. Hier sind meine persönlichen Highlights von der 15. Maitagung, natürlich in Form einer Liste. 1. Super Location: Die Maitagung fand in der…

  • Diese Woche wird bunt: #BibliothekenRetten, Instawalk und BarCamp

    In der Kalenderwoche 9 gibt es eine ganze Reihe von interessanten und wichtigen Terminen in Bonn, auf die ich euch auch noch mal aufmerksam machen möchte. Gestartet wird am Mittwochabend, 25. Februar um 19:30h mit einer Großen Lesung und einem Kabarettabend. Mit dabei sind z. B. Norbert Blüm, Gisbert Haefs, Karin Kroemer und Babette Dörmer…

  • #bwok14 und #smcbn – In der Welt der Abkürzungen

    Gestern abend war das letzte #bwok14-Treffen für dieses Jahr. #bwok14 ist die Hashtag-Abkürzung für das Treffen der Bonner Wissenschafts-Onlinekommunikatoren. Ein umständliches Wort, ich weiß. 😉 Alle zwei bis drei Monate treffen wir uns und sprechen rund um Themen der Wissenschaftskommunikation. Hier kommen Leute aus dem Bereich Kommunikation zusammen, die in der Wissenschaft arbeiten und/oder irgendwie…

  • Aktualisierte Liste: Verlage für Archäologie, Antike, Geschichte, Kulturwissenschaften und Co.

    Es wurde Zeit die Linkliste der Verlage für Archäologie, Antike, Geschichte, Kulturwissenschaften und Co. zu aktualisieren. Ein paar Website-Adressen haben sich geändert und es gibt neue Twitter- und Facebookaccounts. Ich freue mich sehr, dass es mehr geworden sind, die sich nun auch in die sozialen Medien vortrauen. Die aktualisierte Liste findet ihr hier und auch…

  • Bonner Linktipps vom 13.9.-19.9.2014

    Seitdem ich regelmäßig, d.h. jeden Morgen, eine Zusammenstellung der Blogpostings des letzten Tages von den Bonner Blogs bekomme, wird mir die Vielfalt in Bonn noch sehr viel deutlicher. Wer es noch nicht kennt, sollte dringend bei bonnerblogs.de mal vorbeisehen, zu finden hier. Um die 315 Blogs gibt es aktuell auf der Liste. Eine Art Blogstöckchen…

  • Zu Gast bei X17

    X17 ist ein Notizbuchsystem, bei dem man mehrere Hefte einer Größe in einem Umschlag miteinander vereint. Sie lassen sich auswechseln und ganz nach Belieben füllen. Es ist großartig. Im April habe ich mein eigenes X17 kurz vorgestellt und inzwischen nutze ich es täglich. Wie genau, könnt ihr in diesem Beitrag lesen. Ich habe die Fragen…

  • 5 Facts: Social Media & ich

    Jetzt tummele ich mich schon seit einer geraumen Weile auf, in und um Social Media herum. Hier einmal fünf Fakten über mich und dieses riesige unglaubliche interaktive Netzwerk da draußen. 1. Ich habe Accounts bei Facebook, Twitter, Instagram, Pinterest, Google+ und Xing . 2. Am liebsten nutze ich davon Twitter und Instagram. Obwohl ich auf…

  • 5 Facts: Social Media & ich

    Jetzt tummele ich mich schon seit einer geraumen Weile auf, in und um Social Media herum. Hier einmal fünf Fakten über mich und dieses riesige unglaubliche interaktive Netzwerk da draußen. 1. Ich habe Accounts bei Facebook, Twitter, Instagram, Pinterest, Google+ und Xing . 2. Am liebsten nutze ich davon Twitter und Instagram. Obwohl ich auf…