Schlagwort: Bloggen

  • Let’s start Blogmas!

    Let’s start Blogmas!

    Vor einigen Monaten habe ich mir Gedanken darüber gemacht, ob ich einen Adventskalender auf dem Blog machen möchte. Es wurde eine Umfrage erstellt, die sehr unentschieden ausging, denn ihr wolltet anscheinend alles. Das brachte mich in den Wald der unendlichen Möglichkeiten und eine Idee jagte die nächste. Dann habe ich die Sache auf Eis gelegt.…

  • Statistiken – Hilfe oder Qual?

    Statistiken – Hilfe oder Qual?

    Statistiken können ganz wunderbar sein. Sie können einen aber auch in den Wahnsinn treiben. Im Matheunterricht habe ich Statistiken verflucht. Genauso wie das Thema Stochastik. Es wollte mir einfach nicht logisch erscheinen, was in Bezug auf Mathematik vielleicht komisch erscheint. Im Bereich des Bloggens und von dem weiten Feld von Social Media, haben Statistiken allerdings…

  • Täglich einen Blogpost schreiben? – Ein Experiment

    Täglich einen Blogpost schreiben? – Ein Experiment

    Jeden Tag einen Blogpost schreiben? Kann ich das? Ich bin mir nicht ganz sicher. Und ich habe ja bereits etliche Schreibprojekte. Wieso sollte ich da jetzt ein Neues anfange? Natürlich habe ich das Thema gegoogelt und bin auf einen Artikel gestoßen, in dem jemand erst einmal mit 7 Tagen anfängt. Das hört sich doch gut…

  • Zurück zum Blog

    Zurück zum Blog

    Es ist lange her, dass ich gebloggt habe. Es sind fast schon zwei Monate und es fühlt sich noch sehr viel länger an. Ich habe das Gefühl, als hätte ich mit dem Bloggen aufgehört. Und das stimmt ja so eigentlich nicht. Ich habe nur eine unfreiwillige Pause gemacht. Warum? Tja, wenn ich das so wüsste.…

  • 54 Blogpost-Ideen für Autoren

    54 Blogpost-Ideen für Autoren

    Im Dezember 2019 bin ich über eine Liste mit Blogpostideen gestolpert und habe daraus zwei neue Listen erstellt. Zum einen die Blogpost-Ideen für Buchblogger. Jetzt folgt die nächste Liste: Die Blogpost-Ideen für Autoren. Mich persönlich interessieren immer am meisten diese „Hinter den Kulissen“-Berichte. Manchmal werde ich erst dadurch auf Autoren aufmerksam und auf ihre interessanten…

  • Über die Schwierigkeit eine Rezension zu schreiben

    Über die Schwierigkeit eine Rezension zu schreiben

    Ich bilde mir zu jedem Buch, das ich lese, eine Meinung und weiß, ob es mir gefällt oder nicht und kann diese Meinung auch in Worte fassen. Ich vergebe Sterne für jedes Buch in Goodreads. Von Freunden, Familie und Kollegen werde ich zu meinen gelesenen Büchern befragt. Das ist alles kein Problem. Und diese Meinung…

  • Bloginspiration: Eine Liste

    Bloginspiration: Eine Liste

    Frisch gebackene Blogger oder die, die es werden wollen, machen sich manchmal sehr viele Gedanken. Das habe ich auch getan. Ausgiebig. Ich habe über alles nachgedacht. Über welches Thema soll ich bloggen? Wird es gelesen? Ist das nicht schon einmal da gewesen? Kann ich eine Nische finden? Wie blogge ich am besten? Kann ich überhaupt…

  • Das Problem mit der Motivation

    Das Problem mit der Motivation

    Diese Woche war ich auf einem Redaktionstreffen und wie so oft war eines der Themen: Wie motivieren wir uns dazu, mehr und besser zu schreiben. Warum schreiben wir nicht mehr? Welche Gründe hat das? Wie könnte man Abhilfe schaffen? Wie motiviere ich mich und meine Mitautoren. Das Thema ist ein altbekanntes und ich diskutiere das…

  • Fundstücke Vol. 3

    Fundstücke Vol. 3

    Ich startete heute Morgen in das Wochenende mit einem wunderschönen Ausblick auf eine verschneite Stadtlandschaft. Leider tropft es inzwischen schon überall und das helle und leise der Schneelandschaft ist zu einem unruhigen, grauen und nassen Samstag übergegangen. Sogar die Eichhörnchen in den Tannen im Garten schaffen es nicht, das Bild freundlich aussehen zu lassen. Also…

  • Fundstücke Vol. 2

    Fundstücke Vol. 2

    Zum zweiten Mal erscheint nun ein Teil in der Blogserie „Fundstücke“ und damit habe ich in guter rheinischer Art eine neue Tradition begründet. In den letzten zwei Wochen bin ich über eine ganze Reihe von interessanten Artikeln gestolpert. Die habe ich brav gesammelt, damit sie genau zu diesem Zweck nun hier präsentiert werden können. Ein…

  • Don’t panic: Das erste WordPress-Update auf dem selbstgehosteten Blog

    Don’t panic: Das erste WordPress-Update auf dem selbstgehosteten Blog

    Seit Ende Oktober habe ich einen selbstgehosteten WordPress-Blog. Es hat mich ein paar Jährchen gekostet, bis ich mich endlich dazu durchringen konnte, aber ich bin ziemlich zufrieden mit diesem Schritt. Endlich kann ich alles so einrichten, wie ich es möchte. Und es gibt keine Werbung mehr, die ich nicht selbst steuern könnte. Dies soll allerdings…

  • Fundstücke Vol. 1

    Ok, versuchen wir im neuen Jahr etwas Neues. Ob das klappt, mal schauen. Hier präsentiere ich euch nun versuchsweise alle zwei Wochen interessante Fundstücke aus dem Netz. Es gibt so vieles, das ich interessant finde und das ich in Evernote abspeichere für irgendwann später. Leider bleibt es dann in der App und vielleicht ein paar…

  • Wie man es schafft, keinen Blogpost zu verfassen oder die Jagd nach dem weißen Kaninchen

    Wie man es schafft, keinen Blogpost zu verfassen oder die Jagd nach dem weißen Kaninchen

    Normalerweise schreibe ich meine Blogposts an den Wochenenden. Unter der Woche habe ich abends nach dem Job normalerweise nicht mehr die Kraft und Lust mich hinzusetzen und zu texten. Die Ausnahme ist hier natürlich die Bonner Linktipps am Donnerstag, die eine gewisse Aktualität erfordern. 😉 Der übliche Ablauf ist wie folgt. Ich gieße mir eine…

  • Archäologie-Blogs: Wo und was?

    Archäologie-Blogs: Wo und was?

    Inzwischen ist das Bloggen auch in der Archäologie angekommen. Noch nicht lange und erst recht nicht ausgiebig, aber es ist da. Ich rede von der deutschen Archäologiewelt, nicht von der englischsprachigen, die ja in diesen Dingen sehr viel aufgeschlossener und experimentierfreudiger erscheint. Hier nun eine Liste mit Archäologiebloglisten und Archäologieblogs, die ich regelmäßig lese. Archaeologik:…

  • Warum es gerade so still ist

    Warum es gerade so still ist

    Es wird Zeit, dass ich mich bei euch entschuldige. Der letzte Beitrag ist bereits mehr als 1 Monat alt und ich habe einfach nichts mehr geschrieben, von meinen wöchentlichen Fotos gar nicht zu reden. Daher heute ein kleiner Entschuldigungspost und die Erklärung, warum ich gerade hier nicht zum Bloggen komme: 1. Ich habe eine Stelle…

  • Bonner Linktipps vom 13.9.-19.9.2014

    Seitdem ich regelmäßig, d.h. jeden Morgen, eine Zusammenstellung der Blogpostings des letzten Tages von den Bonner Blogs bekomme, wird mir die Vielfalt in Bonn noch sehr viel deutlicher. Wer es noch nicht kennt, sollte dringend bei bonnerblogs.de mal vorbeisehen, zu finden hier. Um die 315 Blogs gibt es aktuell auf der Liste. Eine Art Blogstöckchen…

  • Liebster Blog Award

    Während meines Urlaubs bewarf mich @gonzo_archivist mit einem neuen Blogstöckchen: Mit dem “Liebster Blog Award”. Ich habe mich sehr darüber gefreut, komme aber leider erst jetzt dazu, es wirklich zu beantworten. Vorab natürlich die Regeln: Schreibe einen Post mit diesem Award, füge das Award-Bild ein und verlinke die Person, die dir diesen Award verliehen hat.…

  • Willkommen

    Herzlichen Willkommen auf meiner Website/meinem Blog. Hier finden Sie Informationen rund um meine Arbeit als freiberufliche Lektorin wie auch meinen Blog zu Themen aus Museum, Verlag und Co. Wenn Sie Fragen haben oder sich für ein Angebot interessieren, würde ich mich sehr darüber freuen, wenn Sie mich kontaktieren. Auf der Seite Kontakt/Impressum finden Sie alle…