Schlagwort: Sachbuch

  • Robert J. Ray/ Jack Remick, The Weeked Novelist writes a Mystery

    Robert J. Ray/ Jack Remick, The Weeked Novelist writes a Mystery

    Ich weiß gar nicht mehr, wie ich auf dieses Buch gekommen bin, aber ich bin so froh, dass ich es gefunden habe. Ich habe sehr lange dafür gebraucht, denn es ist sehr voll gepackt und intensiv zu lesen. Die Grundstruktur ist die, dass jemand im Wochenrhythmus, also beispielsweise an 52 Wochenenden sich mit dem Schreiben…

  • Chris Fox, 5000 Words per Hour

    Chris Fox, 5000 Words per Hour

    Ich habe Chris Fox’s Buch „5000 Words per Hour“ gelesen. Und es war großartig! Unter 100 Seiten beschäftigt er sich mit dem Thema des schnelleren Schreibens. Und ich glaube, das könnte sogar funktionieren. Ich habe das Buch gestern ausgelesen und heute übe ich mich in den Micro-Sprints und den sonstigen Übungen des Buches. 5 Minuten…

  • Interview mit Tatjana Flade

    Interview mit Tatjana Flade

    1. Was schreiben Sie? Ich schreibe in unterschiedlichen Genres, und es hat sich auch ein wenig gewandelt. Aktuell bin ich vor allen in den Bereichen Krimi/Thriller und Sachbuch unterwegs. Aber ich mag auch Fantasy, bzw. Phantastik, Science-Fiction, Jugendbuch … Veröffentlicht habe ich in den Genres Krimi/Thriller (zwei Romane, Kurzgeschichten in Anthologien), Fantasy (ein Roman, Kurzgeschichten…

  • Louise Doughty, Ein Roman in einem Jahr

    Louise Doughty, Ein Roman in einem Jahr

    In den letzten zwei Jahren habe ich mich verstärkt mit dem Thema Schreiben beschäftigt. Dazu gehören auch die Schreibratgeber. Ich habe hier schon mehrfach über diese geschrieben; zuletzt über Bird by Bird/Pep Talks for Writers und Schreiben in Cafés. Jetzt folgt meine Besprechung zu Louise Doughtys „Ein Roman in einem Jahr“. Louise Doughtys „Ein Roman…

  • Bird by Bird und Pep Talks for Writers // 2 Buchbesprechungen

    Bird by Bird und Pep Talks for Writers // 2 Buchbesprechungen

    Der Stapel der Bücher, die ich im Blog besprechen möchte, ist in den letzten Wochen ein wenig groß geworden. Außerdem habe ich seit Ewigkeiten mehr keine richtige Buchbesprechung online gestellt. Es gab viele Sammelbeiträge, TBRs, einen Adventskalender, aber eine tatsächliche Rezension fehlte dann doch. Höchste Zeit das zu ändern. Wo fange ich an? Am besten…

  • Moodreader

    Moodreader

    Bücher und ihre richtige Zeit Für manche Bücher ist nicht die richtige Zeit. Manche Bücher sollte man erst lesen, wenn man bereit dazu ist. Manche Bücher können ihren Wert/Geschmack verlieren, wenn man sie zur falschen Zeit liest. Kennt ihr das auch? Ihr beginnt ein Buch, von dem ihr dachtet, das wäre genau richtig für euch.…

  • Was lese ich gerade?

    Was lese ich gerade?

    Der letzte „Was lese ich gerade?“-Beitrag war im Februar. Wie kann das sein? So lange her? Da wird es Zeit für einen neuen: Ich habe im Moment jedenfalls jede Menge Bücher angefangen und stelle sie hier kurz vor. Tom Hillenbrand, Gefährliche Empfehlungen: Hierzu richte ich gerade einen Readalong aus. Alle Infos findet ihr in dem…

  • Gelesen: Leoni Hellmayr – Unter dem Asphalt

    Es wird einem schon etwas mulmig zu Mute, wenn man daran denkt, was alles unter unseren Füßen in den Großstädten passiert: Tunnel, Höhlen, Bahnhöfe, Nekropolen. Die Erde ist zum Teil durchlöcherter als der berühmte Schweizer Käse, der für diese Vergleiche immer gerne herangezogen wird. Es gibt so vieles „unter dem Asphalt“, von dem wir zwar…

  • Gelesen: Peter Nadig, Hatschepsut

    Die alten Ägypter hatten ein sehr striktes Verwaltungs- und Organisationssystem. Von der Zuteilung der Getreideportionen an die Sklaven bis hin zu der richtigen Anrede des Königs. Namen, Titel, Verhaltensweisen, kultische Gebräuche und Traditionen – alles war eindeutig vorgegeben und seit Jahrhunderten wurde es eingehalten. Im 15. Jahrhundert v. Chr. bekam Thutmosis I., der damalige ägyptische…