Schlagwort: Autoren

  • Nanowrimo: Was, wie, warum und wo? (inklusive Tipps für Anfänger)

    Nanowrimo: Was, wie, warum und wo? (inklusive Tipps für Anfänger)

    Nanowrimo – Was ist das? Bald ist der November da und das bedeutet das Tausende an einer Schreibchallenge teilnehmen, die „Nanowrimo“ heißt. Nanowrimo ist die Abkürzung für den National Novel Writing Month. In diesem Monat versuchen ganz viele Schreibende auf der ganzen Welt sich der Herausforderung zu stellen und 50.000 Worte in 30 Tagen zu…

  • Die Frankfurter Buchmesse 2021: Verliert sie ihre Bedeutung?

    Die Frankfurter Buchmesse 2021: Verliert sie ihre Bedeutung?

    Ich habe lange mit mir gehadert, ob ich in diesem Jahr die Buchmesse in Frankfurt besuchen werde. Die Pandemielage ist komisch, die Stimmung seltsam und an jeder Ecke hört man gruselige Geschichten. Autoren, die absagen. Verlage, die es nicht mehr gibt. Und eine große Unsicherheit in alle Richtungen. Ich habe die Frankfurter Buchmesse – genauso…

  • Twitch – Coworking mal anders

    Twitch – Coworking mal anders

    Ich war gestern in einem verwunschenen Wald und in einer Strandbar. Ohne das Haus verlassen zu haben. Es war wunderbar. Jetzt ist sie völlig durchgedreht, denkt ihr wahrscheinlich jetzt. Die viele Freizeit und das nicht wegfahren, ist ihr zu Kopf gestiegen. Jetzt fängt sie das Halluzinieren an. Nein, ich kann euch beruhigen. Mir und meiner…

  • 54 Blogpost-Ideen für Autoren

    54 Blogpost-Ideen für Autoren

    Im Dezember 2019 bin ich über eine Liste mit Blogpostideen gestolpert und habe daraus zwei neue Listen erstellt. Zum einen die Blogpost-Ideen für Buchblogger. Jetzt folgt die nächste Liste: Die Blogpost-Ideen für Autoren. Mich persönlich interessieren immer am meisten diese „Hinter den Kulissen“-Berichte. Manchmal werde ich erst dadurch auf Autoren aufmerksam und auf ihre interessanten…

  • Bonner Autorinnen und Autoren

    Bonner Autorinnen und Autoren

    Seit langem schon schmort im Hintergrund eine Idee auf kleiner Flamme vor sich hin. Das erste Mal kam sie wohl vor etwa 1,5-2 Jahren auf.  So genau weiß ich das gar nicht mehr. Aber die Grundidee hat sich fest in den hinteren Gehirnwindungen verankert. Es ist die Idee, die Autorinnen und Autoren aus Bonn etwas…

  • Zeitmanagement für Autoren: Ansätze für Neulinge und Profis (Tanja Hanika)

    Zeitmanagement für Autoren: Ansätze für Neulinge und Profis (Tanja Hanika)

    Heute habe ich etwas ganz besonderes für euch. Denn es gibt einen Gastbeitrag von der lieben Tanja Hanika zum Thema Zeitmanagement für Autoren. Sie hat tolle Tipps für euch.   Zeitmanagement für Autoren: Ansätze für Neulinge und Profis Von Tanja Hanika Alle Aufgaben unter einen Hut zu bekommen und dabei noch den täglichen Wordcount, also…

  • #Buchtober – Eine Galerie

    #Buchtober – Eine Galerie

    Der Oktober geht heute zu Ende und damit endet auch die Instagramchallenge #Buchtober. Es hat unglaublich Spaß gemacht. Hier sind alle Fotos von mir auf einen Blick. (Den Auftaktpost zur Challenge findet ihr hier.) Die Liste: TBR für Oktober (TBR = To be read) Behind the Scenes Lieblingsgetränk zum Lesen/Schreiben Ich lese gerade… Stift oder…

  • Der Sowohl-Als-Auch Shop!

    Der Sowohl-Als-Auch Shop!

    Ihr Lieben, ich hatte wieder eine verrückte Idee. Ich habe einen Online-Shop eröffnet (Der Sowohl-Als-Auch Shop). Ganz frisch ist er nun seit heute online. Warum, wieso und überhaupt? Die Erklärung kommt jetzt. Musicals haben es, Promis haben es, es gibt es bei Konzerten und sogar TV-Serien können es haben. Ich spreche vom Merchandising. Aber wisst…

  • #SchreibenüberdasSchreiben – Eine Blogparade

    #SchreibenüberdasSchreiben – Eine Blogparade

    Seit Februar gibt es das Write-In Bonn. Ich treffe mich mit Gleichgesinnten, die schreiben wollen. Gemeinsam schreiben, damit man motiviert ist, damit man etwas geschafft bekommt. Gemeinsam schreiben, weil es einfach eine kreative inspirierende Umgebung ist. „Und was schreibt ihr da so?“ Diese skeptische Frage bekomme ich oft von Freunden, Familie und Bekannten, aber auch…

  • Das LiteraturCamp Bonn 2019

    Das LiteraturCamp Bonn 2019

    Die Zeit verfliegt mal wieder. Ich hatte mir fest vorgenommen, so schnell es geht, über das LiteraturCamp Bonn zu berichten. Jetzt ist es doch schon wieder eine Woche her. Am 11.5.2019 fand von 9-18 Uhr im Haus der Bildung in Bonn das 3. LiteraturCamp Bonn statt.   Das LiteraturCamp und seine Regeln? Wenn ihr euch…

  • Write-In Bonn – Ein Meetup

    Write-In Bonn – Ein Meetup

    Sonntags Nachmittags kommen einem ja die verrücktesten Ideen. Eigentlich hatte ich vor, einen entspannten Sonntag zu verbringen, nachdem sämtliche Familien-, Freundes- und Haushaltstermine erledigt waren. Eigentlich. Stattdessen besah ich mir meinen Blog und stellte erneut fest, dass ich meinen eigenen Redaktionsplan wieder einmal nicht eingehalten hatte und die so wunderschön geplanten Beiträge nicht publiziert hatte.…

  • Die Litblog Convention in Köln

    Die Litblog Convention in Köln

    Am Samstag den 10.6.2017 fand die 2. Litblog Convention statt. Das ganze passierte in Köln-Mühlheim, in den Räumlichkeiten des Bastei Lübbe-Verlages. Es war eine tolle Location und der Ausblick von der Dachterrasse im 6. (7.) Stock war atemberaubend. Organisiert wurde das ganze von fünf Verlagen: Mit dabei waren der Diogenes Verlag, Community Editions, Kiepenheuer &…

  • Das Problem mit der Motivation

    Das Problem mit der Motivation

    Diese Woche war ich auf einem Redaktionstreffen und wie so oft war eines der Themen: Wie motivieren wir uns dazu, mehr und besser zu schreiben. Warum schreiben wir nicht mehr? Welche Gründe hat das? Wie könnte man Abhilfe schaffen? Wie motiviere ich mich und meine Mitautoren. Das Thema ist ein altbekanntes und ich diskutiere das…

  • 8 für mich neu entdeckte Autoren aus diesem Jahr // #AMonthofFaves2016

    8 für mich neu entdeckte Autoren aus diesem Jahr // #AMonthofFaves2016

    Es macht doch nichts mehr Spaß, als einen neuen Autor für sich zu entdecken. Den Moment, wenn man merkt, dass man die Sprache mag, den Plot fantastisch findet und das Buch entweder in einem Rutsch oder immer langsamer liest, damit es nie zu Ende geht. Der Moment, wenn man feststellt, dass es noch ganz viel…

  • 3 Dinge, die du als Redakteur/Lektor verinnerlichen solltest

    3 Dinge, die du als Redakteur/Lektor verinnerlichen solltest

    Gutes Licht: Ich beginne gleich mal mit den Basics: Licht. Wie oft habe ich als Kind und Teenager gehört “Mach das Licht an, es ist zu dunkel zum Lesen!” Und meine Eltern hatten Recht. Stunde um Stunde sitzt man im Sessel und liest und liest, draußen wird es dunkler, aber man merkt nichts davon, wenn…

  • Wie ich Tabellen für meine Redaktionsarbeit nutze

    Es ist Zeit, euch einen etwas tieferen Einblick in mein Arbeitsleben zu geben. Wer mir auf Twitter folgt, weiß dass ich öfter mit Exceltabellen arbeite. Exceltabellen sind toll – na gut manchmal bringen sie einen an den Rand eines Nervenzusammenbruchs, aber grundsätzlich sind Tabellen eine wunderbare Organisationsmöglichkeit. In meinen Projekten nutze ich Excel vor allem…