BLOG

  • Der Sowohl-Als-Auch Shop!

    Der Sowohl-Als-Auch Shop!

    Ihr Lieben, ich hatte wieder eine verrückte Idee. Ich habe einen Online-Shop eröffnet (Der Sowohl-Als-Auch Shop). Ganz frisch ist er nun seit heute online. Warum, wieso und überhaupt? Die Erklärung kommt jetzt. Musicals haben es, Promis haben es, es gibt es bei Konzerten und sogar TV-Serien können es haben. Ich spreche vom Merchandising. Aber wisst…

  • #Buchtober

    #Buchtober

    Hier war es in letzter Zeit ein bisschen ruhiger. Ich brauchte eine kleine Auszeit und habe mich auf andere Projekte fokussiert, von denen ich demnächst auch mehr berichten werde.  Es ist Herbst, die Buchmesse steht vor der Tür, der NaNoWriMo wirft auch schon seine Schatten voraus und es wird Zeit, dass ich mich meinem Blog…

  • Diana Athill, Stet

    Diana Athill, Stet

    Vor Jahren – es könnte sein, dass es vielleicht schon ein Jahrzehnt ist – stieß ich in einem Blogpost auf ein sehr interessantes Buch: Diana Athill, Stet. Ich suchte es verzweifelt online und wurde schließlich in einem Antiquariat fündig. Sträflicherweise stellte ich es ins Regal und holte es erst in diesem Jahr zum Lesen heraus.…

  • M.C. Beaton, Agatha Raisin and the first two tantalising cases

    M.C. Beaton, Agatha Raisin and the first two tantalising cases

    M.C. Beaton, Agatha Raisin and the first two tantalising cases: The quiche of death & The vicious vet Da ist sie: Eine für mich neue Krimiserie. Und zum Glück gibt es etliches Material (d.h. etliche Bücher in der Serie), das ich jetzt nach und nach lesen kann. Die Serie um Agatha Raisin, eine pensionierte PR-Frau…

  • Hallo Juli (ein Rückblick)

    Hallo Juli (ein Rückblick)

    Hallo Juli, die Hälfte des Jahres ist vorbei und ich habe mir schon wieder ein neues Format für meinen Monatsrückblick ausgesucht. Es wird diesmal ein Brief. Ich probiere das einfach mal. Meine Kürzlich-Beiträge machen auch Spaß, aber wie so häufig, habe ich Lust einmal etwas Neues bzw. etwas Altes wie die Briefform auszutesten. Und da…

  • Louise Doughty, Ein Roman in einem Jahr

    Louise Doughty, Ein Roman in einem Jahr

    In den letzten zwei Jahren habe ich mich verstärkt mit dem Thema Schreiben beschäftigt. Dazu gehören auch die Schreibratgeber. Ich habe hier schon mehrfach über diese geschrieben; zuletzt über Bird by Bird/Pep Talks for Writers und Schreiben in Cafés. Jetzt folgt meine Besprechung zu Louise Doughtys „Ein Roman in einem Jahr“. Louise Doughtys „Ein Roman…

  • Amie Kaufman, Jay Kristoff, Die Illuminae-Akten 01

    Amie Kaufman, Jay Kristoff, Die Illuminae-Akten 01

    Tja, wenn man nicht einschlafen kann und mal eben schnell in die Onleihe-App geht. Einfach mal so dieses Buch beginnt, was man in den letzten Jahren überall gesehen hat und dann eine fast schlaflose Nacht hinter sich hat, weil man so hineingezogen wurde … tja, dann hat man die „Illuminae-Akten“ angefangen. Ich war völlig überrascht…

  • Natalie Goldberg, Schreiben in Cafés

    Natalie Goldberg, Schreiben in Cafés

    Ich liebe alle Dinge, die sich mit dem Schreiben beschäftigen. Natalie Goldbergs Buch „Schreiben in Cafés“ gehört auf jeden Fall dazu. Über das Schreiben zu Lesen motiviert mich genauso, wie darüber zu Hören oder auch darüber zu Schreiben. In kurzen Kapiteln beschäftigt sich Goldberg mit den unterschiedlichsten Themen rund um das Schreiben. Es geht los…

  • Ein paar Zahlen und ein Fazit zur Blogparade #SchreibenüberdasSchreiben

    Ein paar Zahlen und ein Fazit zur Blogparade #SchreibenüberdasSchreiben

    Die Blogparade ist zu Ende und ich bin völlig geflasht wie viele tatsächlich mitgemacht haben. Den ganzen Juni gingen Beiträge ein und ich hoffe ich habe keinen übersehen. Hier kommen jetzt ein paar Zahlen zur Blogparade: Insgesamt sind 50 Beiträge von 42 Beitragenden eingegangen. Davon waren es 34 Blogbeiträge 13 Twitterthreads 1 Facebookpost 1 Podcast…

  • Cressida Cowell, Drachenzähmen leicht gemacht 1

    Cressida Cowell, Drachenzähmen leicht gemacht 1

    Kennt ihr die Serie oder auch den Film „Drachenzähmen leicht gemacht“? Irgendwann einmal bin ich darüber gestolpert und hängen geblieben. Es war wirklich süß. Überrascht stellte ich dann vor einiger Zeit fest, dass die Serie auf einer Buchserie von Cressida Cowell beruht. Das musste ich mir genauer ansehen. Meine Bibliothek hatte tatsächlich den ersten Band.…

  • Plan with me – Juli 2019

    Plan with me – Juli 2019

    Die Hälfte des Jahres 2019 ist vorbei. Wie konnte das passieren? War nicht eben noch Februar? Aber so schnell kann es gehen. Ich steige in die zweite Hälfte des Jahres ein mit einem neuen Plan with me. Der Juli kann kommen. Meine Bullet-Journal-Spreads, die ich auf jeden Fall brauche, sind angelegt. Dazu gehören die Monatsübersicht,…

  • Schreibend denken – #SchreibenüberdasSchreiben

    Schreibend denken – #SchreibenüberdasSchreiben

    Jetzt habe ich eine Blogparade gestartet und bin selbst noch nicht dazu gekommen, meinen eigenen Beitrag zu schreiben. Dafür bin ich völlig begeistert, wie viele unterschiedliche Leute an der Blogparade teilnehmen und wie viele motivierende Dinge geschrieben werden. Was genau, darüber werde ich später noch schreiben. Dieser Blogpost soll nun erstmal mein eigener werden. Meine eigenen…

  • #SchreibenüberdasSchreiben – Die Liste zur Blogparade

    #SchreibenüberdasSchreiben – Die Liste zur Blogparade

    Die Blogparade läuft den ganzen Juni und hier sammel ich die Beiträge, die erfreulicherweise auf ganz unterschiedlichen Kanälen eingehen. Twitter und Blogs sind schon vertreten.   Die Liste Startbeitrag: Aufruf zur Blogparade // Schreibend denken (Meine eigenen Beiträge) @TanjaHanika @MagretKind @FrauBlod @VanessaGlau @fdq Susanne Peyronet – Meine Routine beim Schreiben @MT_Papierkrieg / Sorck – Die…

  • Kürzlich [Mai 2019]

    Kürzlich [Mai 2019]

    Gelesen: Mario Giordano, Tante Poldi und der schöne Antonio; Joel Dicker, Das Verschwinden der Stephanie Mailer; Larry Beinhart, Crime: Kriminalromane und Thriller schreiben; Agatha Christie, The Big Four; Christopher Hastings, Gwenpool Vol. 1: Die einzig wahre Heldin. Gebloggt: Guernsey – Die Kanalinsel, Das Literaturcamp Bonn 2019 Gesucht: Das Licht am Ende des Emailtunnels. Es waren…

  • #SchreibenüberdasSchreiben – Eine Blogparade

    #SchreibenüberdasSchreiben – Eine Blogparade

    Seit Februar gibt es das Write-In Bonn. Ich treffe mich mit Gleichgesinnten, die schreiben wollen. Gemeinsam schreiben, damit man motiviert ist, damit man etwas geschafft bekommt. Gemeinsam schreiben, weil es einfach eine kreative inspirierende Umgebung ist. „Und was schreibt ihr da so?“ Diese skeptische Frage bekomme ich oft von Freunden, Familie und Bekannten, aber auch…

  • Das LiteraturCamp Bonn 2019

    Das LiteraturCamp Bonn 2019

    Die Zeit verfliegt mal wieder. Ich hatte mir fest vorgenommen, so schnell es geht, über das LiteraturCamp Bonn zu berichten. Jetzt ist es doch schon wieder eine Woche her. Am 11.5.2019 fand von 9-18 Uhr im Haus der Bildung in Bonn das 3. LiteraturCamp Bonn statt.   Das LiteraturCamp und seine Regeln? Wenn ihr euch…

  • Guernsey – Die Kanalinsel

    Guernsey – Die Kanalinsel

    Ganze 14 Tage ist es schon her, dass ich von der wunderschönen kleinen Kanalinsel Guernsey zurückgeflogen bin. Und seit ganzen 14 Tagen wünsche ich mich dorthin zurück. Es ist eine tolle Insel. Und so britisch. Zusammengefasst: Ein Traum – vor allem im Frühling!   An- und Abreise Ich war neun Tage vor Ort, davon gingen…

  • Kürzlich [März 2019]

    Kürzlich [März 2019]

    So kann es gehen. Im Letzten Kürzlich-Beitrag noch laut getönt, dass die Reihe wieder belebt wird und dann? Dann vergesse ich es im März. Nicht zu fassen. Aber ein eindeutiges Zeichen dafür, dass ich urlaubsreif war. Den Urlaub habe ich jetzt, daher kommt der Kürzlich-Beitrag nun hoffnungslos verspätet. Aber er kommt. Starten wir am besten direkt, bevor…

  • Alessandro Baricco, Die Barbaren. Über die Mutation der Kultur

    Alessandro Baricco, Die Barbaren. Über die Mutation der Kultur

    Manche Dinge dauern ja einfach etwas länger in Deutschland. Und manchmal kommen sie auch nie. Dazu zählen bargeldloses Bezahlen, flächendeckende WLAN-Abdeckung oder auch die Übersetzung von Büchern, Filmen und Serien. Deutschland scheint in allem immer ein bisschen herzuhinken. Sowohl was die Qualität angeht (über die Übersetzung von Fernsehserien wollte ich immer einmal einen Beitrag verfassen,…

  • Ryder Carroll – Die Bullet Journal Methode

    Ryder Carroll – Die Bullet Journal Methode

    Wer mich kennt, weiß, dass ich ohne mein Notizbuch aka Bullet Journal nirgendwo mehr hingehe. Es ist in jeder Besprechung dabei, es liegt immer griffbereit und dient mir seit schon ca. 6-7 Jahren täglich. Ich habe mich so an die Bullet Journal Methode gewöhnt, dass es ohne wirklich nicht mehr geht. In den letzten Monaten…

The Writer's Bistro

Gib einfach deinen Namen und deine Emailadresse ein und schon bekommst du meinen Newsletter in deinen Posteingang.