BLOG

  • Kürzlich [März 2018]

    Kürzlich [März 2018]

    Gelesen: John Katzenbach, Der Reporter; Renate Bergmann, Das bisschen Hüfte, meine Güte; Marc-Uwe Kling, Die Känguru-Chroniken 1; Mark Z. Danielewski, Das Haus. House of Leaves; Pierre Martin, Madame le Commissaire und der verschwundene Engländer Gesehen: Fast auf den letzten Drücker noch die Gurlitt-Ausstellung in der Bundeskunsthalle. Sehr interessant, aber auch sehr kompliziert. Gefeiert: Diverse Geburtstage,…

  • Moodreader

    Moodreader

    Bücher und ihre richtige Zeit Für manche Bücher ist nicht die richtige Zeit. Manche Bücher sollte man erst lesen, wenn man bereit dazu ist. Manche Bücher können ihren Wert/Geschmack verlieren, wenn man sie zur falschen Zeit liest. Kennt ihr das auch? Ihr beginnt ein Buch, von dem ihr dachtet, das wäre genau richtig für euch.…

  • Vor einer Weile [Kürzlich Edition Februar 2018]

    Vor einer Weile [Kürzlich Edition Februar 2018]

    Gelesen: Becky Chambers, The Long Way To a Small Angry Planet; Robert Seethaler, Ein ganzes Leben; Heinrich von Kleist, Die Marquise von O; Grant Faulkner, Pep Talks for Writers; Jean Jaques Laurent, Elsässer Sünden. Gefunden: Neue Ideen und Inspirationen für’s Museum. Fortbildung sei Dank. Geschlemmt: Portugiesisch (Vasco da Gama, Hamburg) und Nordisch (Marinehof, Hamburg). Gereist:…

  • #12von12 im Februar 2018

    #12von12 im Februar 2018

    Lange habe ich schon nicht mehr an der Aktion #12von12 teilgenommen. Heute habe ich tatsächlich am Vormittag daran gedacht und über den Tag verteilt Fotos gemacht. Hier im Rheinland ist gerade Karneval. Davon habe ich allerdings nicht wirklich etwas mitbekommen, denn ich bereite gerade einen Umzug vor. Meine Fotos haben daher diesmal ein sehr einheitliches…

  • 13 Museen, die ich unbedingt besuchen will

    13 Museen, die ich unbedingt besuchen will

    Ich habe viele Liste: Wunschlisten, Listen von Büchern, die ich lesen will, Listen von Ländern, in die ich reisen möchte, aber auch Listen von Museen, die ich unbedingt mal besuchen will. Und letzteres ist eine Schande, dass dort so viele (berühmte) Häuser drauf stehen, die ich einfach noch nicht kenne. Paris, Musée du Louvre Madrid,…

  • Kürzlich [Januar 2018]

    Kürzlich [Januar 2018]

    Gelesen: 3 Bücher, 1 Magazin, 1 Graphic Novel, 1 Erzählung: Stern Crime Magazin #15; Lynsey Addario, Jeder Moment ist Ewigkeit. Als Fotojournalistin in den Krisengebieten der Welt; Bill Bryson, At Home; Zidrou/ Arno Monin, Merci; Philip K. Dick, Beyond lies the wup; Emma Cline, The girls. Gefunden: Eine neue Wohnung. Unterschrieben: Einen neuen Mietvertrag. Geschlemmt:…

  • Restaurant Osaka – Sushi in Bonn

    Restaurant Osaka – Sushi in Bonn

    Es begann mit der Frage: Hast du Lust auf ein Bloggeressen im Osaka? Osaka? Ein neues japanisches Restaurant in Bonn. Aber klar! Da ich Sushi liebe, war ich neugierig und stimmte sofort begeistert zu. Montagabend hatten uns – das waren 5 Instagrammer – der Inhaber des Restaurants Osaka und Karin von bonngehtessen.de eingeladen. Wir sollten…

  • Seitenweise 1/2018

    Seitenweise 1/2018

    „Seitenweise“ ist eine neue Reihe hier auf dem Blog, in der ich in loser Folge immer mal wieder aufliste, was ich gerade lese. Darunter fallen auch die #WeekendReading-, die #FridayReads- oder die Currently Reading-Beiträge. Ich vereine sie alle unter dem Titel „Seitenweise“. Und wie ich festgestellt habe, lese ich gerade wieder 8 Bücher. Ich sollte…

  • Hallo 2018 und #WeekendReading 1/2018

    Hallo 2018 und #WeekendReading 1/2018

    2018! Das Jahr ist jung, aber es ist schon einiges passiert. Ich habe soeben einen neuen Mietvertrag unterschrieben und bin ganz aufgekratzt. Es ist eine wunderschöne neue Wohnung, in die ich bald ziehen werde und ihr werdet hier sicherlich noch einiges über den Umzug lesen. Jedenfalls fange ich jetzt an Dinge vorzubereiten, Kram auszusortieren und…

  • Adventskalender 24.12.2017

    Adventskalender 24.12.2017

    Fröhliche Feiertage Weihnachten ist da! Es kam wie jedes Jahr immer so plötzlich. 😉 Ich wünsche euch alles Liebe und Gute zu den Feiertagen und dass ihr ein paar entspannte, ruhige und tolle Tage habt. Ich möchte mich hier noch einmal ganz herzlich bei allen bedanken, die in diesem Jahr Buchtipps zu meinem Adventskalender beigesteuert…

  • Adventskalender 23.12.2017

    Adventskalender 23.12.2017

    Sarah Kaminsky, Adolfo Kaminsky. Ein Fälscherleben Ganz zu Anfang des Jahres, habe ich eine erstaunliche wahre Geschichte gelesen, die wirklich gut erzählt ist. Das Buch hat mich von der ersten Seite mitgerissen und ich habe es in wenigen Tagen ausgelesen. Sarah Kaminsky erzählt die Geschichte ihres Vaters Adolfo Kaminsky. Dieser fälschte Pässe, Papiere und eigentlich…

  • Adventskalender 22.12.2017

    Adventskalender 22.12.2017

    Elena Ferrante, My Brilliant Friend Ein weiteres Leseerlebnis in diesem Jahr war das Buch „My brilliant friend“ von Elena Ferrante. Ich habe dazu einen Readalong im März hier auf dem Blog ausgerichtet. Nachzulesen ist alles unter dem Tag #elenaferrante. Zusammengefasst: Es geht um Freundschaft, Familie, Liebe, unterschiedliche Lebenswege und wie man alles zusammenhält oder wie…

  • Adventskalender 21.12.2017

    Adventskalender 21.12.2017

    Michael Hjorth und Hans Rosenfeld, Sebastian Bergmann-Reihe Das ist eine Empfehlung für eine Reihe, von der ich erst die ersten zwei Bücher gelesen habe. Ja das ist merkwürdig. Auch merkwürdig ist, dass ich den Protagonisten überhaupt nicht leiden kann und die Bücher gefallen mir trotzdem. Ich habe gelesen „Der Mann, der kein Mörder war“ und…

  • Adventskalender 20.12.2017

    Adventskalender 20.12.2017

    Dany Laferrière, Tagebuch eines Schriftstellers im Pyjama „Tagebuch eines Schriftstellers im Pyjama“ ist ein weiterer dieser Bibliothekszufallsfunde in diesem Jahr gewesen. In seiner lockeren, erzählenden, humorvollen Art schreibt Dany Laferrière über Anekdoten aus dem Leben eines Autors. Der Erzähler schreibt an einen „jungen Autor“ und lässt ihn an seinem Wissen teilhaben. Es geht um Schreibhemmungen,…

  • Adventskalender 19.12.2017

    Adventskalender 19.12.2017

    Chimamanda Ngozi Adichie, Mehr Feminismus! Ein Manifest und vier Stories Das Buch ist wichtig! Und es ist hervorragend geschrieben. „We should all be feminists“, wie es im Englischen heißt, ging durch die englischsprachigen Blog und YouTube-Kanäle wie ein lang erwartetes Geschenk. Es war ein unglaublicher Hype. Und ein absolut gerechtfertigter! Adichie schreibt darüber, warum Feminismus…

  • Adventskalender 18.12.2017

    Adventskalender 18.12.2017

    Melanie Raabe, Die Falle Was braucht ein guter Thriller? Spannung. Eine anscheinend aussichtslose Situation. Eine glaubwürdige Protagonistin. Und natürlich einen mitreißenden Stil. Und ich spanne euch auch gar nicht lange auf die Folter, dies alles hat Melanie Raabes „Die Falle“. Es ist die Geschichte der Bestsellerautorin Linda Conrads, die seit elf Jahren nicht mehr ihr…

  • Adventskalender 17.12.2017

    Adventskalender 17.12.2017

    Nathalie Meg Evans,  Die Kleiderdiebin Wer ein Interesse an Mode und Kulturgeschichte hat, wird dieses Buch lieben! Und wer durch das Paris der 30er Jahre bummeln möchte, sollte es lesen! Eine sehr gute und ausgewogene Mischung aus Liebe, Spannung und historischen Fakten, erzählt aus der Perspektive einer jungen Frau, die ihre Träume verwirklichen will. Anna…

  • Adventskalender 16.12.2017

    Adventskalender 16.12.2017

    Kevin Kwan, Crazy Rich Asians Wer einmal in eine völlig fremde, glitzernde, teure und abgehobene Welt tauchen möchte, der ist mit Kevin Kwans „Crazy Rich Asians“ sehr gut bedient. Das sehr humorvolle Buch beleuchtet die Lebenswege der reichsten Asiaten in Singapur. Es ist eine Welt des Geldes, des Überschwangs und der Superlative. Wenn man gerade…

  • Adventskalender 15.12.2017

    Adventskalender 15.12.2017

    Sebastian Fitzek, Der Seelenbrecher Der Winter bricht an. Die Tage werden dunkler, kälter, kürzer… Genau die richtige Atmosphäre für einen guten Thriller. In „Der Seelenbrecher“ treibt ein brutaler und grausamer Psychopath sein Unwesen in Berlin. Seine Opfer sind allesamt junge, hübsche Frauen, die nach einer Woche des Verschwindens körperlich scheinbar unversehrt, dafür psychisch vollends gebrochen…

  • Adventskalender 14.12.2017

    Adventskalender 14.12.2017

    Alaa al-Aswani, Der Automobilclub von Kairo Ende der 1940er Jahre herrschen im Automobilclub von Kairo Extravaganz und Dekadenz. Den Reichen zu Diensten steht eine Armada von schlechtbezahlten, schikanierten Dienern, Kellnern und Köchen – bis sie den Aufstand proben. Der Roman erzählt von Herrschaft und Diktatur und lässt anhand der unterschiedlichen Protagonisten und ihrer sehr unterschiedlichen…

The Writer's Bistro

Gib einfach deinen Namen und deine Emailadresse ein und schon bekommst du meinen Newsletter in deinen Posteingang.