Kategorie: Buchwelt

  • Gelesenes aus dem März und April

    Gelesenes aus dem März und April

    In den letzten Monaten habe ich eine bunte Mischung an Büchern gelesen. Eigentlich wie jeden Monat. Ein paar davon möchte ich euch nicht vorenthalten. Hier sind ein paar wirklich interessante und lesenswerte Bücher dabei. Wer wissen will, was ich sonst noch gelesen habe oder auch aktuell lese, kann auf meinem Goodreads-Account nachschauen.   Stephen King,…

  • Lese-Challenge 2020

    Lese-Challenge 2020

    Die Lese-Challenge kommt auch in diesem Jahr. Sie wurde im letzten Jahr gut angenommen und ich habe noch etliche Ideen für weitere Prompts. Es bleibt bei 12 Büchern in 12 Monaten, ich denke die Zahl funktioniert ganz gut. Es gibt eine Goodreads-Gruppe, falls sich jemand dort austoben möchte. Die Regeln sind die gleichen, wie letztes…

  • Shonda Rhimes, Year of Yes

    Shonda Rhimes, Year of Yes

    Wow! Das ist eine Powerfrau! Aber was das Buch so sympathisch macht, ist, dass es zeigt, wie sie zu dieser Powerfrau wurde. Es zeigt den harten und ehrlichen Weg zum Erfolg, der durchgängig gespickt ist mit harter Arbeit, jeder Menger Selbstzweifel und noch mehr Arbeit. Und ich war begeistert. Also nicht von der harten Arbeit,…

  • Mario Giordano, Tante Poldi und der schöne Antonio

    Mario Giordano, Tante Poldi und der schöne Antonio

    „Tante Poldi und der schöne Antonio“ ist bereits der 3. Roman in der großartigen Reihe von Mario Giordano. Ich liebe Tante Poldi. Ein bisschen Italienfeeling, ein bisschen Bayern, ein bisschen Scheiß-drauf und Namaste gewürzt mit einer Mischung von Mord, Intrigen, Mafia und einem guten Schuss Familienchaos und schon hat man den perfekten Urlaubsroman. Zum Inhalt:…

  • Diana Athill, Stet

    Diana Athill, Stet

    Vor Jahren – es könnte sein, dass es vielleicht schon ein Jahrzehnt ist – stieß ich in einem Blogpost auf ein sehr interessantes Buch: Diana Athill, Stet. Ich suchte es verzweifelt online und wurde schließlich in einem Antiquariat fündig. Sträflicherweise stellte ich es ins Regal und holte es erst in diesem Jahr zum Lesen heraus.…

  • M.C. Beaton, Agatha Raisin and the first two tantalising cases

    M.C. Beaton, Agatha Raisin and the first two tantalising cases

    M.C. Beaton, Agatha Raisin and the first two tantalising cases: The quiche of death & The vicious vet Da ist sie: Eine für mich neue Krimiserie. Und zum Glück gibt es etliches Material (d.h. etliche Bücher in der Serie), das ich jetzt nach und nach lesen kann. Die Serie um Agatha Raisin, eine pensionierte PR-Frau…

  • Louise Doughty, Ein Roman in einem Jahr

    Louise Doughty, Ein Roman in einem Jahr

    In den letzten zwei Jahren habe ich mich verstärkt mit dem Thema Schreiben beschäftigt. Dazu gehören auch die Schreibratgeber. Ich habe hier schon mehrfach über diese geschrieben; zuletzt über Bird by Bird/Pep Talks for Writers und Schreiben in Cafés. Jetzt folgt meine Besprechung zu Louise Doughtys „Ein Roman in einem Jahr“. Louise Doughtys „Ein Roman…

  • Amie Kaufman, Jay Kristoff, Die Illuminae-Akten 01

    Amie Kaufman, Jay Kristoff, Die Illuminae-Akten 01

    Tja, wenn man nicht einschlafen kann und mal eben schnell in die Onleihe-App geht. Einfach mal so dieses Buch beginnt, was man in den letzten Jahren überall gesehen hat und dann eine fast schlaflose Nacht hinter sich hat, weil man so hineingezogen wurde … tja, dann hat man die „Illuminae-Akten“ angefangen. Ich war völlig überrascht…

  • Natalie Goldberg, Schreiben in Cafés

    Natalie Goldberg, Schreiben in Cafés

    Ich liebe alle Dinge, die sich mit dem Schreiben beschäftigen. Natalie Goldbergs Buch „Schreiben in Cafés“ gehört auf jeden Fall dazu. Über das Schreiben zu Lesen motiviert mich genauso, wie darüber zu Hören oder auch darüber zu Schreiben. In kurzen Kapiteln beschäftigt sich Goldberg mit den unterschiedlichsten Themen rund um das Schreiben. Es geht los…

  • Cressida Cowell, Drachenzähmen leicht gemacht 1

    Cressida Cowell, Drachenzähmen leicht gemacht 1

    Kennt ihr die Serie oder auch den Film „Drachenzähmen leicht gemacht“? Irgendwann einmal bin ich darüber gestolpert und hängen geblieben. Es war wirklich süß. Überrascht stellte ich dann vor einiger Zeit fest, dass die Serie auf einer Buchserie von Cressida Cowell beruht. Das musste ich mir genauer ansehen. Meine Bibliothek hatte tatsächlich den ersten Band.…

  • Das LiteraturCamp Bonn 2019

    Das LiteraturCamp Bonn 2019

    Die Zeit verfliegt mal wieder. Ich hatte mir fest vorgenommen, so schnell es geht, über das LiteraturCamp Bonn zu berichten. Jetzt ist es doch schon wieder eine Woche her. Am 11.5.2019 fand von 9-18 Uhr im Haus der Bildung in Bonn das 3. LiteraturCamp Bonn statt.   Das LiteraturCamp und seine Regeln? Wenn ihr euch…

  • Alessandro Baricco, Die Barbaren. Über die Mutation der Kultur

    Alessandro Baricco, Die Barbaren. Über die Mutation der Kultur

    Manche Dinge dauern ja einfach etwas länger in Deutschland. Und manchmal kommen sie auch nie. Dazu zählen bargeldloses Bezahlen, flächendeckende WLAN-Abdeckung oder auch die Übersetzung von Büchern, Filmen und Serien. Deutschland scheint in allem immer ein bisschen herzuhinken. Sowohl was die Qualität angeht (über die Übersetzung von Fernsehserien wollte ich immer einmal einen Beitrag verfassen,…

  • Ryder Carroll – Die Bullet Journal Methode

    Ryder Carroll – Die Bullet Journal Methode

    Wer mich kennt, weiß, dass ich ohne mein Notizbuch aka Bullet Journal nirgendwo mehr hingehe. Es ist in jeder Besprechung dabei, es liegt immer griffbereit und dient mir seit schon ca. 6-7 Jahren täglich. Ich habe mich so an die Bullet Journal Methode gewöhnt, dass es ohne wirklich nicht mehr geht. In den letzten Monaten…

  • Seitenweise 3/2019

    Seitenweise 3/2019

    Es wird Zeit für einen Beitrag über die Bücher, die ich gerade lese, angefangen habe, entdeckt habe oder auch kürzlich erst beendet habe. Da ich gerade eben erst aus einer Stöberrunde aus der Buchhandlung komme – ja, wer hätte das wohl vermutet – und natürlich etwas kaufen musste – das war unweigerlich notwendig nach dieser…

  • Winter TBR und Bout of Books 24 TBR

    Winter TBR und Bout of Books 24 TBR

    TBRs: ich liebe sie und hasse sie zugleich. Auf dem Blog habe ich schon mehrmals über das Zusammenstellen von TBRs (monatlich, saisonal und Anlass bezogen) geschrieben. Jetzt habe ich gleich zwei TBRs in einem. Zum einen kommt mein Winter TBR, etwas zu spät, aber er existiert trotzdem schon eine Weile. Bis Ende Februar möchte ich…

  • Die besten Bücher von 2018

    Die besten Bücher von 2018

    Es ist der 30.12.2018 und mir fällt gerade auf, ich habe euch noch gar nicht erzählt, welche Bücher meine Top 10 in diesem Jahr sind. Los geht es, bevor das Jahr zu Ende ist und ich mit anderen Posts starten möchte. Ach ja und meine Top 10 sind eigentlich Top 14. Es sind die 14…

  • Lese-Challenge 2019

    Lese-Challenge 2019

    Jedes Jahr setze ich mir neue Herausforderungen rund um das Thema Lesen. Das geht bei der Anzahl der Bücher los, über Challenges aus dem englischsprachigen Bereich, bis hin zu einer Klassikchallenge und vielem mehr. Dieses Mal erstelle ich eine Lese-Challenge für das Jahr 2019 selbst. Ihr dürft sie gerne nutzen, um euch zu weiteren Lektüren…

  • Judith Arendt, Helle und der Tote im Tivoli

    Judith Arendt, Helle und der Tote im Tivoli

    Ich bin in einer Krimiphase und habe eine für mich neue Autorin entdeckt: Judith Arendt. Im September kam ihr neuer Krimi im Atlantik Verlag heraus, der eine neue Kommissarin vorstellt. Helles Jespers ist Kommissarin in Skagen. Skagen ist die nördlichste Stadt Dänemarks, sozusagen am nördlichsten Landzipfel ist sie zu finden. Judith Arendt hat sich für…

  • Sy Montgomery, Rendezvous mit einem Oktopus

    Sy Montgomery, Rendezvous mit einem Oktopus

    Schaut euch dieses Buchcover an! Ist es nicht wunderschön? Die Zeichnung des lila Oktopus hat mich auf der Buchmesse 2017 praktisch magisch angezogen. Ich hatte das Buch schon dank Booktube auf dem Radar, aber auf der Buchmesse vor einem Jahr hatte ich auch tatsächlich mal die Gelegenheit es in die Hand zu nehmen, darin zu…

  • Matteo Farinella und Hana Ros, Das Gehirn

    Matteo Farinella und Hana Ros, Das Gehirn

    „Das Gehirn“ von Matteo Farinella und Hana Ros ist ein etwas ungewöhnlicheres Buch. Es ist eine gerade erst erschienene Graphic Novel aus dem Sachbuchbereich. Farinella und Ros erklären in dieser abgedrehten kleinen Story die Funktionen des Gehirns. Der sehr komplexe Inhalt wird interessant und ansprechend vereinfacht in den Zeichnungen herübergebracht. Ganz im Sinne von Alice…