BLOG
-

Adventskalender 13.12.2017
Renate Bergmann, Ich bin nicht süß, ich hab bloß Zucker Im September ging ich in die Buchhandlung, stöberte durch die Angebote und blieb an dem Buch der Twitter-Omi hängen. Warum nicht. Gekauft und mit nach Hause genommen. Dann kamen die Beschwerden meiner Familie. (Ich war bei meiner Familie zu Besuch, als ich das Buch gekauft…
-

Adventskalender 12.12.2017
George R. R. Martin, Das Lied von Eis und Feuer 01. Die Herren von Winterfell Alle die bisher an dem Hype von Game of Thrones vorbeigekommen sind, sollten es sich noch einmal überlegen. Letztes Jahr in der Vorweihnachtszeit habe ich den Epos angefangen ohne jegliche Ahnung von der Fernsehserie oder sonstiges zu haben. Und trotz…
-

Adventskalender 11.12.2017
Eva Stachniak, Der Winterpalast Der Roman erzählt die mitreißende Geschichte von Katharina der Großen und dem Russischen Zarenhof im 18. Jahrhundert. Historische Fakten treffen auf sehr lebendige Worte, die Freundschaft und Leidenschaft, aber auch Verrat und Intrigen beschreiben. Besonders gelingt es Eva Stachniak das Lebensgefühl der Zeit einzufangen und wunderschöne Gedankenbilder entstehen zu lassen. Anna…
-

Adventskalender 10.12.2017
Scott Lynch: „Die Lügen des Locke Lamora“, „Sturm über roten Wassern“, „Die Republik der Diebe“ … (als 7teilige Serie geplant) … Locke Lamora wächst als Waisenkind in den Straßen von Camorr auf und wird schon als Halbwüchsiger Mitglied in einer kleinen Diebesbande. Und obwohl der städtische Adel mit dem Untergrund einen geheimen Frieden ausgehandelt hat und die…
-

Adventskalender 8.12.2017
Juli Zeh, Unterleuten Unterleuten – ein Ort im brandenburgischen Nirgendwo, Menschen, die schon immer da waren und andere, die den Berliner Traum leben: raus aus der Stadt, zurück zur Natur, alles hinter sich lassen. Das Scheitern ist vorprogrammiert. Hier wächst nicht einfach zusammen, was schon immer zusammengehörte. Die Gräben, die schon immer da waren, sieht…
-

Adventskalender 7.12.2017
Ein Buch, dass mich seit langem mal wieder richtig gefesselt hat, ist die „Die Schule der Nacht“ von Ann A. McDonald gewesen. Ann A. McDonald, Die Schule der Nacht Die Geschichte spielt in Oxford an einer fiktiven Universität mit realen Bezügen. Die Autorin hat selbst in Oxford studiert und bezieht reale Persönlichkeiten wie Shakespeare in…
-

Adventskalender 6.12.2017
Robert Harris, Konklave Harris beschreibt aus Sicht eines Kardinals ein fiktives Konklave, das jedoch stark an eine mögliche Situation nach dem Tod von Papst Franziskus erinnert. Sehr spannend wird beschrieben, wie kirchenpolitische und persönliche Gründe für und gegen Kandidaten sprechen. Ein interessanter Einblick in den aktuellen Konflikt zwischen Konservativen und Reformern in der katholischen Kirche…
-

Adventskalender 5.12.2017
David Macaulay, Motel der Mysterien Das Buch von David Macaulay „Motel der Mysterien“ ist eigentlich das perfekte Geschenk für einen Archäologen. Es nimmt die Interpretationen und die grundsätzliche Haltung von uns Menschen genau in Augenschein. Wieso denken wir eigentlich, wir müssten und könnten alles erklären? Und wie genau sind unsere Erklärungen überhaupt? In der Zukunft…
-

Adventskalender 4.12.2017
Thomas Wellmann, Pimo & Rex Schade, dass dieser Comic nur 40 Seiten hat! Denn die Fantasiewelt, in die Thomas Wellmann den Leser entführt ist so großartig, dass man seine beiden Helden Pimo und Rex am liebsten noch viel länger begleiten würde. Eigentlich wollten die beiden nur in Ruhe auf Rex’ Verlobung anstoßen, doch plötzlich taucht…
-

Adventskalender 3.12.2017
Früher kaufte ich mir alle meine Bücher. Bis irgendwann die Situation in den Regalen und allen weiteren verfügbaren „Ablageplätzen“ in der Wohnung auf eine Art und Weise bedenklich wurde, bei der man von artgerechter Bücherhaltung nichtmehr sprechen konnte. Ich beschloss, doch mal wieder einen Blick in die Stadtbibliothek zu werfen. Seither bin ich passionierte Stadtbibliotheksnutzerin.…
-

Adventskalender 2.12.2017
LUSTIGE TASCHENBÜCHER! Besonders die 100er und 200er-Ausgabe, schließlich ist das die Zeit mit der ich groß geworden bin. Sie sind handlich, mit viel Wortwitz (danke für die tollen deutschen Texte), machen einfach gute Laune. Und man liest sich durch einen großen Teil unseres kulturellen Wissens, so dass die Neugier geweckt ist für die Geschichten, die…
-

Adventskalender 1.12.2017
Den ersten Buchtipp darf ich euch kredenzen. Ich habe in meine Liste geschaut und jeden Menge Bücher gefunden, die ich euch empfehlen möchte. Zum Glück, habe ich jetzt ein 24tägiges Projekt vor mir, dass ein paar dieser Empfehlungen zulässt. Niroz Malek, Der Spaziergänger von Aleppo Ich fange an mit Niroz Maleks „Der Spaziergänger von Aleppo“.…
-

Adventskalender 2017 – #blogmas
Dezember! Morgen ist schon Dezember! Wo ist das Jahr geblieben? Ich kann es nicht fassen. Aber der Dezember ist der Monat für Adventskalender. Und dieses Jahr gibt es wieder einen auf meinem Blog. Es wird jeden Tag einen Buchtipp geben. Ich habe Kollegen, Freunde, Bekannte und Familie nach Lektüren gefragt, die sie empfehlen würden. Ich…
-

Zwischenspiel
Im November werden keine Blogbeiträge erscheinen, denn ich hatte wieder einmal eine verrückte Idee. Ich versuche, dass tägliche Schreiben zu einer Gewohnheit werden zu lassen. Daher dachte ich, bei NaNoWriMo mitzumachen, wäre eine gute Idee. Naja. Eine Idee war es. NaNoWriMo ist der National Novel Writing Month. Eine Community, die sich im November das gemeinsame…
-

Warum ich Buchmessen mag …
… und ein kleiner Rückblick auf die Frankfurter Buchmesse 2017 Am 14.10. war ich auf der Frankfurter Buchmesse. Der Tag war inspirierend wie immer. Bücher, Verlage, Agenten, Journalisten, Leser, Buchhändler, Touristiker … so viele Menschen, die rund um das Medium Buch arbeiten und leben. Es ist jedes Mal wieder überwältigend. Die Liebe zum Buch, die…
-
![Kürzlich [September 2017]](https://stephaniemueller.net/wp-content/uploads/2017/10/IMG_20170904_171145_286-760x400.jpg)
Kürzlich [September 2017]
Gelesen: 8 Bücher, 1 Magazin: Renate Bergmann, Ich bin nicht süß, ich hab bloß Zucker; Sarah Andersen, Erwachsen werde ich (vielleicht) später; Skottie Young, I hate Fairyland. Verrückt bis an ihr seliges Ende; David Macaulay, Motel der Mysterien; Gabriel Campanario, Urban Sketching. Zeichnen in der Stadt; Jean-Luc Bannalec, Bretonisches Gold; Rick Riordan, The Sea of…



