Schlagwort: schreiben

  • Louise Doughty, Ein Roman in einem Jahr

    Louise Doughty, Ein Roman in einem Jahr

    In den letzten zwei Jahren habe ich mich verstärkt mit dem Thema Schreiben beschäftigt. Dazu gehören auch die Schreibratgeber. Ich habe hier schon mehrfach über diese geschrieben; zuletzt über Bird by Bird/Pep Talks for Writers und Schreiben in Cafés. Jetzt folgt meine Besprechung zu Louise Doughtys „Ein Roman in einem Jahr“. Louise Doughtys „Ein Roman…

  • Natalie Goldberg, Schreiben in Cafés

    Natalie Goldberg, Schreiben in Cafés

    Ich liebe alle Dinge, die sich mit dem Schreiben beschäftigen. Natalie Goldbergs Buch „Schreiben in Cafés“ gehört auf jeden Fall dazu. Über das Schreiben zu Lesen motiviert mich genauso, wie darüber zu Hören oder auch darüber zu Schreiben. In kurzen Kapiteln beschäftigt sich Goldberg mit den unterschiedlichsten Themen rund um das Schreiben. Es geht los…

  • Ein paar Zahlen und ein Fazit zur Blogparade #SchreibenüberdasSchreiben

    Ein paar Zahlen und ein Fazit zur Blogparade #SchreibenüberdasSchreiben

    Die Blogparade ist zu Ende und ich bin völlig geflasht wie viele tatsächlich mitgemacht haben. Den ganzen Juni gingen Beiträge ein und ich hoffe ich habe keinen übersehen. Hier kommen jetzt ein paar Zahlen zur Blogparade: Insgesamt sind 50 Beiträge von 42 Beitragenden eingegangen. Davon waren es 34 Blogbeiträge 13 Twitterthreads 1 Facebookpost 1 Podcast…

  • Schreibend denken – #SchreibenüberdasSchreiben

    Schreibend denken – #SchreibenüberdasSchreiben

    Jetzt habe ich eine Blogparade gestartet und bin selbst noch nicht dazu gekommen, meinen eigenen Beitrag zu schreiben. Dafür bin ich völlig begeistert, wie viele unterschiedliche Leute an der Blogparade teilnehmen und wie viele motivierende Dinge geschrieben werden. Was genau, darüber werde ich später noch schreiben. Dieser Blogpost soll nun erstmal mein eigener werden. Meine eigenen…

  • #SchreibenüberdasSchreiben – Eine Blogparade

    #SchreibenüberdasSchreiben – Eine Blogparade

    Seit Februar gibt es das Write-In Bonn. Ich treffe mich mit Gleichgesinnten, die schreiben wollen. Gemeinsam schreiben, damit man motiviert ist, damit man etwas geschafft bekommt. Gemeinsam schreiben, weil es einfach eine kreative inspirierende Umgebung ist. „Und was schreibt ihr da so?“ Diese skeptische Frage bekomme ich oft von Freunden, Familie und Bekannten, aber auch…

  • Das LiteraturCamp Bonn 2019

    Das LiteraturCamp Bonn 2019

    Die Zeit verfliegt mal wieder. Ich hatte mir fest vorgenommen, so schnell es geht, über das LiteraturCamp Bonn zu berichten. Jetzt ist es doch schon wieder eine Woche her. Am 11.5.2019 fand von 9-18 Uhr im Haus der Bildung in Bonn das 3. LiteraturCamp Bonn statt.   Das LiteraturCamp und seine Regeln? Wenn ihr euch…

  • Write-In Bonn – Ein Meetup

    Write-In Bonn – Ein Meetup

    Sonntags Nachmittags kommen einem ja die verrücktesten Ideen. Eigentlich hatte ich vor, einen entspannten Sonntag zu verbringen, nachdem sämtliche Familien-, Freundes- und Haushaltstermine erledigt waren. Eigentlich. Stattdessen besah ich mir meinen Blog und stellte erneut fest, dass ich meinen eigenen Redaktionsplan wieder einmal nicht eingehalten hatte und die so wunderschön geplanten Beiträge nicht publiziert hatte.…

  • Bird by Bird und Pep Talks for Writers // 2 Buchbesprechungen

    Bird by Bird und Pep Talks for Writers // 2 Buchbesprechungen

    Der Stapel der Bücher, die ich im Blog besprechen möchte, ist in den letzten Wochen ein wenig groß geworden. Außerdem habe ich seit Ewigkeiten mehr keine richtige Buchbesprechung online gestellt. Es gab viele Sammelbeiträge, TBRs, einen Adventskalender, aber eine tatsächliche Rezension fehlte dann doch. Höchste Zeit das zu ändern. Wo fange ich an? Am besten…

  • Über die Schwierigkeit eine Rezension zu schreiben

    Über die Schwierigkeit eine Rezension zu schreiben

    Ich bilde mir zu jedem Buch, das ich lese, eine Meinung und weiß, ob es mir gefällt oder nicht und kann diese Meinung auch in Worte fassen. Ich vergebe Sterne für jedes Buch in Goodreads. Von Freunden, Familie und Kollegen werde ich zu meinen gelesenen Büchern befragt. Das ist alles kein Problem. Und diese Meinung…

  • LiteraturCamp Bonn 2018

    LiteraturCamp Bonn 2018

    Barcamps sind inzwischen sehr beliebt. Sie werden zu den unterschiedlichsten Themen oder auch Nichtthemen gemacht. BarCamp Bonn, StartCamp, LiteraturCamp, NachhaltigkeitsCamp, FutureCamp… Und das sind nur ein paar, die hier in Bonn stattfanden bzw. noch stattfinden werden. Das LiteraturCamp Bonn ist ein Barcamp rund um das Thema Lesen, Bücher und Schreiben und fand gestern (28.4.2018) im…

  • Adventskalender 20.12.2017

    Adventskalender 20.12.2017

    Dany Laferrière, Tagebuch eines Schriftstellers im Pyjama „Tagebuch eines Schriftstellers im Pyjama“ ist ein weiterer dieser Bibliothekszufallsfunde in diesem Jahr gewesen. In seiner lockeren, erzählenden, humorvollen Art schreibt Dany Laferrière über Anekdoten aus dem Leben eines Autors. Der Erzähler schreibt an einen „jungen Autor“ und lässt ihn an seinem Wissen teilhaben. Es geht um Schreibhemmungen,…

  • Zwischenspiel

    Zwischenspiel

    Im November werden keine Blogbeiträge erscheinen, denn ich hatte wieder einmal eine verrückte Idee. Ich versuche, dass tägliche Schreiben zu einer Gewohnheit werden zu lassen. Daher dachte ich, bei NaNoWriMo mitzumachen, wäre eine gute Idee. Naja. Eine Idee war es. NaNoWriMo ist der National Novel Writing Month. Eine Community, die sich im November das gemeinsame…

  • Das Problem mit der Motivation

    Das Problem mit der Motivation

    Diese Woche war ich auf einem Redaktionstreffen und wie so oft war eines der Themen: Wie motivieren wir uns dazu, mehr und besser zu schreiben. Warum schreiben wir nicht mehr? Welche Gründe hat das? Wie könnte man Abhilfe schaffen? Wie motiviere ich mich und meine Mitautoren. Das Thema ist ein altbekanntes und ich diskutiere das…

  • Wie man es schafft, keinen Blogpost zu verfassen oder die Jagd nach dem weißen Kaninchen

    Wie man es schafft, keinen Blogpost zu verfassen oder die Jagd nach dem weißen Kaninchen

    Normalerweise schreibe ich meine Blogposts an den Wochenenden. Unter der Woche habe ich abends nach dem Job normalerweise nicht mehr die Kraft und Lust mich hinzusetzen und zu texten. Die Ausnahme ist hier natürlich die Bonner Linktipps am Donnerstag, die eine gewisse Aktualität erfordern. 😉 Der übliche Ablauf ist wie folgt. Ich gieße mir eine…

  • 5 Tipps für’s Bewerbung schreiben

    5 Tipps für’s Bewerbung schreiben

    In den letzten Wochen kam ein Thema immer wieder auf: Bewerbungen schreiben. Sowohl im beruflichen, wie auch im privaten Umfeld. In der sehr schwierigen Situation auf dem aktuellen Arbeitsmarkt ist es ein immer aktuelles Gesprächsthema. Einer schreibt immer gerade eine Bewerbung oder hat Bewerbungen vorliegen. Auch ich habe schon etliche Bewerbungen selbst geschrieben. Und ich…

  • Liebster Blog Award

    Während meines Urlaubs bewarf mich @gonzo_archivist mit einem neuen Blogstöckchen: Mit dem “Liebster Blog Award”. Ich habe mich sehr darüber gefreut, komme aber leider erst jetzt dazu, es wirklich zu beantworten. Vorab natürlich die Regeln: Schreibe einen Post mit diesem Award, füge das Award-Bild ein und verlinke die Person, die dir diesen Award verliehen hat.…