Schlagwort: Schreibratgeber
-
Becca Syme, Dear writer, you need to quit
Was sich anhört, wie eine Anleitung, das Schreiben sein zu lassen, ist ein verdammt gutes Buch! Und es hilft ungemein den Fokus neu auszurichten. Selbstzweifel, gute Ratschläge, der Erfolg anderer Autoren auf Social Media, die Liste ist lang, die einen als Autorin ins Zweifeln und Hinterfragen bringt. Und Becca Syme antwortet in sehr direkter und…
-
Gwen Hayes, Romancing the Beat
Von Romancing the Beat habe ich das erste Mal in dem Podcast Writing Excuses gehört. Nebenbei bemerkt, ein sehr hörenswerter Podcast, der in der Regel nur 15-20 Minuten dauert. Ich glaube Mary Robinette Kowall erwähnte das Buch und schwupps habe ich es gekauft. Es ist ein ebenso dünnes Bändchen wie auch schon Nancy Cohens Buch.…
-
Robert J. Ray/ Jack Remick, The Weeked Novelist writes a Mystery
Ich weiß gar nicht mehr, wie ich auf dieses Buch gekommen bin, aber ich bin so froh, dass ich es gefunden habe. Ich habe sehr lange dafür gebraucht, denn es ist sehr voll gepackt und intensiv zu lesen. Die Grundstruktur ist die, dass jemand im Wochenrhythmus, also beispielsweise an 52 Wochenenden sich mit dem Schreiben…
-
Nancy J. Cohen, Writing the Cozy Mystery
Wer einen Cozy Mystery schreiben möchte und überhaupt keine Ahnung hat, wo er anfangen soll, sollte sich Nancy J. Cohens Buch „Writing the Cozy Mystery“ zu Gemüte führen. Es ist einer meiner liebsten auf den Punkt gebrachten Schreibratgeber zu dem Thema Cozy Mysterys. Er ist hilfreich, wenn man gerade erst startet, aber ebenso gehaltvoll, wenn…
-
Jewel Allen, Rapid Release. How to write & publish fast for profit
In den letzten Jahren habe ich immer mal wieder von dem Konzept des „Rapid Release“ gehört. Ein Konzept bei dem man innerhalb weniger Wochen oder Monate mehrere Bücher veröffentlicht. Wahnsinn oder eine geniale Marketingidee? Ich bin mir immer noch nicht ganz sicher. Aber es hat mich neugierig gemacht. Und wenn ich neugierig bin, dann fange…
-
James N. Frey, Wie man einen verdammt guten Kriminalroman schreibt
Meine allererste Outline habe ich mit Hilfe dieses Buches geschrieben. Schon in der Einleitung schreibt Frey „Das Buch soll vielmehr zeigen, wie durch Brainstorming, gründliche Planung, Entwickeln von Plots, Entwerfen, Ausarbeiten und Polieren ein Kriminalroman entsteht.“ Er hatte meine innere Plotterseele sofort angesprochen. Der Krimi, der auch in diesem Buch live entsteht enthält mehrere Elemente,…
-
Julia Cameron, Von der Kunst des kreativen Schreibens
Seitdem ich dieses Buch gelesen habe, bin ich eine überzeugte Morgenseiten-Schreiberin. Es ist nicht das ursprüngliche „Der Weg des Künstlers“ von Julia Cameron, in dem sie ihre Idee der Morgenseiten das erste Mal publizierte. Das habe ich erst lange nach dem hier gelesen. Aber das Buch ist eine wunderbare Zusammenfassung ihrer Methoden. Und es war…
-
Doris Dörrie, Leben Schreiben Atmen. Eine Einladung zum Schreiben
Dies ist eine sehr persönliche Einladung. Doris Dörrie nimmt den Leser mit auf eine Reise durch ihr Leben, mit der Methode des Schreibens. Wer immer schon mal autobiographisch schreiben wollte, sollte sich diesen wunderbaren kleinen Band anschauen. Schreibend erinnert sie sich an unterschiedlichste Dinge. Sei es an Gedanken aus ihrer Jugend, Geschmäckern aus ihren Kindertagen…
-
Ilka Piepgras (Hrsg.), Schreibtisch mit Aussicht. Schriftstellerinnen über ihr Schreiben
Solche Bücher liebe ich! Es ist eine Zusammenstellung von Essays. Von Schriftstellerinnen, die über ihr Schreiben schreiben. Ich liebe solche Texte und kann nie genug davon bekommen. Es ist jetzt schon wieder eine ganze Weile her, dass ich das Buch gelesen habe. Kurz nach seinem Erscheinen habe ich es sofort verschlungen. Zum Glück habe ich…
-
Zoe York, Romance your plan / Romance your brand
Auf Zoe York und ihre zwei sehr interessanten Bücher „Romance your brand“ und „Romance your plan“ bin ich durch den Podcast „Writing excuses“ aufmerksam geworden. Writing excuses ist ein Podcast, in dem mehrere Autoren über das Schreiben reden. Sehr informativ und nur 15 Minuten lang. Denn „you’re in a hurry, and we are not that…
-
Chris Fox, 5000 Words per Hour
Ich habe Chris Fox’s Buch „5000 Words per Hour“ gelesen. Und es war großartig! Unter 100 Seiten beschäftigt er sich mit dem Thema des schnelleren Schreibens. Und ich glaube, das könnte sogar funktionieren. Ich habe das Buch gestern ausgelesen und heute übe ich mich in den Micro-Sprints und den sonstigen Übungen des Buches. 5 Minuten…
-
Louise Doughty, Ein Roman in einem Jahr
In den letzten zwei Jahren habe ich mich verstärkt mit dem Thema Schreiben beschäftigt. Dazu gehören auch die Schreibratgeber. Ich habe hier schon mehrfach über diese geschrieben; zuletzt über Bird by Bird/Pep Talks for Writers und Schreiben in Cafés. Jetzt folgt meine Besprechung zu Louise Doughtys „Ein Roman in einem Jahr“. Louise Doughtys „Ein Roman…
-
Bird by Bird und Pep Talks for Writers // 2 Buchbesprechungen
Der Stapel der Bücher, die ich im Blog besprechen möchte, ist in den letzten Wochen ein wenig groß geworden. Außerdem habe ich seit Ewigkeiten mehr keine richtige Buchbesprechung online gestellt. Es gab viele Sammelbeiträge, TBRs, einen Adventskalender, aber eine tatsächliche Rezension fehlte dann doch. Höchste Zeit das zu ändern. Wo fange ich an? Am besten…