BLOG
-

Interview mit Sameena Jehanzeb
1. Was schreibst Du? Romane, Novellen und Kurzgeschichten im Bereich Fantasy. Oft ist es aber ein Genremix, der nicht eindeutig dies oder jenes ist. Mein Debütroman BRÏN zum Beispiel, der 2017 erschienen ist, vereint Elemente aus Fantasy, Thriller und ein bisschen Romantik am Rande. Winterhof, eine Art Fortsetzung von Hans-Christian Andersens Schneekönigin, ist da schon…
-

Interview mit Karin Büchel
1. Was schreiben Sie? Am liebsten schreibe ich Kriminalgeschichten. Allerdings mag ich auch Kurzgeschichten. Geschichten aus dem Leben, über Menschen von „Nebenan“. 2. Wie sind Sie zum Schreiben gekommen? Das Schreiben von kleinen Gedichten fing bereits in meinen Jugendjahren an. Damals habe ich auch kleine Artikel für unsere Jugendzeitung „Nestflüchter“ geschrieben. Nach einer langen…
-

Schreibsounds: Handgeschriebene Morgenseiten mit dem Füller
Nach dem ersten digitalen Write-In am letzten Freitag habe ich noch einmal nachgedacht. Was motiviert mich zum Schreiben? In der Regel andere Menschen, die auch schreiben. Sei es mit der Hand oder mit der Tastatur. Ich mag diese Geräusche. Und da wir alle im Moment eher auf unsere Wohnungen und Häuser beschränkt sind, dachte ich,…
-

Interview mit Karen Kleser
1. Was schreibst Du? Manchmal Poesie, meistens Prosa: Erzählungen, oft mit einem wunderlichen Element. Alltägliches eben, kürzer als ein Roman, aber länger als eine Kurzgeschichte. Daher fühle ich mich derzeit mit dem Etikett „Erzählung“ am wohlsten. 2. Wie bist Du zum Schreiben gekommen? Och, das war immer schon da. Sobald ich schreiben konnte, hatte…
-

Interview mit Monika Littau
1. Was schreiben Sie? Es gibt ein kleines E-book von mir mit dem Titel „Ich bin bunt“. Diese Aussage gilt auch für mein Schreiben. Denn ich schreibe Lyrik, kurze Prosa – zuletzt erschien im Herbst 2019 ein Band mit Prosaminiaturen: „Von der Rückseite des Mondes“. Ich habe Romane, Kinderbücher sowie Hörspiele verfasst und in frühen…
-

Interview mit Britta Sabbag
1. Was schreiben Sie? Ich schreibe Romane, Jugend und All Age Bücher, Kinderbücher, Bilderbücher, Drehbücher und Songs. 2. Wie sind Sie zum Schreiben gekommen? Nach einer unerwarteten Kündigung in meinem Job als Personalreferentin 2009 habe ich alles auf eine Karte gesetzt und mein erstes Buch geschrieben, das ein Spiegel Bestseller wurde. 3.…
-

Interview mit Patricia Weiss
1. Was schreibst du? Ich schreibe Krimis. Keine Kuschel- oder Regionalkrimis, sondern die klassische, etwas härtere Variante. Das soll nicht heißen, dass aus jeder Seite das Blut tropft, aber ich möchte dem Leser immer auch aktuelle, brisante Themen, die mich besonders beschäftigen, näherbringen, und wer Zeitung liest oder Nachrichten guckt, weiß, dass es im wahren…
-

54 Blogpost-Ideen für Autoren
Im Dezember 2019 bin ich über eine Liste mit Blogpostideen gestolpert und habe daraus zwei neue Listen erstellt. Zum einen die Blogpost-Ideen für Buchblogger. Jetzt folgt die nächste Liste: Die Blogpost-Ideen für Autoren. Mich persönlich interessieren immer am meisten diese „Hinter den Kulissen“-Berichte. Manchmal werde ich erst dadurch auf Autoren aufmerksam und auf ihre interessanten…
-

Interview mit Nina Rheinheimer
1. Was schreibst Du? Mein Schwerpunkt liegt derzeit auf Jugendromanen. Innerhalb dieses Genres bin ich aber nicht auf einen Themenbereich festgelegt. Ich schreibe Geschichten über die Tochter eines Boygroup-Sängers, Amors tollpatschigen Sohn, magisch begabte Transgender-Teenies, attraktive Philosophen, ein Lasertag-Ass mit Traumata, verliebte Isländer, junge römische Abenteurer und vieles mehr. Klingt verrückt? Ist es auch. …
-

Interview mit Beate Fuhrmann
1. Was schreiben Sie? Mein Schreiben ist zunächst fast immer prozessorientiert. Ich schreibe kreativ, ich schalte den Verstand aus und schreibe mit dem Herzen; der Verstand, der innere Kritiker und der Perfektionist in mir, die haben dann frei, die kommen erst später wieder zu Wort, vielleicht. Das bedeutet, meine Texte sind in der Regel kurz,…
-

Bonner Autorinnen und Autoren – Interview mit Judith Merchant
Die Reihe „Bonner Autorinnen und Autoren“ startet mit der Bonner Autorin Judith Merchant. Informationen zur Reihe findet ihr hier; eine Liste der Interviews findet ihr hier. Was schreiben Sie? Romane, Sachbücher, Fantasy, Krimi… Ausschließlich Spannungsliteratur: Ich habe eine dreiteilige Krimireihe geschrieben. Letztes Jahr ist mein Thriller „Atme!“ erschienen. Wie sind Sie zum Schreiben gekommen? In…
-

Bonner Autorinnen und Autoren
Seit langem schon schmort im Hintergrund eine Idee auf kleiner Flamme vor sich hin. Das erste Mal kam sie wohl vor etwa 1,5-2 Jahren auf. So genau weiß ich das gar nicht mehr. Aber die Grundidee hat sich fest in den hinteren Gehirnwindungen verankert. Es ist die Idee, die Autorinnen und Autoren aus Bonn etwas…
-

Zeitmanagement für Autoren: Ansätze für Neulinge und Profis (Tanja Hanika)
Heute habe ich etwas ganz besonderes für euch. Denn es gibt einen Gastbeitrag von der lieben Tanja Hanika zum Thema Zeitmanagement für Autoren. Sie hat tolle Tipps für euch. Zeitmanagement für Autoren: Ansätze für Neulinge und Profis Von Tanja Hanika Alle Aufgaben unter einen Hut zu bekommen und dabei noch den täglichen Wordcount, also…
-

Ein Besuch im Krimihotel
Diesen Jahreswechsel brauchte ich mal was anderes. Ich wollte nicht groß feiern gehen, ich wollte ein bisschen Ruhe, ein bisschen Bewegung und ein bisschen was Neues. Im Büro erzählte mir jemand vom Krimihotel. Das machte mich sofort neugierig. Was war das? Ich schaute nach und es gab tatsächlich ein Krimihotel in der Eifel. Es war…
-

Lese-Challenge 2020
Die Lese-Challenge kommt auch in diesem Jahr. Sie wurde im letzten Jahr gut angenommen und ich habe noch etliche Ideen für weitere Prompts. Es bleibt bei 12 Büchern in 12 Monaten, ich denke die Zahl funktioniert ganz gut. Es gibt eine Goodreads-Gruppe, falls sich jemand dort austoben möchte. Die Regeln sind die gleichen, wie letztes…
-

64 Blogpost-Ideen für Buchblogger
Mitten in der Planung und dem Brainstorming für 2020 stolperte ich in meiner Ablage über diverse Listen mit Blogpostideen. Ich sammel immer Ideen für Blogposts und da ist jetzt doch einiges zusammengekommen. Ich habe bei weitem noch nicht jede Idee genutzt und ein paar werden im nächsten Jahr auch umgesetzt, aber was passiert mit dem…
-

#Buchtober – Eine Galerie
Der Oktober geht heute zu Ende und damit endet auch die Instagramchallenge #Buchtober. Es hat unglaublich Spaß gemacht. Hier sind alle Fotos von mir auf einen Blick. (Den Auftaktpost zur Challenge findet ihr hier.) Die Liste: TBR für Oktober (TBR = To be read) Behind the Scenes Lieblingsgetränk zum Lesen/Schreiben Ich lese gerade… Stift oder…
-

Nanowrimo 2019 (inkl. Freebie)
Es ist wieder Nanowrimo-Zeit. Der November steht ganz im Zeichen des Schreibens. Nanowrimo ist die Abkürzung für „National Novel Writing Month„. In dem Monat versuchen Schreiberlinge rund um die Welt sich der Herausforderung zu stellen, 50.000 Wörter in 30 Tagen zu schreiben. Oder anders ausgedrückt: einen ersten Entwurf eines Romans zu schreiben, bzw. 1667 Worte…
-

Shonda Rhimes, Year of Yes
Wow! Das ist eine Powerfrau! Aber was das Buch so sympathisch macht, ist, dass es zeigt, wie sie zu dieser Powerfrau wurde. Es zeigt den harten und ehrlichen Weg zum Erfolg, der durchgängig gespickt ist mit harter Arbeit, jeder Menger Selbstzweifel und noch mehr Arbeit. Und ich war begeistert. Also nicht von der harten Arbeit,…
-

Mario Giordano, Tante Poldi und der schöne Antonio
„Tante Poldi und der schöne Antonio“ ist bereits der 3. Roman in der großartigen Reihe von Mario Giordano. Ich liebe Tante Poldi. Ein bisschen Italienfeeling, ein bisschen Bayern, ein bisschen Scheiß-drauf und Namaste gewürzt mit einer Mischung von Mord, Intrigen, Mafia und einem guten Schuss Familienchaos und schon hat man den perfekten Urlaubsroman. Zum Inhalt:…