BLOG
-

Writing Vlog Nr. 4
Im Juni bin ich nicht zum Schneiden der Writing Vlogs gekommen. Daher gibt es nun einen Gesamt-Writing-Vlog für den Monat Juni. Und hier die Statistiken: Geschriebene Wörter: 22.338 Veröffentlichte Blogposts: 6 Beendete Rohentwürfe eines Romans: 1 Lektorate zurückbekommen: 1 Wer auch die anderen Writing Vlogs sehen möchte, findet sie hier auf meinem YouTube-Kanal.
-

#schreibenimjuli22 – Eine Writing Challenge – Tag 1
Der Juli ist nicht nur der Monat, in dem das Camp Nanowrimo wieder stattfindet. Es ist auch der Monat, in dem Sigrun Dahmer eine Schreibchallenge auf Instagram ausgerufen hat. Ihre täglichen Prompts hat sie in einem Kalender zusammengestellt und man kann das PDF auf ihrer Homepage herunterladen. Man muss nicht an jedem einzelnen Tag etwas…
-

Der Nordpol
In Anbetracht der Tatsache, dass der Wetterbericht Temperaturen über 30 Grad ankündigt, ist mir das Thema der heutigen Kolumne sehr recht: der Nordpol. Temperaturen über 30 Grad in Nordrhein-Westfalen sind einfach nicht meine Temperaturen. Es wird schwül und stickig und es geht kein richtiger Wind. Oder es windet so sehr, dass einem jeglicher Blütenstaub, Saharasand…
-

Becca Syme, Dear writer, you need to quit
Was sich anhört, wie eine Anleitung, das Schreiben sein zu lassen, ist ein verdammt gutes Buch! Und es hilft ungemein den Fokus neu auszurichten. Selbstzweifel, gute Ratschläge, der Erfolg anderer Autoren auf Social Media, die Liste ist lang, die einen als Autorin ins Zweifeln und Hinterfragen bringt. Und Becca Syme antwortet in sehr direkter und…
-

-

#8Frauen8Fakten – Juni 2022
Bei #8Frauen8Fakten habe ich vor einiger Zeit (Jahren? – November 2020) bereits einmal mitgemacht. Jetzt hat die tolle @catherine.strefford aber so lieb danach gefragt, dass ich nicht widerstehen kann und einfach noch einmal mitmachen muss. Meine 8 Fakten Hier sind also meine 8 Fakten über meine Schreibprojekte (speziell gewünscht von Cathy): Ähnlich wie beim…
-

Gwen Hayes, Romancing the Beat
Von Romancing the Beat habe ich das erste Mal in dem Podcast Writing Excuses gehört. Nebenbei bemerkt, ein sehr hörenswerter Podcast, der in der Regel nur 15-20 Minuten dauert. Ich glaube Mary Robinette Kowall erwähnte das Buch und schwupps habe ich es gekauft. Es ist ein ebenso dünnes Bändchen wie auch schon Nancy Cohens Buch.…
-

Writing Vlog Nr. 3
Der dritte Writing Vlog ist online. Ich lerne die Technik immer mehr kennen und diesmal habe ich mich an ein Voice Over getraut. Diesmal wurde geschrieben an Kolumne, Outline für ein neues Projekt und ein Projekt überarbeitet, das dann an die Alphatestleserin geht. Letzteres habe ich tatsächlich vergessen im Video zu erwähnen. Naja, das Vloggen…
-

19. Jahrhundert
Seit fast schon wieder vier Wochen schleppe ich das aktuelle Kolumnenthema mit mir herum. Jeden Samstag setze ich mich hin und schreibe zwischen 300 und 400 Worte zu dem Thema. Aber jedes Mal gefällt es mir nicht so ganz, wenn ich fertig bin. Das Thema ist diesmal: „19. Jahrhundert“. Ein Thema, dass ich inzwischen von…
-

Robert J. Ray/ Jack Remick, The Weeked Novelist writes a Mystery
Ich weiß gar nicht mehr, wie ich auf dieses Buch gekommen bin, aber ich bin so froh, dass ich es gefunden habe. Ich habe sehr lange dafür gebraucht, denn es ist sehr voll gepackt und intensiv zu lesen. Die Grundstruktur ist die, dass jemand im Wochenrhythmus, also beispielsweise an 52 Wochenenden sich mit dem Schreiben…
-

A cozy writing vlog
Wenn ich zwischen zwei Schreibprojekten bin, dann probiere ich gerne neue Dinge aus. Diesmal war es ein Writing Vlog. Die Woche gab nicht ganz so viel her, denn ich war die Hälfte der Zeit krank, aber ein paar Clips konnte ich doch drehen. Und hier ist nun mein allererster Versuch eines kurzen Writing Vlogs. Ich…
-

#12von12 im Mai 2022
Zweimal habe ich jetzt die 12von12-Challenge ausfallen lassen. Das geht doch so nicht weiter. Daher kommt jetzt noch schnell der Beitrag von heute. Wie jeden Monat hat die liebe Caro von Draußen nur Kännchen ihre Linkliste aktiv und da findet ihr ganz viele tolle Beiträge rund um die 12von12-Fotochallenge. Hier kommen nun meine 12 Fotos…
-

Nancy J. Cohen, Writing the Cozy Mystery
Wer einen Cozy Mystery schreiben möchte und überhaupt keine Ahnung hat, wo er anfangen soll, sollte sich Nancy J. Cohens Buch „Writing the Cozy Mystery“ zu Gemüte führen. Es ist einer meiner liebsten auf den Punkt gebrachten Schreibratgeber zu dem Thema Cozy Mysterys. Er ist hilfreich, wenn man gerade erst startet, aber ebenso gehaltvoll, wenn…
-

Jewel Allen, Rapid Release. How to write & publish fast for profit
In den letzten Jahren habe ich immer mal wieder von dem Konzept des „Rapid Release“ gehört. Ein Konzept bei dem man innerhalb weniger Wochen oder Monate mehrere Bücher veröffentlicht. Wahnsinn oder eine geniale Marketingidee? Ich bin mir immer noch nicht ganz sicher. Aber es hat mich neugierig gemacht. Und wenn ich neugierig bin, dann fange…
-

James N. Frey, Wie man einen verdammt guten Kriminalroman schreibt
Meine allererste Outline habe ich mit Hilfe dieses Buches geschrieben. Schon in der Einleitung schreibt Frey „Das Buch soll vielmehr zeigen, wie durch Brainstorming, gründliche Planung, Entwickeln von Plots, Entwerfen, Ausarbeiten und Polieren ein Kriminalroman entsteht.“ Er hatte meine innere Plotterseele sofort angesprochen. Der Krimi, der auch in diesem Buch live entsteht enthält mehrere Elemente,…
-

Frühlingsblüten oder Es grünt so grün…
Der Frühling hat jedes Jahr einen ganz besonderen Ohrwurm für mich parat. Sobald die ersten Knospen sich zeigen, die Bäume langsam grüne Spitzen bekommen oder die Tulpen endlich wieder zu kaufen sind und alles aufploppt und sprießt und manchmal gefühlt von einem Tag auf den anderen von einem knorrigen Ast zu einem reich mit grünen…
-

Julia Cameron, Von der Kunst des kreativen Schreibens
Seitdem ich dieses Buch gelesen habe, bin ich eine überzeugte Morgenseiten-Schreiberin. Es ist nicht das ursprüngliche „Der Weg des Künstlers“ von Julia Cameron, in dem sie ihre Idee der Morgenseiten das erste Mal publizierte. Das habe ich erst lange nach dem hier gelesen. Aber das Buch ist eine wunderbare Zusammenfassung ihrer Methoden. Und es war…
-

Von Licht, Handtaschen und dem ultimativen Tool für Spannung
Neulich stand ich bepackt mit Paketen, Handtasche, Schirm und Zeitung im Dunkeln vor meiner Haustüre und kramte wie so oft nach meinem Haustürschlüssel. Und wie so oft, bekam ich ihn erst zu fassen, als ich alles abgestellt und mit beiden Händen drin rumgewühlt hatte. Dann fiel mir ein, hey, ich habe doch eine Minitaschenlampe, die…

