Schlagwort: Kolumne

  • Sprachnachrichten – Fluch oder Segen?

    Sprachnachrichten – Fluch oder Segen?

    Wer kennt es nicht? Man sitzt in einem Meeting, auf einmal kommt eine Nachricht herein. Eine Sprachnachricht. Sei es von den Eltern, Großeltern, dem Partner, wem auch immer. In der Regel kommen die Sprachnachrichten zu einem völlig ungünstigen Zeitpunkt, nämlich dann, wenn man sie nicht abhören kann. Und sie kommen in der Regel auch zu…

  • Hallo 2023

    Hallo 2023

    Ein ganz wunderbares frohes neues Jahr an euch! Der Rest von 2022 und der Beginn von 2023 sind nicht ganz so verlaufen wie ich das geplant hatte – eine Corona-Erkrankung ist schuld. Aber ich habe beschlossen, dass ich mich dadurch nicht unterkriegen lasse. Die ganzen geplanten Blogmas-Beiträge haben darunter natürlich auch gelitten. Ich schaue mal,…

  • Blogmas: Weihnachtsfilme

    Blogmas: Weihnachtsfilme

    Weihnachtsfilme sind wie Koriander. Entweder man mag sie oder man hasst sie. Ich liebe Weihnachtsfilme. Natürlich gibt es da auch Abstufungen und ich bin ehrlich, ich habe auch schon welche abgebrochen, weil mir das Kitschigkeitslevel und die Schauspielerleistung zu cringig wurden. Aber es gibt auch so viele tolle Filme. Bei mir gibt es zwei Kategorien…

  • Blogmas Tag 11: Warum geht mein Weihnachtsstern immer ein?

    Blogmas Tag 11: Warum geht mein Weihnachtsstern immer ein?

    Es ist kompliziert. Die Beziehung zwischen mir und den Weihnachtssternen. Und da ich jetzt darüber schreibe, wird es sicherlich noch komplizierter. Ihr kennt das, oder? Sobald man etwas anspricht, kann man nicht mehr aufhören, es zu sehen, zu hören oder darüber nachzudenken oder wie man so schön sagt, man hat das Schicksal herausgefordert und es…

  • Blogmas Tag 4: Black Friday

    Blogmas Tag 4: Black Friday

    Black Friday, Black Friday Week, Black Week. Es gibt die komischsten Wortzusammensetzungen für diesen Freitag nach dem amerikanischen Feiertag Thanksgiving. Das komischste aber an allem ist, dass dieser berühmt berüchtigte Schnäppchen-Tag über das große Wasser herübergeschwappt ist und nun findet man diese marktschreierischen Angebote auch hier überall. Ich meine, ich will mich nicht beschweren, Angebote…

  • Dackel

    Dackel

    Seit etwa zwei Jahren besteht der Running Gag zwischen mir und meiner Schwester, dass ich mir einen Dackel zulegen sollte. Ich weiß gar nicht mehr, wie diese Idee entstand, aber ich habe die starke Vermutung, dass diese verflucht süßen Dackel-Reels von Instagram daran schuld sind. Seitdem bekomme ich in regelmäßigen Abständen Videos und Bilder von…

  • Wunschzettel

    Wunschzettel

    Schreibt ihr Wunschzettel? In meiner Familie gibt es seit Ewigkeiten die Tradition, dass Wunschzettel für Weihnachten geschrieben werden. Das erleichtert den anderen die Ideenfindung für Geschenke und man wird nicht so häufig mit Geschenken überrascht, die man a) nicht gebrauchen kann oder b) nicht haben will. In der Regel wird im September manchmal auch schon…

  • Das Jahr 2011

    Das Jahr 2011

    „Was haben Sie im Jahr 2011 gemacht?“ Eine sehr merkwürdige Frage, aber auch eine Frage, die in Cold Case Krimis immer wieder mal vorkommt. Das Jahr oder Datum dann natürlich verändert. Zeugen werden befragt zu vergangenen Zeiten. Manchmal liegen diese Zeiten mehrere Jahre oder Jahrzehnte zurück. Ich finde, das ist eine unglaublich schwierig zu beantwortende…

  • Geister

    Geister

    Jede Woche bekomme ich ein Wort von meiner Schwester geschenkt, zu dem ich dann eine Kolumne schreibe. Diese Woche war es das Wort „Geister“. Ich habe jetzt schon die ganze Woche darauf herumgedacht und immer noch keinen Anfang gefunden. Und dann fiel es mir wie Schuppen von den Augen. Ich habe das Thema Geister in…

  • Reiseführer – Der Katalysator für die individuelle Reise

    Reiseführer – Der Katalysator für die individuelle Reise

    Reiseführer sind ja eine großartige Erfindung. Sie zeigen und erklären dir eine Stadt, eine Region, ein Land. Sie geben Hinweise für Übernachtungsmöglichkeiten und empfehlen Restaurants. Dazu gibt es in der Regel auch immer ein paar Spaziergänge, die an den großen Sehenswürdigkeiten vorbeiführen, ein paar historische Brocken sowie in der Regel auf den letzten Seiten Grundinformationen…

  • Francais, English, Deutsch?

    Francais, English, Deutsch?

    Nichts verwirrt mich mehr, als Mehrsprachigkeit. Ich finde Mehrsprachigkeit super, keine Frage. Aber im Urlaub in Luxemburg hat sie mich so völlig rausgehauen und ließ mich stammelnd in drei Sprachen zurück. Vielleicht beginne ich aber besser am Anfang: Urlaub in dem Großherzogtum stand auf dem Plan. Nach Luxemburg wollte ich immer schon einmal. Spätestens seitdem…

  • Immer wieder sonntags

    Immer wieder sonntags

    Immer wieder sonntags möchte ich eine Kolumne veröffentlichen. In letzter Zeit war es vielmehr immer wieder jeden zweiten Sonntag veröffentliche ich eine Kolumne. Aber immerhin veröffentliche ich noch eine. Und auch immer wieder sonntags beschäftigt mich die Frage, habe ich mein Wochenende gut genug genutzt? Habe ich alles erledigt, was ich erledigen wollte? Habe ich…

  • Rita Kimmkorn

    Rita Kimmkorn

    Eine weitere meiner Faszinationen – oder sollte ich schon von Obsession sprechen? – ist die Faszination zu Kolumnenschreiber*innen. Sei es fiktional wie Carry Bradshaw und Rita Kimmkorn oder eben real wie Meike Winnemuth oder Dora Heldt. Kolumnistinnen schaffen es in einem ganz kurzen Text nicht nur kuriose Informationsbrocken zu verarbeiten, sondern das alles noch mit…

  • Der Nordpol

    Der Nordpol

    In Anbetracht der Tatsache, dass der Wetterbericht Temperaturen über 30 Grad ankündigt, ist mir das Thema der heutigen Kolumne sehr recht: der Nordpol. Temperaturen über 30 Grad in Nordrhein-Westfalen sind einfach nicht meine Temperaturen. Es wird schwül und stickig und es geht kein richtiger Wind. Oder es windet so sehr, dass einem jeglicher Blütenstaub, Saharasand…

  • 19. Jahrhundert

    19. Jahrhundert

    Seit fast schon wieder vier Wochen schleppe ich das aktuelle Kolumnenthema mit mir herum. Jeden Samstag setze ich mich hin und schreibe zwischen 300 und 400 Worte zu dem Thema. Aber jedes Mal gefällt es mir nicht so ganz, wenn ich fertig bin. Das Thema ist diesmal: „19. Jahrhundert“. Ein Thema, dass ich inzwischen von…

  • Frühlingsblüten oder Es grünt so grün…

    Frühlingsblüten oder Es grünt so grün…

    Der Frühling hat jedes Jahr einen ganz besonderen Ohrwurm für mich parat. Sobald die ersten Knospen sich zeigen, die Bäume langsam grüne Spitzen bekommen oder die Tulpen endlich wieder zu kaufen sind und alles aufploppt und sprießt und manchmal gefühlt von einem Tag auf den anderen von einem knorrigen Ast zu einem reich mit grünen…

  • Von Licht, Handtaschen und dem ultimativen Tool für Spannung

    Von Licht, Handtaschen und dem ultimativen Tool für Spannung

    Neulich stand ich bepackt mit Paketen, Handtasche, Schirm und Zeitung im Dunkeln vor meiner Haustüre und kramte wie so oft nach meinem Haustürschlüssel. Und wie so oft, bekam ich ihn erst zu fassen, als ich alles abgestellt und mit beiden Händen drin rumgewühlt hatte. Dann fiel mir ein, hey, ich habe doch eine Minitaschenlampe, die…

  • Vom Brodeln und Ausbrechen

    Vom Brodeln und Ausbrechen

    Neulich dachte ich über Vulkane nach. In den letzten zwei Wochen kamen sie des Öfteren in Gesprächen vor. Und zwar in ganz unterschiedlichen Kontexten. Einmal die große Diskussion, wo der Vesuv (bei Neapel) und wo der Ätna (auf Sizilien) liegt. Die ich klar und deutlich beantworten konnte, schließlich hatte ich schon einmal das Vergnügen auf…

  • Wo sind die Superhelden?

    Wo sind die Superhelden?

    Mein Thema für diese Woche ist Superhelden. Wo sind sie denn, wenn man sie mal braucht? Ganz im Ernst? Wir könnten jetzt alle mal ein paar Superhelden gebrauchen, die für das Gute kämpfen. Doch bei unserem Glück bekommen wir dann eher die Superhelden wie in The Boys und nicht wie in Marvel oder DC. Oder…

  • Karomuster – Von spontanen Reiseplänen und Buchreihen

    Karomuster – Von spontanen Reiseplänen und Buchreihen

    Karomuster vermittelt unweigerlich eine Heimeligkeit, wie es nur wenig kann. Karomuster erinnert mich immer an Flanellhemden, heiße Schokolade, schneebedeckte Berge, windumtoste Klippen, prasselndes Kaminfeuer und den Duft vom salzigen Meer in der Nase. Karomuster verbinde ich mit Winter und Gemütlichkeit. Merkwürdigerweise habe ich selbst sehr wenig Karomuster in meinem Kleiderschrank. Warum, weiß ich nicht genau.…