Schlagwort: schreiben

  • Nanowrimo 2022 Woche 1 (1.11.-4.11.)

    Nanowrimo 2022 Woche 1 (1.11.-4.11.)

    Der Nanowrimo ist da. Das ist der National Novel Writing Month. Ich habe dazu schon hier ausführliche einmal gebloggt. Die erste Woche, bzw. die ersten vier Tage waren geprägt von zu viel Brotjob und zu wenig Konzentration für mein Mansukript. Aber ich fühle mich noch nicht gestresst. Ich habe trotz Brotjob mehr geschafft, als ich…

  • Die Autorenwoche

    Die Autorenwoche

    Der November rückt mit großen Schritten näher und das heißt, der Nanowrimo und die Autorenwoche sind bald da. (Wer wissen möchte, was der Nanowrimo ist, der kann sich diesen Blogbeitrag einmal anschauen. Da habe ich bereits einmal zusammengefasst, was man da macht.) Im Frühsommer saß ich bei der lieben Nadine im Co-Working-Stream und da haben…

  • Geister

    Geister

    Jede Woche bekomme ich ein Wort von meiner Schwester geschenkt, zu dem ich dann eine Kolumne schreibe. Diese Woche war es das Wort „Geister“. Ich habe jetzt schon die ganze Woche darauf herumgedacht und immer noch keinen Anfang gefunden. Und dann fiel es mir wie Schuppen von den Augen. Ich habe das Thema Geister in…

  • Projekt ABC

    Projekt ABC

    Seit ein paar Wochen schon sehe ich immer wieder den Hashtag #ProjektABC durch meine Instagram-Timeline laufen. Am letzten Wochenende hatte ich endlich mal die Muße, mir das genauer anzuschauen. Und das habe ich getan. Ergebnis ist, dass ich auch unbedingt teilnehmen möchte. #ProjektABC ist ein Projekt von @septemberkind13. Jede Woche am Donnerstag wird passend zu…

  • Immer wieder sonntags

    Immer wieder sonntags

    Immer wieder sonntags möchte ich eine Kolumne veröffentlichen. In letzter Zeit war es vielmehr immer wieder jeden zweiten Sonntag veröffentliche ich eine Kolumne. Aber immerhin veröffentliche ich noch eine. Und auch immer wieder sonntags beschäftigt mich die Frage, habe ich mein Wochenende gut genug genutzt? Habe ich alles erledigt, was ich erledigen wollte? Habe ich…

  • Rita Kimmkorn

    Rita Kimmkorn

    Eine weitere meiner Faszinationen – oder sollte ich schon von Obsession sprechen? – ist die Faszination zu Kolumnenschreiber*innen. Sei es fiktional wie Carry Bradshaw und Rita Kimmkorn oder eben real wie Meike Winnemuth oder Dora Heldt. Kolumnistinnen schaffen es in einem ganz kurzen Text nicht nur kuriose Informationsbrocken zu verarbeiten, sondern das alles noch mit…

  • Writing Vlog Nr. 4

    Writing Vlog Nr. 4

    Im Juni bin ich nicht zum Schneiden der Writing Vlogs gekommen. Daher gibt es nun einen Gesamt-Writing-Vlog für den Monat Juni. Und hier die Statistiken: Geschriebene Wörter: 22.338 Veröffentlichte Blogposts: 6 Beendete Rohentwürfe eines Romans: 1 Lektorate zurückbekommen: 1 Wer auch die anderen Writing Vlogs sehen möchte, findet sie hier auf meinem YouTube-Kanal.

  • #schreibenimjuli22 – Eine Writing Challenge – Tag 1

    #schreibenimjuli22 – Eine Writing Challenge – Tag 1

    Der Juli ist nicht nur der Monat, in dem das Camp Nanowrimo wieder stattfindet. Es ist auch der Monat, in dem Sigrun Dahmer eine Schreibchallenge auf Instagram ausgerufen hat. Ihre täglichen Prompts hat sie in einem Kalender zusammengestellt und man kann das PDF auf ihrer Homepage herunterladen. Man muss nicht an jedem einzelnen Tag etwas…

  • Becca Syme, Dear writer, you need to quit

    Becca Syme, Dear writer, you need to quit

    Was sich anhört, wie eine Anleitung, das Schreiben sein zu lassen, ist ein verdammt gutes Buch! Und es hilft ungemein den Fokus neu auszurichten. Selbstzweifel, gute Ratschläge, der Erfolg anderer Autoren auf Social Media, die Liste ist lang, die einen als Autorin ins Zweifeln und Hinterfragen bringt. Und Becca Syme antwortet in sehr direkter und…

  • #12von12 im Juni 2022

    #12von12 im Juni 2022

    It’s this time: #12von12. Ich habe heute ein Romanprojekt beendet. Woohoo!  

  • #8Frauen8Fakten – Juni 2022

    #8Frauen8Fakten – Juni 2022

    Bei #8Frauen8Fakten habe ich vor einiger Zeit (Jahren? – November 2020) bereits einmal mitgemacht. Jetzt hat die tolle @catherine.strefford aber so lieb danach gefragt, dass ich nicht widerstehen kann und einfach noch einmal mitmachen muss.   Meine 8 Fakten Hier sind also meine 8 Fakten über meine Schreibprojekte (speziell gewünscht von Cathy): Ähnlich wie beim…

  • Joanna Penn, The successful Author Mindset + Productivity for Authors

    Joanna Penn, The successful Author Mindset + Productivity for Authors

    Einen guten Einstieg in das Thema Autorenleben und Autor werden, gibt Joanna Penn in ihrem Buch „The Successful Author Mindset. A Handbook for surviving the writer’s journey“. Sie hat eine ganze Reihe an Ratgebern für Autoren verfasst und ich habe auch schon eine ganze Reihe davon gelesen. Am hilfreichsten und reichhaltigsten fand ich tatsächlich „The…

  • Gwen Hayes, Romancing the Beat

    Gwen Hayes, Romancing the Beat

    Von Romancing the Beat habe ich das erste Mal in dem Podcast Writing Excuses gehört. Nebenbei bemerkt, ein sehr hörenswerter Podcast, der in der Regel nur 15-20 Minuten dauert. Ich glaube Mary Robinette Kowall erwähnte das Buch und schwupps habe ich es gekauft. Es ist ein ebenso dünnes Bändchen wie auch schon Nancy Cohens Buch.…

  • Writing Vlog Nr. 3

    Writing Vlog Nr. 3

    Der dritte Writing Vlog ist online. Ich lerne die Technik immer mehr kennen und diesmal habe ich mich an ein Voice Over getraut. Diesmal wurde geschrieben an Kolumne, Outline für ein neues Projekt und ein Projekt überarbeitet, das dann an die Alphatestleserin geht. Letzteres habe ich tatsächlich vergessen im Video zu erwähnen. Naja, das Vloggen…

  • 19. Jahrhundert

    19. Jahrhundert

    Seit fast schon wieder vier Wochen schleppe ich das aktuelle Kolumnenthema mit mir herum. Jeden Samstag setze ich mich hin und schreibe zwischen 300 und 400 Worte zu dem Thema. Aber jedes Mal gefällt es mir nicht so ganz, wenn ich fertig bin. Das Thema ist diesmal: „19. Jahrhundert“. Ein Thema, dass ich inzwischen von…

  • Writing Vlog 002

    Writing Vlog 002

    Coffee and a little bit of writing. Der zweite Writing Vlog ist online gegangen. Ich habe nicht viel in dieser Woche geschrieben, aber immerhin gingen zwei Newsletter raus. Mein eigener – Notizen vom Schreibtisch – , zu dem ihr euch hier anmelden könnt und der Krimiticker der Mörderischen Schwestern.  

  • Robert J. Ray/ Jack Remick, The Weeked Novelist writes a Mystery

    Robert J. Ray/ Jack Remick, The Weeked Novelist writes a Mystery

    Ich weiß gar nicht mehr, wie ich auf dieses Buch gekommen bin, aber ich bin so froh, dass ich es gefunden habe. Ich habe sehr lange dafür gebraucht, denn es ist sehr voll gepackt und intensiv zu lesen. Die Grundstruktur ist die, dass jemand im Wochenrhythmus, also beispielsweise an 52 Wochenenden sich mit dem Schreiben…

  • A cozy writing vlog

    A cozy writing vlog

    Wenn ich zwischen zwei Schreibprojekten bin, dann probiere ich gerne neue Dinge aus. Diesmal war es ein Writing Vlog. Die Woche gab nicht ganz so viel her, denn ich war die Hälfte der Zeit krank, aber ein paar Clips konnte ich doch drehen. Und hier ist nun mein allererster Versuch eines kurzen Writing Vlogs. Ich…

  • Nancy J. Cohen, Writing the Cozy Mystery

    Nancy J. Cohen, Writing the Cozy Mystery

    Wer einen Cozy Mystery schreiben möchte und überhaupt keine Ahnung hat, wo er anfangen soll, sollte sich Nancy J. Cohens Buch „Writing the Cozy Mystery“ zu Gemüte führen. Es ist einer meiner liebsten auf den Punkt gebrachten Schreibratgeber zu dem Thema Cozy Mysterys. Er ist hilfreich, wenn man gerade erst startet, aber ebenso gehaltvoll, wenn…

  • Jewel Allen, Rapid Release. How to write & publish fast for profit

    Jewel Allen, Rapid Release. How to write & publish fast for profit

    In den letzten Jahren habe ich immer mal wieder von dem Konzept des „Rapid Release“ gehört. Ein Konzept bei dem man innerhalb weniger Wochen oder Monate mehrere Bücher veröffentlicht. Wahnsinn oder eine geniale Marketingidee? Ich bin mir immer noch nicht ganz sicher. Aber es hat mich neugierig gemacht. Und wenn ich neugierig bin, dann fange…