Schlagwort: schreiben
-
Zwischen Autopsie, Gift und Weiterbildung
Als Krimiautorin kann man sich ja mit den kuriosesten Dingen beschäftigen. Dass die Browserverläufe von Krimi- und Thrillerautorinnen immer etwas fraglich sind, ist ja schon lange bekannt. Seitdem ich Mitglied bei den Mörderischen Schwestern bin, beschäftige ich mich noch sehr viel mehr mit denkwürdigen Fragen. Mein Posteingang ist aufgrund der Newsletter und Mailinglisten inzwischen voll…
-
Der Fluch der Fortsetzung oder der verfluchte zweite Teil
Heute ist der zweite Tag, an dem ich einen Blogbeitrag schreiben will. Ohne ihn schon vorbereitet zu haben. Ohne eine Ahnung, wohin es geht oder wovon er handelt. Und was ist da? Leere! Gähnende Leere. Also springe ich auf die Metaebene und vielleicht habe ich dann damit ein Thema gefunden. Wer weiß. Ich probiere es…
-
Täglich einen Blogpost schreiben? – Ein Experiment
Jeden Tag einen Blogpost schreiben? Kann ich das? Ich bin mir nicht ganz sicher. Und ich habe ja bereits etliche Schreibprojekte. Wieso sollte ich da jetzt ein Neues anfange? Natürlich habe ich das Thema gegoogelt und bin auf einen Artikel gestoßen, in dem jemand erst einmal mit 7 Tagen anfängt. Das hört sich doch gut…
-
Interview mit A.S. Dowidat
1. Was schreiben Sie? Ich schreibe vor allem Romane, und zwar eher kurze zeitgenössische. Die bislang erschienenen drei Romane sind alle zwischen 180 bis knapp 200 Seiten lang. Das ist offenbar die Form, die mir am meisten behagt. Angefangen habe ich mit Kurzgeschichten, doch irgendwann reichte diese Form meinen Charakteren nicht mehr, die wollten mehr…
-
Schreiben mit Sounds
Hört ihr Musik beim Schreiben? Ich war noch nie ein großer Freund, von lauten anderen Geräuschen, wenn ich mich konzentrieren muss. Das konnte ich schon damals bei den Hausaufgaben nicht und heute kann ich das immer noch nicht. Allerdings habe ich festgestellt, dass natürliche Geräusche ganz wunderbar funktionieren. Also zum Beispiel das Geräusch von Regen,…
-
#100Karteikarten – Das Projekt ist abgeschlossen
Wow! Ich bin fertig mit der Challenge #the100dayproject. Ich habe in 100 Tagen 100 Karteikarten geschrieben. Das ging doch schneller vorbei, als gedacht. Hier ist ein kleiner Zeitraffer mit wirklich allen Karteikarten. Das Projekt #100Karteikarten habe ich am 9. August gestartet. Auf dem zugehörigen Foto habe ich noch einen Eistee. Beendet habe ich die Challenge…
-
PlotCards – Was sie sind und wie sie entstanden
Wusstet ihr, dass ich ein Motivationsset für Autoren entwickelt habe? Die PlotCards? Das Set besteht aus 30 Karten mit Fragen rund um deinen Plot, deine Figuren oder deine Struktur deines Romans. Das Set heißt „Raus aus dem Plot Hole. 30 Fragen, um aus dem Schreibtief herauszukommen“. Es ist in meinem Shop (Sowohl-Als-Auch Shop) erhältlich. Und…
-
Interview mit Jessica Bradley
1. Was schreibst Du? Ich schreibe Romane, Kinderbücher, Drehbücher und Kurzgeschichten. Dabei bediene ich die Genres: Fantasy (alle Facetten außer Romance), Horror und Dramen. 2. Wie bist Du zum Schreiben gekommen? Ich habe tatsächlich mein erstes Drehbuch mit 13 geschrieben und auch aufführen dürfen. Ansonsten hatte ich eine lange Pause dazwischen, in der ich…
-
#WorkLifeWriteBalance – Eine Blogparade
Lasst uns eine neue Blogparade machen. Letztes Jahr im Juni lief die Blogparade #schreibenüberdasschreiben und ich war begeistert, wie viele mitgemacht haben und wie vielseitig die Beiträge waren. Dieses Jahr stand fest, ich will auf jeden Fall wieder ein Blogparade machen. Nur das Thema war noch fraglich. Aber in den letzten Tagen frage ich mich…
-
Interview mit Ute Raasch
1. Was schreiben Sie? Ich schreibe Science-Fiction-Romane. Bisher sind sechs Romane von mir erschienen und ein siebter ist in der Entstehungsphase. Außerdem wird mein Debütroman in naher Zukunft in Englisch erscheinen. 2. Wie sind Sie zum Schreiben gekommen? Seit jeher faszinierten mich fremde Welten und außerirdische Lebensformen. Ich habe in meiner Jugend nicht nur…
-
Interview mit Tatjana Flade
1. Was schreiben Sie? Ich schreibe in unterschiedlichen Genres, und es hat sich auch ein wenig gewandelt. Aktuell bin ich vor allen in den Bereichen Krimi/Thriller und Sachbuch unterwegs. Aber ich mag auch Fantasy, bzw. Phantastik, Science-Fiction, Jugendbuch … Veröffentlicht habe ich in den Genres Krimi/Thriller (zwei Romane, Kurzgeschichten in Anthologien), Fantasy (ein Roman, Kurzgeschichten…
-
Anfangen? Klar kein Problem… ähm
Wisst ihr was das Schwierigste ist? Das Anfangen! Egal bei was. Sei es beim Bloggen, beim Schreiben, beim Haushalt machen. Sobald man schon darüber nachdenkt anzufangen, hat man eigentlich verloren. Denn dann denkt man darüber nach. Dann schaltet sich das Gehirn ein und findet tausend Gründe, warum man nicht anfangen kann oder es besser später…
-
Interview mit Sameena Jehanzeb
1. Was schreibst Du? Romane, Novellen und Kurzgeschichten im Bereich Fantasy. Oft ist es aber ein Genremix, der nicht eindeutig dies oder jenes ist. Mein Debütroman BRÏN zum Beispiel, der 2017 erschienen ist, vereint Elemente aus Fantasy, Thriller und ein bisschen Romantik am Rande. Winterhof, eine Art Fortsetzung von Hans-Christian Andersens Schneekönigin, ist da schon…
-
54 Blogpost-Ideen für Autoren
Im Dezember 2019 bin ich über eine Liste mit Blogpostideen gestolpert und habe daraus zwei neue Listen erstellt. Zum einen die Blogpost-Ideen für Buchblogger. Jetzt folgt die nächste Liste: Die Blogpost-Ideen für Autoren. Mich persönlich interessieren immer am meisten diese „Hinter den Kulissen“-Berichte. Manchmal werde ich erst dadurch auf Autoren aufmerksam und auf ihre interessanten…
-
Bonner Autorinnen und Autoren
Seit langem schon schmort im Hintergrund eine Idee auf kleiner Flamme vor sich hin. Das erste Mal kam sie wohl vor etwa 1,5-2 Jahren auf. So genau weiß ich das gar nicht mehr. Aber die Grundidee hat sich fest in den hinteren Gehirnwindungen verankert. Es ist die Idee, die Autorinnen und Autoren aus Bonn etwas…
-
Zeitmanagement für Autoren: Ansätze für Neulinge und Profis (Tanja Hanika)
Heute habe ich etwas ganz besonderes für euch. Denn es gibt einen Gastbeitrag von der lieben Tanja Hanika zum Thema Zeitmanagement für Autoren. Sie hat tolle Tipps für euch. Zeitmanagement für Autoren: Ansätze für Neulinge und Profis Von Tanja Hanika Alle Aufgaben unter einen Hut zu bekommen und dabei noch den täglichen Wordcount, also…
-
#Buchtober – Eine Galerie
Der Oktober geht heute zu Ende und damit endet auch die Instagramchallenge #Buchtober. Es hat unglaublich Spaß gemacht. Hier sind alle Fotos von mir auf einen Blick. (Den Auftaktpost zur Challenge findet ihr hier.) Die Liste: TBR für Oktober (TBR = To be read) Behind the Scenes Lieblingsgetränk zum Lesen/Schreiben Ich lese gerade… Stift oder…
-
Nanowrimo 2019 (inkl. Freebie)
Es ist wieder Nanowrimo-Zeit. Der November steht ganz im Zeichen des Schreibens. Nanowrimo ist die Abkürzung für „National Novel Writing Month„. In dem Monat versuchen Schreiberlinge rund um die Welt sich der Herausforderung zu stellen, 50.000 Wörter in 30 Tagen zu schreiben. Oder anders ausgedrückt: einen ersten Entwurf eines Romans zu schreiben, bzw. 1667 Worte…
-
Der Sowohl-Als-Auch Shop!
Ihr Lieben, ich hatte wieder eine verrückte Idee. Ich habe einen Online-Shop eröffnet (Der Sowohl-Als-Auch Shop). Ganz frisch ist er nun seit heute online. Warum, wieso und überhaupt? Die Erklärung kommt jetzt. Musicals haben es, Promis haben es, es gibt es bei Konzerten und sogar TV-Serien können es haben. Ich spreche vom Merchandising. Aber wisst…