Kategorie: Bloggen/Schreiben

  • Zwischen Autopsie, Gift und Weiterbildung

    Zwischen Autopsie, Gift und Weiterbildung

    Als Krimiautorin kann man sich ja mit den kuriosesten Dingen beschäftigen. Dass die Browserverläufe von Krimi- und Thrillerautorinnen immer etwas fraglich sind, ist ja schon lange bekannt. Seitdem ich Mitglied bei den Mörderischen Schwestern bin, beschäftige ich mich noch sehr viel mehr mit denkwürdigen Fragen. Mein Posteingang ist aufgrund der Newsletter und Mailinglisten inzwischen voll…

  • Überarbeiten – Ein Krimi entsteht (hoffentlich)

    Überarbeiten – Ein Krimi entsteht (hoffentlich)

    Im Moment beschäftigt mich mein Krimi. Und dabei habe ich heute noch nicht einmal das Dokument geöffnet. Wenn ich ehrlich bin, habe ich seit zwei Wochen das Dokument nicht mehr geöffnet. Der aktuelle Status meines Bonn-Krimis ist: Ich bin auf Seite 33 von ca. 360 Manuskriptseiten – mitten in der ersten Überarbeitung. Ich dachte, ich…

  • Der Fluch der Fortsetzung oder der verfluchte zweite Teil

    Der Fluch der Fortsetzung oder der verfluchte zweite Teil

    Heute ist der zweite Tag, an dem ich einen Blogbeitrag schreiben will. Ohne ihn schon vorbereitet zu haben. Ohne eine Ahnung, wohin es geht oder wovon er handelt. Und was ist da? Leere! Gähnende Leere. Also springe ich auf die Metaebene und vielleicht habe ich dann damit ein Thema gefunden. Wer weiß. Ich probiere es…

  • Täglich einen Blogpost schreiben? – Ein Experiment

    Täglich einen Blogpost schreiben? – Ein Experiment

    Jeden Tag einen Blogpost schreiben? Kann ich das? Ich bin mir nicht ganz sicher. Und ich habe ja bereits etliche Schreibprojekte. Wieso sollte ich da jetzt ein Neues anfange? Natürlich habe ich das Thema gegoogelt und bin auf einen Artikel gestoßen, in dem jemand erst einmal mit 7 Tagen anfängt. Das hört sich doch gut…

  • Interview mit A.S. Dowidat

    Interview mit A.S. Dowidat

    1. Was schreiben Sie? Ich schreibe vor allem Romane, und zwar eher kurze zeitgenössische. Die bislang erschienenen drei Romane sind alle zwischen 180 bis knapp 200 Seiten lang. Das ist offenbar die Form, die mir am meisten behagt. Angefangen habe ich mit Kurzgeschichten, doch irgendwann reichte diese Form meinen Charakteren nicht mehr, die wollten mehr…

  • Schreiben mit Sounds

    Schreiben mit Sounds

    Hört ihr Musik beim Schreiben? Ich war noch nie ein großer Freund, von lauten anderen Geräuschen, wenn ich mich konzentrieren muss. Das konnte ich schon damals bei den Hausaufgaben nicht und heute kann ich das immer noch nicht. Allerdings habe ich festgestellt, dass natürliche Geräusche ganz wunderbar funktionieren. Also zum Beispiel das Geräusch von Regen,…

  • Interview mit Andrea Lienesch

    Interview mit Andrea Lienesch

    1. Was schreibst du? Ich schreibe Kinderbücher, überwiegend für Grundschüler. Aktuell ist aber mein erstes Bilderbuch in Arbeit, darauf freue ich mich besonders.   2. Wie bist du zum Schreiben gekommen? Das ist ja immer eine beliebte Frage… In Wahrheit ist es wohl bei vielen AutorInnen so, dass es da nicht den einen auslösenden Moment…

  • Neu: Es gibt ab sofort einen Newsletter

    Neu: Es gibt ab sofort einen Newsletter

    Ab sofort habe ich einen Newsletter. Ihr könnt euch hier auf dem Blog (-> siehe in die Sidebar oder unten) dazu anmelden. Er heißt aktuell „Notizen vom Schreibtisch“ und ich habe ein paar witzige Ideen geplant. Es wird Einblicke in kreative Projekte, das Schreiben und das Führen eines kleinen Online-Business geben. Vielleicht auch noch andere…

  • PlotCards – Was sie sind und wie sie entstanden

    PlotCards – Was sie sind und wie sie entstanden

    Wusstet ihr, dass ich ein Motivationsset für Autoren entwickelt habe? Die PlotCards? Das Set besteht aus 30 Karten mit Fragen rund um deinen Plot, deine Figuren oder deine Struktur deines Romans. Das Set heißt „Raus aus dem Plot Hole. 30 Fragen, um aus dem Schreibtief herauszukommen“. Es ist in meinem Shop (Sowohl-Als-Auch Shop) erhältlich. Und…

  • Interview mit Claudia Könsgen

    Interview mit Claudia Könsgen

    1. Was schreibst du? Bisher bringe ich kurze Gedankenfetzen, kleine Gedichte oder Kindergeschichten aufs Papier. Heraus gekommen ist dabei als Veröffentlichung „Jori taucht ab“. Darin geht es um ein Robbenkind, das beim Schwimmen- und Tauchenlernen untergegangen ist und an den Strand der Nordseeinsel Föhr abgetrieben wird. Diese Kindergeschichte habe ich 2019 im Eigenverlag veröffentlicht. Die…

  • Zurück zum Blog

    Zurück zum Blog

    Es ist lange her, dass ich gebloggt habe. Es sind fast schon zwei Monate und es fühlt sich noch sehr viel länger an. Ich habe das Gefühl, als hätte ich mit dem Bloggen aufgehört. Und das stimmt ja so eigentlich nicht. Ich habe nur eine unfreiwillige Pause gemacht. Warum? Tja, wenn ich das so wüsste.…

  • Interview mit Jessica Bradley

    Interview mit Jessica Bradley

    1. Was schreibst Du? Ich schreibe Romane, Kinderbücher, Drehbücher und Kurzgeschichten. Dabei bediene ich die Genres: Fantasy (alle Facetten außer Romance), Horror und Dramen.   2. Wie bist Du zum Schreiben gekommen? Ich habe tatsächlich mein erstes Drehbuch mit 13 geschrieben und auch aufführen dürfen. Ansonsten hatte ich eine lange Pause dazwischen, in der ich…

  • #WorkLifeWriteBalance – Eine Blogparade

    #WorkLifeWriteBalance – Eine Blogparade

    Lasst uns eine neue Blogparade machen. Letztes Jahr im Juni lief die Blogparade #schreibenüberdasschreiben und ich war begeistert, wie viele mitgemacht haben und wie vielseitig die Beiträge waren. Dieses Jahr stand fest, ich will auf jeden Fall wieder ein Blogparade machen. Nur das Thema war noch fraglich. Aber in den letzten Tagen frage ich mich…

  • Interview mit Ute Raasch

    Interview mit Ute Raasch

    1. Was schreiben Sie? Ich schreibe Science-Fiction-Romane. Bisher sind sechs Romane von mir erschienen und ein siebter ist in der Entstehungsphase. Außerdem wird mein Debütroman in naher Zukunft in Englisch erscheinen.   2. Wie sind Sie zum Schreiben gekommen? Seit jeher faszinierten mich fremde Welten und außerirdische Lebensformen. Ich habe in meiner Jugend nicht nur…

  • Interview mit Tatjana Flade

    Interview mit Tatjana Flade

    1. Was schreiben Sie? Ich schreibe in unterschiedlichen Genres, und es hat sich auch ein wenig gewandelt. Aktuell bin ich vor allen in den Bereichen Krimi/Thriller und Sachbuch unterwegs. Aber ich mag auch Fantasy, bzw. Phantastik, Science-Fiction, Jugendbuch … Veröffentlicht habe ich in den Genres Krimi/Thriller (zwei Romane, Kurzgeschichten in Anthologien), Fantasy (ein Roman, Kurzgeschichten…

  • Anfangen? Klar kein Problem… ähm

    Anfangen? Klar kein Problem… ähm

    Wisst ihr was das Schwierigste ist? Das Anfangen! Egal bei was. Sei es beim Bloggen, beim Schreiben, beim Haushalt machen. Sobald man schon darüber nachdenkt anzufangen, hat man eigentlich verloren. Denn dann denkt man darüber nach. Dann schaltet sich das Gehirn ein und findet tausend Gründe, warum man nicht anfangen kann oder es besser später…

  • Interview mit Alexa Thiesmeyer

    Interview mit Alexa Thiesmeyer

    1. Was schreiben Sie? Ich schreibe Kriminalromane – seit ca. zehn Jahren. Davor habe ich Theaterstücke (37 Titel) und einige Kurzkrimis geschrieben.   2. Wie sind Sie zum Schreiben gekommen? Dass ich als Schülerin den ersten Preis für die beste Schauergeschichte gewonnen hatte, spielte vermutlich eine Rolle, aber echte Impulse bekam ich, als ich für…

  • Interview mit Stephanie Braun

    Interview mit Stephanie Braun

    1. Was schreibst Du? Ich schreibe hauptsächlich Fantasy, sowohl in meinem Blogroman, als auch in meinen zahlreichen Projekten auf der Festplatte. Dort liegen Kurzgeschichten, zwei fertige Kinderbücher, sowie zahlreiche begonnene Projekte und Ideen für verschiedene Altersstufen. Aktuell überarbeite ich mein Zeitreise-Kinderbuch zu dem sich unter dem Hashtag #KometsZeitreiseProjekt kleine Hinweise auf Twitter finden.   2.…

  • Interview mit Sameena Jehanzeb

    Interview mit Sameena Jehanzeb

    1. Was schreibst Du? Romane, Novellen und Kurzgeschichten im Bereich Fantasy. Oft ist es aber ein Genremix, der nicht eindeutig dies oder jenes ist. Mein Debütroman BRÏN zum Beispiel, der 2017 erschienen ist, vereint Elemente aus Fantasy, Thriller und ein bisschen Romantik am Rande. Winterhof, eine Art Fortsetzung von Hans-Christian Andersens Schneekönigin, ist da schon…

  • Interview mit Karin Büchel

    Interview mit Karin Büchel

    1. Was schreiben Sie? Am liebsten schreibe ich Kriminalgeschichten. Allerdings mag ich auch Kurzgeschichten. Geschichten aus dem Leben, über Menschen von „Nebenan“.   2. Wie sind Sie zum Schreiben gekommen? Das Schreiben von kleinen Gedichten fing bereits in meinen Jugendjahren an. Damals habe ich auch kleine Artikel für unsere Jugendzeitung „Nestflüchter“ geschrieben. Nach einer langen…